0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
196 Views

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen

Caroline Möller-Scheib (3. von links, Platz 1 Praktikerpreis 2025) und Dr. Frank Hummel (2. von rechts, Platz 2 Praktikerpreis 2025) nahmen ihre Urkunden für den Praktikerpreis 2025 entgegen. Der DGPZM Vorstand gratulierte bei der Preisübergabe (von links nach rechts): Dr. Benedikt Luka (Schatzmeister), Prof. Dr. Cornelia Frese (Präsidentin), Prof. Dr. Anahita Jablonski Momeni (Vizepräsidentin), Prof. Dr. Dr. Philipp Kanzow (Generalsekretär).

(c) Oemus Media

Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai 2025 in Hamburg stattfand, wurde der Praktikerpreis der DGPZM verliehen. Der mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Preis wird vom Dentalhersteller Voco aus Cuxhaven gestiftet. Zusätzlich werden 1.000 Euro für die Reisekosten der Teilnehmenden gewährt.

Von den eingereichten Projekten wurden drei ausgewählt, die beim Präventionskongress als Kurzvorträge präsentiert wurden. Prof. Anahita Jablonski-Momeni, Vizepräsidentin der DGPZM und Schirmherrin des Praktikerpreises führte in die vorgestellten Konzepte ein, die das großartige Engagement der Teilnehmenden in der Prävention oraler Erkrankungen verschiedener Altersgruppen eindrucksvoll widerspiegelten. Entsprechend fiel der unabhängigen Jury die Entscheidung für die Prämierung eines Beitrags sehr schwer. Letztlich erfolgte die Würdigung von zwei Projekten, die sich durch ihren zukunftsweisenden Ansatz hervorhoben.

Digitale Erweiterung der Gruppenprophylaxe

Mit dem 1. Platz und damit verbunden 1.500 Euro wurde das Projekt „Neue Herausforderungen in der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe: Digitale Erweiterung der Gruppenprophylaxe zum Aufbau eines Netzwerks Mundgesundheit“ prämiert. Das Konzept wurde von Carolin Möller-Scheib, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. (www.lagz-bw.de) vorgestellt. Es erweitert die Gruppenprophylaxe durch moderne digitale Medien. Drei Lehrfilme richten sich gezielt an Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie an Kinder, um gemeinsam die Zahngesundheit der Kinder zu fördern. Die Lehrfilme sind unter diesem Link verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=W9z7fVvqr54 ). Begleitmaterialien wie die Handpuppen Emma und Ben, ein digitaler Milchzahnkalender, ein Zahnputzposter und QR-Werbekarten unterstützen die Aufklärung und Motivation. Ziel ist es, Mundhygiene als festen Bestandteil im Alltag von Kitas und Familien zu verankern.

Präventionskonzept für aufsuchende Betreuung

Ein „modernes Präventionskonzept für die aufsuchende Betreuung“, vorgestellt von Dr. Frank Hummel, München wurde mit dem 2. Platz und damit verbunden 1.000 Euro gewürdigt. Präsentiert wurde ein Präventionskonzept zur aufsuchenden Betreuung pflegebedürftiger Menschen und die systematischen zahnmedizinischen Maßnahmen mit gezielter Schulung des Pflegepersonals. Besonderes Augenmerk liegt bei dem Projekt auf der Stärkung der Resilienz des Praxisteams durch Integration von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Durch strukturierte Kommunikation, Wertschätzung und Teambindung soll so ein gesundes Arbeitsumfeld gefördert werden. Hummel zeigte mit seinem Konzept, dass nachhaltige Prävention nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch psychische Stabilität im Team erfordert.

Dr. Martin Danebrock, Head of Scientific Service der Firma Voco freut sich über die positive Resonanz, die der DGPZM-Praktikerpreis erhalten hat: „Als forschendes Unternehmen unterstützen wir die Umsetzung präventionsorientierter Ideen in die tägliche Praxis sehr gerne – überall dort, wo Mundgesundheit eine zentrale Rolle spielt. Wir sind uns sicher, dass dies mit den ausgezeichneten Konzepten hervorragend gelingt. Daher auch von unserer Seite die herzlichsten Glückwünsche an die Gewinner.“

Reference: Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
13. Jun 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial
11. Jun 2025

Desensibilisierender Fluoridlack neu mit löslichem Bioglas

Profluorid Varnish + BioMin von Voco – nun mit doppelter Schutzfunktion
5. Jun 2025

MIH: Eltern sollten zahnärztliche Vorsorge nutzen

Frühzeitige Erkennung vermeidet Schmerzen und Folgeschäden – neue Behandlungsoption für milde Fälle
3. Jun 2025

Die PZR nach der GOZ-Nr. 1040 ist nur ein kleiner Teil des Ganzen

Wege zur wirtschaftlichen Abrechnung von Prophylaxeleistungen
28. May 2025

Wissen zu gesunden Zähnen und Zahnfleisch allen zugänglich machen

ProDente Informationsmaterialien zum internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai