0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1863 Views

Der xSnap TDM kann Latero- und Mediotrusionsbewegungen durchführen

(c) xDepot

Kann ein Kunststoffmodell mit 3-D-Gelenksystem das klassische Gipsmodell im volljustierbaren Artikulator ersetzten? Das revolutionäre xSNAP System ist auf dem besten Weg dorthin. Auf der IDS 2021 wurde mit xSNAP TDM (true dynamic movement) die dritte Generation des ursprünglich im März 2021 eingeführten 3-D-Gelenksystems mit Kugelkopf präsentiert. Neu an der aktuellen Weiterentwicklung ist die Ausstattung mit zwei weiteren Führungsbahnen, die eine noch realitätsnähere Simulation von Laterotrusions- und Mediotrusionsbewegungen ermöglichen, so der Hersteller xDepot in einer Pressemeldung.

Ein Druck, ein Klick und fertig

Die Herstellung von xSNAP ist ein Kinderspiel: Anwender benötigen eine xSNAP Bibliothekserweiterung für exocad Model Creator, BISS (Promadent) oder – ganz neu – DWOS Model Builder (Dental Wings). Sobald die Datensätze in der Bibliothek hinterlegt sind, können sie bei der Modellkonstruktion einfach das passende Gelenk auswählen und die Gelenkanteile an die Modelle beider Kiefer anfügen. Dann werden die Modelle inklusive xSNAP im 3-D-Drucker gefertigt und nach dem Post-Processing ineinander geklickt.

Neue Generation, neues Gelenk

Dieses Prinzip ist bei allen xSNAP-Versionen identisch. Der große Unterschied zwischen den Generationen liegt in der Konstruktion des Gelenks. Die erste Generation des xSNAP war mit nur einer Führungsmulde ausgestattet, die eine dem klassischen Artikulator entsprechende Protrusions- sowie eine seitliche Schwenkbewegung ermöglichte. Der xSNAP TDM verfügt hingegen über jeweils eine Führungsbahn für die Simulation der Protrusion, der Laterotrusion und der Mediotrusion, die sich dadurch alle sehr präzise und analog zum klassischen Artikulator ausführen lassen. Damit ist auch der Grundstein für die Entwicklung des xSNAP 360 gelegt, der eine Herstellung individueller 3-D-Gelenke mit patientenspezifischen Parametern ermöglichen wird.

Update mit variabler Kondylenbahnneigung

xSNAP TDM wird allen Anwendern mit einem xSNAP Update-Lizenzvertrag in Kürze automatisch und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt. Neuanwender erhalten xSNAP TDM über den Erwerb der Basisversion plus Abschluss des Update-Vertrags. Das Gelenk ist zunächst mittelwertig eingestellt, weitere Optionen mit unterschiedlicher Kondylenbahnneigung werden mit einem nachfolgenden Update erhältlich sein.  Mehr Informationen gibt es hier.

Reference: Zahntechnik Materialien Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations