0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1878 Aufrufe

Der xSnap TDM kann Latero- und Mediotrusionsbewegungen durchführen

(c) xDepot

Kann ein Kunststoffmodell mit 3-D-Gelenksystem das klassische Gipsmodell im volljustierbaren Artikulator ersetzten? Das revolutionäre xSNAP System ist auf dem besten Weg dorthin. Auf der IDS 2021 wurde mit xSNAP TDM (true dynamic movement) die dritte Generation des ursprünglich im März 2021 eingeführten 3-D-Gelenksystems mit Kugelkopf präsentiert. Neu an der aktuellen Weiterentwicklung ist die Ausstattung mit zwei weiteren Führungsbahnen, die eine noch realitätsnähere Simulation von Laterotrusions- und Mediotrusionsbewegungen ermöglichen, so der Hersteller xDepot in einer Pressemeldung.

Ein Druck, ein Klick und fertig

Die Herstellung von xSNAP ist ein Kinderspiel: Anwender benötigen eine xSNAP Bibliothekserweiterung für exocad Model Creator, BISS (Promadent) oder – ganz neu – DWOS Model Builder (Dental Wings). Sobald die Datensätze in der Bibliothek hinterlegt sind, können sie bei der Modellkonstruktion einfach das passende Gelenk auswählen und die Gelenkanteile an die Modelle beider Kiefer anfügen. Dann werden die Modelle inklusive xSNAP im 3-D-Drucker gefertigt und nach dem Post-Processing ineinander geklickt.

Neue Generation, neues Gelenk

Dieses Prinzip ist bei allen xSNAP-Versionen identisch. Der große Unterschied zwischen den Generationen liegt in der Konstruktion des Gelenks. Die erste Generation des xSNAP war mit nur einer Führungsmulde ausgestattet, die eine dem klassischen Artikulator entsprechende Protrusions- sowie eine seitliche Schwenkbewegung ermöglichte. Der xSNAP TDM verfügt hingegen über jeweils eine Führungsbahn für die Simulation der Protrusion, der Laterotrusion und der Mediotrusion, die sich dadurch alle sehr präzise und analog zum klassischen Artikulator ausführen lassen. Damit ist auch der Grundstein für die Entwicklung des xSNAP 360 gelegt, der eine Herstellung individueller 3-D-Gelenke mit patientenspezifischen Parametern ermöglichen wird.

Update mit variabler Kondylenbahnneigung

xSNAP TDM wird allen Anwendern mit einem xSNAP Update-Lizenzvertrag in Kürze automatisch und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Neuanwender erhalten xSNAP TDM über den Erwerb der Basisversion plus Abschluss des Update-Vertrags. Das Gelenk ist zunächst mittelwertig eingestellt, weitere Optionen mit unterschiedlicher Kondylenbahnneigung werden mit einem nachfolgenden Update erhältlich sein.  Mehr Informationen gibt es hier.

Quelle: xDepot Zahntechnik Materialien Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug. 2025

Spezielle Malfarben- und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug. 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations