0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3377 Aufrufe

Laut Umfrage der Barmer nehmen nur die wenigsten Angebote zur Krebsfrüherkennung wahr

Screeningangebote zur Darmkrebsvorsorge nahmen 2021 gerade mal 2 Prozent der Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren wahr.

(c) mi_viri/shutterstock.com

Rund drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger sind der Ansicht, dass sie durch Früherkennungsuntersuchungen aktiv zum Erhalt ihrer eigenen Gesundheit beitragen können. Das geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage der Barmer unter rund 1.500 Personen hervor. Demnach meint aber nur jeder Zweite, dass sich die Untersuchungen einfach in den Alltag integrieren lassen. Nur etwa jeder Vierte sieht sich vom Arbeitgeber unterstützt, etwa in Bezug auf Vorsorgetermine während der Arbeitszeit. „Die Krebsfrüherkennung kann Leben retten und sollte konsequent genutzt werden. Dazu muss deren Zugang so unkompliziert wie möglich sein. Hier herrscht Handlungsbedarf“, sagt Prof. Dr. med. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.

Im Jahr 2021 sei beispielsweise nur bei rund zwei Prozent der Männer ab 50 Jahre und Frauen ab 55 Jahre eine Darmspiegelung dokumentiert worden, die alle zehn Jahre in Anspruch genommen werden könne. Um einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen, biete die Barmer den alternativ durchführbaren Stuhltest als „Digitale Darmkrebsfrüherkennung“ an. Der Test könne online nach Hause bestellt und zur Gratis-Auswertung per Post in ein Labor geschickt werden.

Weniger als die Hälfte fühlt sich ausreichend informiert

Laut der Umfrage der Barmer halten 55 Prozent der Befragten das Angebot an Screening-Programmen für leicht zugänglich. Allerdings fühlen sich nur 47 Prozent ausreichend über diese informiert. „Das System der Früherkennung muss weiter gestärkt werden. Erforderlich ist eine Informationsoffensive, um offene Fragen auszuräumen. Hier sind alle Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens in der Pflicht“, sagt Straub. Die nötigen Informationen sollten schnell verfügbar und leicht verständlich sein und den Nutzen der Früherkennung klar herausstellen. Dieser zeige sich etwa bei Darmkrebs. In Deutschland seien daran im Jahr 2021 insgesamt rund 250.000 Männer und 248.000 Frauen erkrankt gewesen. Bei Darmkrebs seien die Heilungschancen meist gut, wenn er frühzeitig erkannt werde. Weitere Informationen zur Krebsfrüherkennung sowie ein Report des Handelsblatt Research Instituts und der BARMER zu diesem Thema unter: Früherkennungsumfrage.

Quelle: Barmer Prävention und Prophylaxe Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler