0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2930 Aufrufe

BDK und IKG laden zum Symposium zur Erwachsenenkieferorthopädie am 9. Juni 2018 nach München

Das Symposium für Erwachsenenkieferorthopädie ist eine der wenigen Veranstaltungen in der Kieferorthopädie, die sich ausschließlich dem erwachsenen Patienten widmet. Initiiert wurde die gemeinsame Fortbildungsreihe des Berufsverbands der Deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK) und der Initiative Kiefergesundheit e.V. (IKG) bereits 2010.

Am 9. Juni 2018 findet nun bereits das 7. Symposium zur Erwachsenenkieferorthopädie statt – nach dem letztjährigen Erfolg erneut in der bayerischen Landeshauptstadt. Veranstaltungsort ist das Leonardo Hotel Munich City in München Obersendling, Veranstalter sind der.

Wissenschaftliche Leitung durch Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty

Im Mittelpunkt der exklusiven Veranstaltungsreihe wird auch in diesem Jahr wieder der erwachsene Patient und die Möglichkeiten seiner Behandlung stehen – unter besonderer Berücksichtigung des Schwerpunktthemas „Okklusion & Funktion“. Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty, Wissenschaftlicher Leiter des Symposiums: „Ein Hauptfokus der kieferorthopädischen Behandlungen liegt immer in der Funktion. Sowohl in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen aber auch in der Erwachsenenkieferorthopädie können wir durch korrekte Einstellung der Zahn- und Kieferstellung einen Mehrwert der Funktion des Patienten erzielen. Somit liegt es nahe, diesem Aspekt ein eigenes Symposium zu widmen.“ Rund um diesen Aspekt werden renommierte Experten deshalb, so heißt es, interdisziplinäre Schnittstellen in der Erwachsenenbehandlung aufzeigen sowie Konsequenzen und Behandlungsansätze diskutieren.

„Corner Cases“ zur gemeinsamen Falldiskussion

Im Bereich der neu geschaffenen „Corner Cases“ bestehe für das Auditorium außerdem die Möglichkeit, gemeinsam mit Referenten Fälle aus der Praxis zu diskutieren. Prof. Dr. Meyer-Marcotty hierzu: „Von den neu eingeführten ‚Corner Cases‘ versprechen wir uns ein weiteres Highlight der diesjährigen Veranstaltung. Mit dieser Programmergänzung wollen wir uns insbesondere an alle praktisch tätigen Kieferorthopäden richten: Sie können ihr therapeutisches Repertoire erweitern, neue Ideen gewinnen oder andere Behandlungsansätze kennenlernen.“

Hochkarätige Referenten diskutieren Schnittstellen

Den hohen Ansprüchen an das Symposium trägt die Liste der eingeladenen Experten Rech­nung. So ist es den Veranstaltern gelungen, herausragende Persönlichkeiten zu gewinnen. Dabei werden sich die Referenten in ihren Vorträgen explizit mit einzelnen Schnittstellen auseinandersetzen: Prof. Dr. Dr. Georg Meyer (Greifswald) mit der „Schnittstelle Okklusion und CMD“, Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski (Berlin) mit der „Schnittstelle Okklusion und Klasse II/2 Therapie“, Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner (Marburg) mit der „Schnittstelle Okklusion und Orthopädie“ und Prof. Dr. Meyer-Marcotty (Göttingen) mit der „Schnittstelle Okklusion und Dysgnathie“.

Weitere Informationen zum Symposium und zur Anmeldung unter www.pfa-kfo.de.

Titelbild: Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty (Foto: BDK/Thomas Ecke)
Quelle: BDK Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
7. Feb. 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
17. Jan. 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
16. Jan. 2025

Orthobasics wurde Teil der Van der Ven Dental Gruppe

Zahnspangenboxen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff jetzt auch bei Minilu erhältlich
10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
27. Nov. 2024

Die Zukunft der Aligner-Kieferorthopädie auf Rhodos diskutieren

Erleben Sie den 6. Kongress der European Aligner Society (EAS) in historischer Umgebung
15. Nov. 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen