0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
345 Aufrufe

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste

(c) Philips

Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA), ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie, präsentierte auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2025 in Köln seine Next-Generation Sonicare Schalltechnologie.

Philips stellte erstmals weltweit seinen neuen Sonicare-Markenauftritt vor: „In dem Moment, in dem man von einer Handzahnbürste auf eine Sonicare-Schallzahnbürste wechselt, spürt man den Unterschied sofort – ,Feel the Care‘! Wir beschreiben damit das außergewöhnliche Erlebnis, das einen beim Wechsel zu Sonicare sofort begeistert.“, sagte Damla Saricoban, Business Unit Leader Oral Healthcare Western Europe bei Philips.

(c) Philips
(c) Philips
„Feel the Care“ unterstreicht darüber hinaus das Engagement für die Gesundheit der Patienten und die fachlich wertvolle Zusammenarbeit mit Zahnärzten und deren Teams.

Next-Generation Sonicare Schalltechnologie

Philips Sonicare ist die weltweit am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke. Nun geht die Next-Generation der Philips-Sonicare-Schalltechnologie an den Start. Mit einem gezielten Update fördert Philips insbesondere den Wechsel von der Handzahnbürste zur elektrischen Zahnbürste.

Grundsätzlich würde jeder Mensch von einer elektrischen Zahnbürste profitieren, meint Prof. Michael Noack. Es gäbe unzählige Studien, die sich mit der Wirksamkeit beschäftigt haben. Bei der Beratung und Empfehlung sei es elementar, die individuellen Fähigkeiten der Patienten zu berücksichtigen. Philips-Sonicare-Schallzahnbürsten seien intuitiv zu verwenden, hätten tendenziell einen geringeren Instruktionsbedarf und ermöglichten einen einfachen Umstieg, da man auf die gewohnten Putzgewohnheiten zurückgreifen könne, betont Noack.

Passt die Putzleistung an und warnt vor zu hohem Anpressdruck

Die Next-Generation Sonicare-Technologie passt sich der natürlichen Putztechnik der Patientinnen und Patienten an. Ein neues adaptives Magnetsystem sorgt dafür, dass der Bürstenkopf mit seinen 62.000 Bewegungen pro Minute jederzeit das richtige Maß an Putzleistung erzielt – auch an schwer zugänglichen Stellen. Es entsteht die Sonicare-Flüssigkeitsbewegung, die bis tief zwischen die Zähne gelangt und die Biofilm-Entfernung unterstützt.

Marlies Gebetsberger, Head of Personal Health Western Europe bei Philips, ergänzt: „Wir bei Philips werden unsere Innovationskraft weiter steigern, um die häusliche Mundhygiene für Menschen auf der ganzen Welt effektiver und intuitiver zu gestalten. Unsere Partnerschaft mit Zahnärzten und ihren Teams ist dafür unerlässlich. Veranstaltungen wie die IDS bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Dental Professionals auszutauschen und sicherzustellen, dass unsere Lösungen die Arbeit von Dental Professionals tagtäglich unterstützt.”

Bewusstsein für unseren Planeten

„Feel the Care” lässt sich auch auf die Verantwortung gegenüber der Welt und seinen Ressourcen beziehen. Bereits jetzt werden die Bürstenköpfe von Philips Sonicare zu 70 Prozent aus biobasiertem Kunststoff hergestellt* und in neugestalteten, plastikfreien Verpackungen geliefert.

Vorteile einer lichtaktivierten Zahnaufhellung

Auf der IDS stellte Philips sein aktuelles Zahnaufhellungsportfolio nicht nur aus, sondern zeigt in Live Sessions auch den Behandlungserfolg. Vorgestellt wurden hier auch die Ergebnisse einer kürzlich von Gottenbos et al. durchgeführten In-vitro-Studie. Diese zeigt den positiven Nutzen von blauem Licht bei der Zahnaufhellung.

Ergebnis: Zahnverfärbungen sind unterschiedlich therapierbar. Es gibt Farbmoleküle, die sich mit H2O2 aufhellen lassen, andere jedoch nur mit oder nach Aktivierung mit Licht. Verfahren, die diese beiden Methoden verbinden, haben die beste Chancen, Verfärbungen effektiv beseitigen zu können. So zeigte die Studie, dass in 60 Minuten mit der Kombination aus 6-prozentigem H2O2 Zoom!-Gel und der WhiteSpeed-Lampe zweimal mehr Verfärbungen entfernt werden konnten als bei alleiniger Behandlung mit dem Gel.**

*Wird dem Kunststoffanteil des Bürstenkopfes entsprechend der Massenbilanz zugeordnet.

** Gottenbos B, de Witz C, Heintzmann S, Born M, Hötzl S. Insights into blue light accelerated tooth whitening. Heliyon. 2021 Feb 10;7(2):e05913. doi: 10.1016/j.heliyon.2021.e05913. PMID: 33615002; PMCID: PMC7881219.

Quelle: Philips Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung