0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1918 Aufrufe

Kombination aus mechanischer und hydromechanischer Zahnputztechnik zur Entfernung von bakteriellem Plaque

Auch wenn es derzeit eine große Auswahl an Methoden zur Kontrolle des Biofilms gibt, gilt die Zahnbürste noch immer als das wichtigste Werkzeug zur Entfernung des Biofilms und bildet die Grundlage für die tägliche Mundhygiene. Mit einer Qualitätszahnbürste und der korrekten, ausreichend langen Putztechnik lassen sich Plaque und zwischen den Zähnen verbliebene Essensreste entfernen, so dass Zähne und Zahnfleisch in geeigneter Weise gereinigt werden.


Die Dentaid Vitis sonic Zahnbürsten gibt es in den Varianten S10 (links) und S20.

Die Vitus sonic Schallzahnbürsten von Dentaid entfernen nach Herstellerangaben den bakteriellen Biofilm und reduzieren Zahnfleischentzündungen im gesamten Mund- und Interdentalbereich um 69 Prozent innerhalb von 21 Tagen [1]. Das Unternehmen präsentierte im Rahmen der EuroPerio9 in Amsterdam seine Schallzahnbürsten und Interdentalbürsten und stellte neun aktuelle Studien vor, die am Dentaid Research Center durchgeführt wurden.

Für jeden geeignet, für manche besonders gut

Gerade für Personen mit speziellen Bedürfnissen eignet sich die Schallzahnbürste besonders gut und kann jedem helfen, der Schwierigkeiten dabei hat, seine persönliche Putztechnik zu finden. Auch Personen, die sich in einer besonderen Situation befinden, unterstützt Vitis sonic erfolgreich:

  • Alle, die anspruchsvoll bei ihrer Mundhygiene sind und ihre Putztechnik verbessern möchten
  • Personen mit hoher Plaquebildung und Zahnfleischproblemen
  • Träger von Zahnregulierungsapparaten/Zahnspangen oder Implantaten
  • Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit der Hand
  • Patienten mit Zahnfleischerkrankungen.

Mit Hochfrequenzvibration und Schall

Schallzahnbürsten haben den Vorteil, dass die herkömmliche mechanische Reinigungswirkung (durch Reibung) durch den hydrodynamischen Effekt unterstützt wird. So werden die Bakterienkolonien aufgebrochen und ihr Wachstum und ihre Weiterentwicklung verhindert.

Die Schallzahnbürste Vitis sonic sendet akustische Hochfrequenzvibrationen aus, die die Borsten mit einer Geschwindigkeit von 31.000 bis 40.000 Bewegungen pro Minute seitlich in Schwingung versetzen. Dieser Vorgang erzeugt winzige Bläschen, die die Entfernung der bakteriellen Plaque erleichtern. So entsteht zusätzlich zur mechanischen auch eine hydrodynamische Wirkung, die die Entfernung des Biofilms in der gesamten Mundhöhle optimiert. Beide Vorgänge tragen laut Herstellerangaben gemeinsam dazu bei, die negativen Auswirkungen des oralen Biofilms zu minimieren.

Die hohe Vibrationsfrequenz der Borsten sendet Schallwellen aus, deren Energie über den Speichel auf die gesamte Mundhöhle übertragen wird. Dies führt dazu, dass sich die Struktur des oralen Biofilms leichter aufbrechen lässt – auch dort, wo die Borsten nicht hinkommen. Die Vibrationsbewegung erzeugt winzige Luftbläschen im Speichel, die in die Bereiche gedrückt werden, wo sich die Plaque angesammelt hat. Diese Bläschen sind reich an Sauerstoff und können auch Bereiche unter dem Zahnfleisch erreichen, wo die anaeroben Bakterienkolonien einer zunehmenden Sauerstoffkonzentration ausgesetzt werden. Die hydrodynamische Wirkung kann den Zahnbelag an schwer erreichbaren Stellen aufbrechen, beispielsweise zwischen den Zähnen oder unter dem Zahnfleischsaum. Die schwer zugänglichen Stellen werden erreicht und die von den dort lebenden Bakterien produzierten Toxine verdünnt und beseitigt.

Die Vitis sonic Schallzahnbürsten sind in zwei Varianten (Vitis sonic S10 und Vitis sonic S20 mit drei wählbaren Einstellungen „normal“, „precision“ und „massage“) seit Ende 2017 in Apotheken erhältlich. Weitere Informationen unter www.dentaid.de.

Bilder: Dentaid
Quelle: Dentaid Prävention und Prophylaxe Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Juni 2024

Früherkennung und zahnärztliche Behandlung von Krebspatienten

Die aktuelle Ausgabe des Team Journals 3/2024 widmet sich der Onkologie
19. Juni 2024

„Best Practice“ in der Zahnarztpraxis

Listerine: Leitfaden für eine systematische Anamnese und optimierte Prophylaxe
17. Juni 2024

Zukunftsweisende Initiativen nehmen Risikogruppen in den Fokus

Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 – Verleihung anlässlich der DGZ-Jahrestagung in Leipzig
12. Juni 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
10. Juni 2024

Natürliche Prophylaxe für zu Hause

Parodur Gel und Liquid: Schutz vor Karies und Parodontitis – mit Beinwell, Kamille und Thymian
6. Juni 2024

Neuartiges Gel soll Aerosol beim Einsatz von Ultraschallscalern reduzieren

Innovation in der Prophylaxe: Ivoclar stellt Neuheit für die Professionelle Zahnreinigung vor
4. Juni 2024

Kinder zum Zähneputzen animieren

ProDente gibt Tipps zur Motivation und stellt das Buch „Zahnbande“ kostenfrei zur Verfügung
4. Juni 2024

Bunte Schallzahnbürsten für 3- bis 12-jährige Kinder

MyVariations Kids besitzt zwei Putz-Modi: Soft für die Kleinen, Pulse für die Großen