0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7892 Aufrufe

Ausgezeichnet werden besonders gelungene Umsetzungen von Präventionskonzepten in der Zahnheilkunde

(c) shutterstock

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin honoriert jährlich herausragendes Engagement in der praktischen Umsetzung von Präventionskonzepten mit dem DGPZM-Praktikerpreis. Mit Unterstützung der Firma Voco werden 2.500 Euro ausgeschrieben. Die Vergabe erfolgt auf dem 5. Deutschen Präventionskongress am 19. und 20. April 2024 in Frankfurt am Main. Einsendeschluss ist der 15. März 2024.

Bewerbung bis 15. März 2024

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis würdigt die Gesellschaft das Engagement von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die in ihrer täglichen Praxis innovative Präventionskonzepte erarbeiten. Die Auszeichnung ist fest etabliert und hat bereits vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis die Möglichkeit geboten, ihr Präventionskonzept einem breiteren Publikum vorzustellen. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf spannende Einreichungen praxisrelevanter Konzepte.“, stellt Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Vizepräsidentin der DGPZM und Schirmherrin des Praktikerpreises, fest.

Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird von der Firma Voco GmbH gesponsert. „Unser Unternehmen bietet mit seinen Produkten Lösungen für die Prävention in der Praxis an und ist stolz darauf, mit der Unterstützung des DGPZM-Preises einen weiteren Beitrag für eine gelungene Prävention leisten zu können.“, so Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers Voco GmbH. Seit 2020 ist das Unternehmen Sponsor des Praktikerpreises.

Präventionskonzepte für Jung und Alt oder Menschen mit besonderen Einschränkungen

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis ausgezeichnet. Es sind alle Konzepte denkbar, die sich mit praxisorientierten Lösungen für die zahnmedizinische Prävention auseinandersetzen. Hierzu gehören Konzepte für bestimmte Zielgruppen (ältere Menschen, Kleinkinder, Patientinnen oder Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern) oder besondere Maßnahmen zur Prävention von dentalem Trauma und vieles mehr. Der DGPZM-Praktikerpreis richtet sich primär an in der Praxis niedergelassene Kolleginnen und Kollegen. Aber auch in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten etc. sind herzlich willkommen, Beiträge einzureichen.

Teilnahmebedingungen 

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzepts in Form eines Abstracts per E-Mail bei der DGPZM einzureichen (info@dgpzm.de und momeni@staff.uni-marburg.de). Nach Benachrichtigung durch den DGPZM-Vorstand werden die Konzepte als Kurzvortrag am diesjährigen 5. Präventionskongress der DGPZM vom 19. bis 20. April 2024 in Frankfurt am Main präsentiert. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet. Das Format des Abstracts sowie die Teilnahmebedingungen stehen auf der Homepage der DGPZM bereit. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. März 2024.

Quelle: DGPZM Prävention und Prophylaxe Praxis Zahnmedizin Alterszahnmedizin Interdisziplinär Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. März 2025

Angebote und Live-Bleaching-Sessions

Next-Generation Sonicare Schalltechnologie und vieles mehr am IDS-Stand von Philips