0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1786 Views

Der xSnap TDM kann Latero- und Mediotrusionsbewegungen durchführen

(c) xDepot

Kann ein Kunststoffmodell mit 3-D-Gelenksystem das klassische Gipsmodell im volljustierbaren Artikulator ersetzten? Das revolutionäre xSNAP System ist auf dem besten Weg dorthin. Auf der IDS 2021 wurde mit xSNAP TDM (true dynamic movement) die dritte Generation des ursprünglich im März 2021 eingeführten 3-D-Gelenksystems mit Kugelkopf präsentiert. Neu an der aktuellen Weiterentwicklung ist die Ausstattung mit zwei weiteren Führungsbahnen, die eine noch realitätsnähere Simulation von Laterotrusions- und Mediotrusionsbewegungen ermöglichen, so der Hersteller xDepot in einer Pressemeldung.

Ein Druck, ein Klick und fertig

Die Herstellung von xSNAP ist ein Kinderspiel: Anwender benötigen eine xSNAP Bibliothekserweiterung für exocad Model Creator, BISS (Promadent) oder – ganz neu – DWOS Model Builder (Dental Wings). Sobald die Datensätze in der Bibliothek hinterlegt sind, können sie bei der Modellkonstruktion einfach das passende Gelenk auswählen und die Gelenkanteile an die Modelle beider Kiefer anfügen. Dann werden die Modelle inklusive xSNAP im 3-D-Drucker gefertigt und nach dem Post-Processing ineinander geklickt.

Neue Generation, neues Gelenk

Dieses Prinzip ist bei allen xSNAP-Versionen identisch. Der große Unterschied zwischen den Generationen liegt in der Konstruktion des Gelenks. Die erste Generation des xSNAP war mit nur einer Führungsmulde ausgestattet, die eine dem klassischen Artikulator entsprechende Protrusions- sowie eine seitliche Schwenkbewegung ermöglichte. Der xSNAP TDM verfügt hingegen über jeweils eine Führungsbahn für die Simulation der Protrusion, der Laterotrusion und der Mediotrusion, die sich dadurch alle sehr präzise und analog zum klassischen Artikulator ausführen lassen. Damit ist auch der Grundstein für die Entwicklung des xSNAP 360 gelegt, der eine Herstellung individueller 3-D-Gelenke mit patientenspezifischen Parametern ermöglichen wird.

Update mit variabler Kondylenbahnneigung

xSNAP TDM wird allen Anwendern mit einem xSNAP Update-Lizenzvertrag in Kürze automatisch und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Neuanwender erhalten xSNAP TDM über den Erwerb der Basisversion plus Abschluss des Update-Vertrags. Das Gelenk ist zunächst mittelwertig eingestellt, weitere Optionen mit unterschiedlicher Kondylenbahnneigung werden mit einem nachfolgenden Update erhältlich sein.  Mehr Informationen gibt es hier.

Reference: Zahntechnik Materialien Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

3D-Druck Material für Einprobekörper und Interimsprothesen

Merz erweitert mit M-PRINT TryIn sein 3D-Produktportfolio – zwei Farben „Ready 2 Print“
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025