0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5684 Aufrufe

GBO-Jahreskongress am 27. und 28. März 2020 in Bonn

Das German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics (GBO) lädt am 27. und 28. März 2020 zum Jahreskongress nach Bonn ein. Thema des erneut hochkarätig besetzten Kongresses wird „Umfassende Kieferorthopädie“ sein, und die Themen des Programms, das Tagungspräsident Prof. Dr. Thomas Stamm gemeinsam mit dem Vorstand des GBO auf die Beine gestellt hat, spannen einen weiten Bogen von der Delaire-Maske über den Offenen Biss bis hin zur Genioplastik.

Prof. Dr. Gero Kinzinger startet am Freitagvormittag mit dem Vorkongresskurs. Der vielfach ausgezeichnete Fachzahnarzt für Kieferorthopädie wird sich einem seiner wissenschaftlichen Schwerpunktgebiete, der „Molarendistalisation im Ober- und Unterkiefer mit festsitzenden, kooperationsunabhängigen Apparaturen“, widmen. Am zweiten Kongresstag wird Kinzinger noch einmal referieren, dann zum Thema „Die Klasse II und Klasse I/offener Biss: Fixed Functional Treatment“.

Die Maske

Auf die Kongresseröffnung durch Prof. Stamm sowie die erste Vorsitzende des GBO, Dr. Gundi Mindermann, folgt traditionell die Rolf-Fränkel-Ehrenvorlesung, die in diesem Jahr durch ein Interview des Tagungspräsidenten mit Prof. Jean Delaire zur „Maske“ eingeleitet wird. Die Ehrenvorlesung selbst werden Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich Joos/Duisburg sowie Dr. Jean Michel Salagnac/Nantes zum „Konzept der Klasse-III-Behandlung nach Prof. Delaire“ halten. Beide Referenten erhalten im Anschluss den GBO-Life-Time Award. Den letzten wissenschaftlichen Vortrag des ersten Kongresstages bestreitet Urban Hägg. Der Emeritus und Honorar-Professor der University of Hong Kong wird den GBO-Jahreskongress sowohl am Nachmittag des ersten Kongresstages mit einem Vortrag zum Thema „Lecture – Diagnosis/Treatment of Class III: Opinions and Options“ als auch mit der GBO Special-Guest-Lecture am Ende des zweiten Tages bereichern.

Prof. Dr. Dirk Wiechmann, der bereits vielfach im Rahmen der Jahreskongresse referierte, wird den zweiten Tag eröffnen. 2020 spricht er über „Die Klasse II und Klasse I/offener Biss in der Lingualen Orthodontie“. Für den wissenschaftlichen Abschluss der Jahrestagung sind zwei Vertreter der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Münster vorgesehen. Während Direktor Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz als Thema „funktionelle Geniopastik, Kondylektomie“ und den „transversal defizienten Unterkiefer“ besprechen wird, wird PD Dr. Dr. Susanne Jung in ihrem Vortrag über die „Klasse I bis III und den transversal defizienten Oberkiefer“ sprechen.

Der XXV. Jahreskongress des GBO findet am 27. und 28. März 2020 in Bonn statt. Anmeldungen sind ab sofort online unter www.german-board.de möglich oder in der GBO-Geschäftsstelle unter anmeldung@german-board.de.


Wie es regelmäßige Teilnehmer der GBO-Jahrestagung gewohnt sind, wird der Kongress auch 2020 wieder durch sein Programm jenseits wissenschaftlicher Vorträge bestechen.

Neben der Fallpräsentation der neuen GBO-Diplomates, die für den späten Nachmittag am ersten Kongresstag vorgesehen ist, und der GBO Mitgliederversammlung im Anschluss, werden die meisten dabei an den Gesellschaftsabend denken. Dieser findet traditionell am Abend des ersten Kongresstages statt – erneut wird in der La Redoute, eine der schönsten und exklusivsten Locations Bonns, mit Stil & Ambiente gefeiert. Es wird wieder ein wunderschöner Abend werden, mit kollegialen Austausch in angenehmer Atmosphäre.

Interessierte sollten sich mit der Anmeldung beeilen: So war der Jahreskongress 2019 zwei Monate im Voraus ausgebucht, selbst die Warteliste musste lange vor Kongressbeginn geschlossen werden. Und auch 2020 spricht nach Ansicht der Veranstalter vieles dafür, dass die Nachfrage die höchstmögliche Teilnehmerzahl in der Wunschlocation Königshof in Bonn überschreiten könnte.

Titelbild:GBO/Thomas Ecke
Quelle: German Board of Orthodontics (GBO) Kieferorthopädie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
21. März 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. März 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. März 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum