0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7938 Views

Ausgezeichnet werden besonders gelungene Umsetzungen von Präventionskonzepten in der Zahnheilkunde

(c) shutterstock

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin honoriert jährlich herausragendes Engagement in der praktischen Umsetzung von Präventionskonzepten mit dem DGPZM-Praktikerpreis. Mit Unterstützung der Firma Voco werden 2.500 Euro ausgeschrieben. Die Vergabe erfolgt auf dem 5. Deutschen Präventionskongress am 19. und 20. April 2024 in Frankfurt am Main. Einsendeschluss ist der 15. März 2024.

Bewerbung bis 15. März 2024

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis würdigt die Gesellschaft das Engagement von Zahnärztinnen und Zahnärzten, die in ihrer täglichen Praxis innovative Präventionskonzepte erarbeiten. Die Auszeichnung ist fest etabliert und hat bereits vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis die Möglichkeit geboten, ihr Präventionskonzept einem breiteren Publikum vorzustellen. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf spannende Einreichungen praxisrelevanter Konzepte.“, stellt Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Vizepräsidentin der DGPZM und Schirmherrin des Praktikerpreises, fest.

Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird von der Firma Voco GmbH gesponsert. „Unser Unternehmen bietet mit seinen Produkten Lösungen für die Prävention in der Praxis an und ist stolz darauf, mit der Unterstützung des DGPZM-Preises einen weiteren Beitrag für eine gelungene Prävention leisten zu können.“, so Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers Voco GmbH. Seit 2020 ist das Unternehmen Sponsor des Praktikerpreises.

Präventionskonzepte für Jung und Alt oder Menschen mit besonderen Einschränkungen

Mit dem DGPZM-Praktikerpreis werden herausragende präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis ausgezeichnet. Es sind alle Konzepte denkbar, die sich mit praxisorientierten Lösungen für die zahnmedizinische Prävention auseinandersetzen. Hierzu gehören Konzepte für bestimmte Zielgruppen (ältere Menschen, Kleinkinder, Patientinnen oder Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern) oder besondere Maßnahmen zur Prävention von dentalem Trauma und vieles mehr. Der DGPZM-Praktikerpreis richtet sich primär an in der Praxis niedergelassene Kolleginnen und Kollegen. Aber auch in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten etc. sind herzlich willkommen, Beiträge einzureichen.

Teilnahmebedingungen 

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzepts in Form eines Abstracts per E-Mail bei der DGPZM einzureichen (info@dgpzm.de und momeni@staff.uni-marburg.de). Nach Benachrichtigung durch den DGPZM-Vorstand werden die Konzepte als Kurzvortrag am diesjährigen 5. Präventionskongress der DGPZM vom 19. bis 20. April 2024 in Frankfurt am Main präsentiert. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet. Das Format des Abstracts sowie die Teilnahmebedingungen stehen auf der Homepage der DGPZM bereit. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. März 2024.

Reference: Prävention und Prophylaxe Praxis Zahnmedizin Alterszahnmedizin Interdisziplinär Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung