0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1463 Aufrufe

Großes Interesse: Rund 4.000 Teilnehmer waren bei der eConference 2020 von CP Gaba dabei

(c) CP Gaba

Mit nahezu 4.000 Teilnehmenden war die diesjährige von Elmex veranstaltete eConference am 6. Oktober eine der größten europäischen digitalen Konferenzen des Unternehmens in diesem Jahr. Dentalfachleute und Zahnmedizin-Studierende aus ganz Europa informierten sich über neueste Entwicklungen und Aktuelles aus der Praxis zur Kariesprävention.

Early Childhood Caries

Experten aus verschiedenen europäischen Ländern diskutierten in zwei Online-Sessions sowie einer abschließenden Roundtable-Runde über Kariesprävention in unterschiedlichen Lebensphasen. Den Anfang machte Prof. Dr. Katrin Bekes, Leiterin der Abteilung für Kinderzahnheilkunde an der Universität Wien, mit der provokanten Frage, ob es wirklich notwendig sei über frühkindliche Karies (Early Childhood Caries) zu sprechen. Ihr Vortrag lieferte eine klare Antwort auf diese Frage: Ja, es sei wichtig darüber zu sprechen und zu handeln, denn immerhin litten 573 Millionen Kinder auf der Welt an unbehandelter Karies [1].

[1] NJ Kassebaum et al. Global Burden of Untreated Caries: A Systematic Review and Metaregression, Journal of Dental Research, Vol 94 /(5): 650-658, Article first published online: March 4, 2015; Issue published: May 1, 2015 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25740856/

Kariesprävention für Erwachsene

Im Anschluss ging Prof. Avijit Banerjee, Professor für Kariologie und Operative Zahnmedizin am King's College London auf die Bedeutung der Kariesprävention für Erwachsene ein. Er plädierte für pragmatische, patientenfokussierte Lösungen mit minimalen Eingriffen und erläuterte anhand einer Fallstudie, dass selbst bei einer bestehenden hochgradig kariogenen Situation das Kariesrisiko gemindert werden kann. „Mund und Körper gehören zusammen“, so die Conclusio von Banerjee. Mundgesundheit hänge eng mit der allgemeinen Gesundheit zusammen, dies solle bei Mundgesundheitskonzepten berücksichtigt werden.

Motivationstechniken und Fluoride

In der zweiten Session wurde die Frage diskutiert, wie eine bessere Kariesversorgung gewährleistet werden kann. Die größte Herausforderung bei der Prävention von Frühkaries bestehe darin, die Adhärenz von Eltern und Kindern sicherzustellen. Dr. Mariana Caramida von der Trident Dental Clinic in Bukarest betonte die wichtige Rolle der Eltern bei der Mundgesundheit von Kleinkindern und stellte Motivationstechniken vor, die dabei unterstützen könnten, diese Rolle besser wahrzunehmen. Zudem betonte sie die hohe Bedeutung der Fluoride bei der Mundhygiene.

Mundgesundheit gehört zum „aktiven Altern“

Stefano Checchi, Dentalhygieniker und freiberuflicher Berater aus Turin, erläuterte den Seattle Pathway, ein Konzept zur Charakterisierung älterer Patienten, das sich am Grad ihrer Unabhängigkeit und nicht am Alter orientiert. Seine Botschaft für „aktives Altern“ lautete soziale Teilhabe älterer Menschen, Sicherheit und Mundgesundheit, als Basis für mehr Lebensqualität. Dr. Burkhard Selent, Scientific Affairs Manager Elmex-Forschung, stellte im Anschluss die zentrale Frage was die beste, individuelle Lösung für jede Patientin, jeden Patienten sei und gab einen Überblick über derzeit bewährte Technologien zur Kariesprävention, die bei der Beantwortung dieser Frage helfen könnten.

Kariesfreie Zukunft?

Die anschließende Roundtable-Runde eröffnete Prof. Dr. Julian Fisher, Direktor Oral Health Action, Berlin, mit seiner Keynote: „Gibt es eine Zukunft ohne Karies“? Er sehe auf globaler Ebene gute Chancen eine Transformation hin zu mehr Kariesprävention zu erreichen. Dazu trügen laut dem Experten auch gute Zahnpflege-Produkte mit wissenschaftlich bestätigten Inhaltsstoffen bei. Im Anschluss an die Keynote von Prof. Fisher nahmen die Referenten aller Sessions an der Roundtable-Diskussion teil. Sie tauschten sich über die mögliche Zukunft der Karies aus, diskutierten darüber, wie Kariesprävention in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft funktionieren und welche potenziellen Auswirkungen dabei COVID-19 haben kann. Den Vorsitz der eConference hatte Dr. Tin Crnić, Präsident der European Dental Students Association, Zagreb. Die Videos aller Sessions sind nach Registrierung kostenlos abrufbar unter https://www.colgatetalks.com/conference/oralhealthtalks-conference-2020 .

Quelle: CP Gaba Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
15. Apr. 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr. 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann