0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1480 Aufrufe

Praktiker-Preis der DGPZM 2021 zum 5. Mal ausgeschrieben – Bewerbung bis 15. April 2021

(c) Fab_1/shutterstock.com

Bereits zum fünften Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) im Jahr 2021 ihren Praktikerpreis aus und feiert damit ein kleines Jubiläum. Der Preis ist fest etabliert und hat bereits vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis die Möglichkeit geboten, ihr Präventionskonzept einem breiteren Publikum vorzustellen. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr auf spannende Einreichungen praxisrelevanter Konzepte“, stellt Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM und Schirmherr des Praktikerpreises, fest. „Unser Unternehmen bietet mit seinen Produkten Lösungen für die Prävention in der Praxis an und ist stolz darauf, mit der Unterstützung des DGPZM-Preises einen weiteren Beitrag für eine gelungene Prävention leisten zu können“, erklärt Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers Voco GmbH. Seit 2020 ist das Unternehmen Sponsor des Praktikerpreises.

Praxen, LAGs und Kitas können mitmachen

Der DGPZM-Praktikerpreis richtet sich an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch an in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten etc. Auch 2021 finden Endausscheidung und Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Präventionskongresses statt, den die DGPZM am 7./8. Mai 2021 in Marburg veranstaltet. Einsendeschluss ist der 15. April 2021. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert. Außerdem gibt es einen Reisekosten-Zuschuss.

Bewerbung
Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzepts in Form eines Abstracts per E-Mail als pdf-Datei bei der DGPZM (info@dgpzm.de, stefan.zimmer@uni-wh.de oder lutz@dr-laurisch.de) einzureichen. Im Abstract sind in einer Autorenzeile die am Konzept beteiligten Personen sowie eine Korrespondenzadresse anzugeben. Der Text des Abstracts sollte 2.000 Zeichen (ohne Überschrift, Autorenzeile und Korrespondenzadresse) nicht überschreiten. Das Format des Abstracts kann detailliert in den Autorenrichtlinien der DGZ http://www.dgpzm.de/sites/default/files/seite/dateien/dgpzm-pp_tn-bedingungen-praevkongress-10-2019.pdf eingesehen werden, die auf der Homepage der DGPZM bereitstehen. Mit Eingang der Bewerbung erfolgt eine Empfangsbestätigung durch die DGPZM http://www.dgpzm.de/zahnaerzte/foerderungen-und-preise/preise .

 

Einsendeschluss 15. April

Die Präsentation erfolgt auf dem 2. Deutschen Präventionskongress der DGPZM am 7. und 8. Mai 2021 in Marburg als Kurzvortrag. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. April 2020.

 

Quelle: DGPZM Prävention und Prophylaxe Praxisführung Zahnmedizin Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin