0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1468 Views

Praktiker-Preis der DGPZM 2021 zum 5. Mal ausgeschrieben – Bewerbung bis 15. April 2021

(c) Fab_1/shutterstock.com

Bereits zum fünften Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) im Jahr 2021 ihren Praktikerpreis aus und feiert damit ein kleines Jubiläum. Der Preis ist fest etabliert und hat bereits vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis die Möglichkeit geboten, ihr Präventionskonzept einem breiteren Publikum vorzustellen. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr auf spannende Einreichungen praxisrelevanter Konzepte“, stellt Dr. Lutz Laurisch, Vizepräsident der DGPZM und Schirmherr des Praktikerpreises, fest. „Unser Unternehmen bietet mit seinen Produkten Lösungen für die Prävention in der Praxis an und ist stolz darauf, mit der Unterstützung des DGPZM-Preises einen weiteren Beitrag für eine gelungene Prävention leisten zu können“, erklärt Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers Voco GmbH. Seit 2020 ist das Unternehmen Sponsor des Praktikerpreises.

Praxen, LAGs und Kitas können mitmachen

Der DGPZM-Praktikerpreis richtet sich an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch an in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten etc. Auch 2021 finden Endausscheidung und Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Präventionskongresses statt, den die DGPZM am 7./8. Mai 2021 in Marburg veranstaltet. Einsendeschluss ist der 15. April 2021. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert. Außerdem gibt es einen Reisekosten-Zuschuss.

Bewerbung
Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzepts in Form eines Abstracts per E-Mail als pdf-Datei bei der DGPZM (info@dgpzm.de, stefan.zimmer@uni-wh.de oder lutz@dr-laurisch.de) einzureichen. Im Abstract sind in einer Autorenzeile die am Konzept beteiligten Personen sowie eine Korrespondenzadresse anzugeben. Der Text des Abstracts sollte 2.000 Zeichen (ohne Überschrift, Autorenzeile und Korrespondenzadresse) nicht überschreiten. Das Format des Abstracts kann detailliert in den Autorenrichtlinien der DGZ http://www.dgpzm.de/sites/default/files/seite/dateien/dgpzm-pp_tn-bedingungen-praevkongress-10-2019.pdf eingesehen werden, die auf der Homepage der DGPZM bereitstehen. Mit Eingang der Bewerbung erfolgt eine Empfangsbestätigung durch die DGPZM http://www.dgpzm.de/zahnaerzte/foerderungen-und-preise/preise .

 

Einsendeschluss 15. April

Die Präsentation erfolgt auf dem 2. Deutschen Präventionskongress der DGPZM am 7. und 8. Mai 2021 in Marburg als Kurzvortrag. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. April 2020.

 

Reference: Prävention und Prophylaxe Praxisführung Zahnmedizin Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
13. Jun 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial
13. Jun 2025

Großartiges Engagement in der Prävention oraler Erkrankungen

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen
11. Jun 2025

Desensibilisierender Fluoridlack neu mit löslichem Bioglas

Profluorid Varnish + BioMin von Voco – nun mit doppelter Schutzfunktion
5. Jun 2025

MIH: Eltern sollten zahnärztliche Vorsorge nutzen

Frühzeitige Erkennung vermeidet Schmerzen und Folgeschäden – neue Behandlungsoption für milde Fälle
3. Jun 2025

Die PZR nach der GOZ-Nr. 1040 ist nur ein kleiner Teil des Ganzen

Wege zur wirtschaftlichen Abrechnung von Prophylaxeleistungen