0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2179 Aufrufe

Regensburger Zahnmediziner für Forschungsarbeit zu Dentin-Matrix-Proteinen ausgezeichnet

(c) UKR/Marion Schweiger

PD Dr. Matthias Widbiller, Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), wurde Anfang Dezember 2020mit dem renommierten Robert-Frank-Award 2020 der International Association of Dental Research in Europa (CED-IADR) für seine Forschungsarbeit „Dentin Matrix Proteins – A Tool for Dental Pulp Regeneration“ ausgezeichnet.

Forschungsziel Pulparegeneration

„Kein Zahnersatz kann die eigenen Zähne adäquat ersetzen. Darum kann ich nur raten, besonders sorgsam mit den eigenen Zähnen umzugehen“, appelliert Widbiller, Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR. So ist es auch wenig verwunderlich, dass sich der Zahnmediziner neben der Versorgung seiner Patienten auch in der Forschung der Zahnerhaltung widmet. Seine beiden wissenschaftlichen Kerngebiete sind dabei die Untersuchung der Regenerationsmöglichkeit eines beschädigten Zahnnervs sowie die biologischen Bestandteile des Dentins. „Durch Karies oder Unfälle kommt es häufig zur Schädigung des Zahnnervs, was bislang eine klassische Wurzelbehandlung zur Folge hatte. Mit meiner Arbeit will ich eine Möglichkeit schaffen, dieses Gewebe zu regenerieren. Damit kann der Zahn lebendig und länger erhalten bleiben“, so der Zahnmediziner weiter.

Proteingel mit Signalwirkung

Ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit liegt in der Untersuchung von Proteinen im Dentin. In verschiedenen Untersuchungen und Studien ist es ihm gelungen, insgesamt 813 dieser Proteine dort nachzuweisen – über 500 Proteine mehr, als in bisherigen Forschungen beschrieben waren. Diese körpereigenen Proteine können aus Wurzelkanälen gewonnen werden und die Regeneration des Zahnnervs vorantreiben.

Dazu werden Proteine aus dem Wurzelkanal als Lockstoff für Nerven und Stammzellen in Gelform an der zu behandelnden Stelle im Zahn appliziert. Dieses Gel signalisiert dem umliegenden Gewebe, dass es in die Zahnwurzel einwachsen und die ursprünglichen Funktionen wieder übernehmen kann. „Diese Art der Therapie bietet sich insbesondere für Kinder und Jugendliche an, weil gerade bei unreifen Zähnen die Möglichkeit besteht, dass sich die Wurzeln weiter ausbilden und der Zahn so entscheidend an Stabilität gewinnt“, erklärt Widbiller. Gerade in seiner täglichen Arbeit im Zahntraumazentrum des UKR helfen dem Mediziner seine Erkenntnisse bei der Behandlung ausgeschlagener und beschädigter Zähne.

Besonders geeignet für Zähne im Wachstum

Nun wurde Widbiller für seine wissenschaftliche Leistung mit dem Robert-Frank-Award 2020 für Europa in der Kategorie der Grundlagenwissenschaften ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung für international herausragende Forschung hat sich PD Dr. Widbiller durch sein großes Engagement und seine hervorragende wissenschaftliche Arbeit redlich verdient“, freut sich Prof. Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR, für seinen Mitarbeiter. Der Preis erlaubt es Widbiller, als Vertreter der CED-IADR an dem weltweiten Wettbewerb der IADR, dem Hatton Award, teilzunehmen. „Dieses Forschungsthema beschäftigt mich schon seit Beginn meiner zahnmedizinischen Karriere. Auch meine Habilitation habe ich zu diesem Thema verfasst. Daher freut es mich umso mehr, dass ich einen kleinen Teil zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung in der Zahnmedizin beitragen kann“, sagt PD Dr. Widbiller abschließend.

Quelle: Universitätsklinikum Regensburg (UKR) Prävention und Prophylaxe Nachrichten Menschen Zahnmedizin Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler