0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
10167 Aufrufe

GC unterstützt Zahnärzte und Zahntechniker mit modernsten Lithium-Disilikat-Lösungen

(c) GC

„Gemeinsam und mit guten Produkten kann man mehr erreichen“ – dieses Prinzip der aktuellen Kampagne von GC unterstreicht die Synergie zwischen den Initial Lithium-Disilikat-Lösungen (Initial LiSi), die für die Herstellung von Restaurationen auf höchstem Niveau entwickelt wurden.
Initial LiSi Press und Initial LiSi Block sind bekannt für ihre herausragende Qualität und verfeinerte Struktur. Im Zusammenspiel mit den verstärkenden Micro-Layering- und den Befestigungslösungen von GC bilden sie ein umfassendes Portfolio, um bemerkenswert ästhetische und präzise Restaurationen zeitsparend zu realisieren.

Exzellente Ästhetik, Festigkeit und Haltbarkeit

Initial LiSi ist in der Zahntechnik zu einem Synonym für exzellente Ästhetik, Festigkeit und Haltbarkeit geworden. Die verfeinerte homogene Lithium-Disilikat-Struktur sorgt für ein außergewöhnliches ästhetisches Ergebnis mit praktischen Vorteilen, wie der einfachen Polierbarkeit und der Gewährleistung präziser, glatter und stabiler Ränder. Das Chairside-CAD/CAM-Materialportfolio wird stetig erweitert und kombiniert mit den Charakterisierungs- und Befestigungslösungen von GC.

„Unsere Produkte und Lösungen sind ein Statement für unsere Leidenschaft, mit der wir die Zahngesundheit voranbringen“, sagt Laetitia Lavoix, General Manager Marketing bei GC Europe. „Wir glauben an eine hochwertige, ästhetische Zahnmedizin. Die Synergie der Komponenten innerhalb der Initial LiSi-Produktlinie und ihrer Ergänzungen gibt Zahnärzten und Zahntechnikern hocheffiziente Materialien an die Hand, aus denen sie mit geringstem Aufwand hervorragende Restaurationen herstellen können.“
„,Die hohe Kunst der Teamarbeit‘ ist mehr als nur eine Kampagne: Wir zelebrieren damit die Zusammenarbeit und die Präzision in der Welt der Zahnmedizin“, fügt Diederik Hellingh, Business Unit Manager Laboratory and Prosthetics, hinzu. „Zahnärzte und Zahntechniker können Meisterwerke schaffen, indem sie die besten Materialien, Technologien, Arbeitsabläufe und Fachkenntnisse kombinieren. Wir nutzen das gemeinsame Potenzial von Initial LiSi Produkten und Initial IQ ONE SQIN, um eine starke Synergie entstehen zu lassen.“ Artikel, Informationen, Manuals und Tipps und Tricks zu Initial LiSi und seine verwandten Produkte gibt es auf der Homepage von GC.

Quelle: GC Europe Zahntechnik Ästhetik Ästhetische Zahnheilkunde Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb. 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Feb. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
17. Feb. 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
12. Feb. 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb. 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen