0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
242 Aufrufe

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen

Caroline Möller-Scheib (3. von links, Platz 1 Praktikerpreis 2025) und Dr. Frank Hummel (2. von rechts, Platz 2 Praktikerpreis 2025) nahmen ihre Urkunden für den Praktikerpreis 2025 entgegen. Der DGPZM Vorstand gratulierte bei der Preisübergabe (von links nach rechts): Dr. Benedikt Luka (Schatzmeister), Prof. Dr. Cornelia Frese (Präsidentin), Prof. Dr. Anahita Jablonski Momeni (Vizepräsidentin), Prof. Dr. Dr. Philipp Kanzow (Generalsekretär).

(c) Oemus Media

Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai 2025 in Hamburg stattfand, wurde der Praktikerpreis der DGPZM verliehen. Der mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Preis wird vom Dentalhersteller Voco aus Cuxhaven gestiftet. Zusätzlich werden 1.000 Euro für die Reisekosten der Teilnehmenden gewährt.

Von den eingereichten Projekten wurden drei ausgewählt, die beim Präventionskongress als Kurzvorträge präsentiert wurden. Prof. Anahita Jablonski-Momeni, Vizepräsidentin der DGPZM und Schirmherrin des Praktikerpreises führte in die vorgestellten Konzepte ein, die das großartige Engagement der Teilnehmenden in der Prävention oraler Erkrankungen verschiedener Altersgruppen eindrucksvoll widerspiegelten. Entsprechend fiel der unabhängigen Jury die Entscheidung für die Prämierung eines Beitrags sehr schwer. Letztlich erfolgte die Würdigung von zwei Projekten, die sich durch ihren zukunftsweisenden Ansatz hervorhoben.

Digitale Erweiterung der Gruppenprophylaxe

Mit dem 1. Platz und damit verbunden 1.500 Euro wurde das Projekt „Neue Herausforderungen in der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe: Digitale Erweiterung der Gruppenprophylaxe zum Aufbau eines Netzwerks Mundgesundheit“ prämiert. Das Konzept wurde von Carolin Möller-Scheib, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. (www.lagz-bw.de) vorgestellt. Es erweitert die Gruppenprophylaxe durch moderne digitale Medien. Drei Lehrfilme richten sich gezielt an Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie an Kinder, um gemeinsam die Zahngesundheit der Kinder zu fördern. Die Lehrfilme sind unter diesem Link verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=W9z7fVvqr54 ). Begleitmaterialien wie die Handpuppen Emma und Ben, ein digitaler Milchzahnkalender, ein Zahnputzposter und QR-Werbekarten unterstützen die Aufklärung und Motivation. Ziel ist es, Mundhygiene als festen Bestandteil im Alltag von Kitas und Familien zu verankern.

Präventionskonzept für aufsuchende Betreuung

Ein „modernes Präventionskonzept für die aufsuchende Betreuung“, vorgestellt von Dr. Frank Hummel, München wurde mit dem 2. Platz und damit verbunden 1.000 Euro gewürdigt. Präsentiert wurde ein Präventionskonzept zur aufsuchenden Betreuung pflegebedürftiger Menschen und die systematischen zahnmedizinischen Maßnahmen mit gezielter Schulung des Pflegepersonals. Besonderes Augenmerk liegt bei dem Projekt auf der Stärkung der Resilienz des Praxisteams durch Integration von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Durch strukturierte Kommunikation, Wertschätzung und Teambindung soll so ein gesundes Arbeitsumfeld gefördert werden. Hummel zeigte mit seinem Konzept, dass nachhaltige Prävention nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch psychische Stabilität im Team erfordert.

Dr. Martin Danebrock, Head of Scientific Service der Firma Voco freut sich über die positive Resonanz, die der DGPZM-Praktikerpreis erhalten hat: „Als forschendes Unternehmen unterstützen wir die Umsetzung präventionsorientierter Ideen in die tägliche Praxis sehr gerne – überall dort, wo Mundgesundheit eine zentrale Rolle spielt. Wir sind uns sicher, dass dies mit den ausgezeichneten Konzepten hervorragend gelingt. Daher auch von unserer Seite die herzlichsten Glückwünsche an die Gewinner.“

Quelle: DGPZM Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht