0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2159 Aufrufe

Verleihung auf dem wissenschaftlichen Kongress für Aligner Orthodontie im November 2018 im Kölner Gürzenich

Noch bis 30. Juni 2018 können sich Einzelpersonen und Forschergruppen um den mit nun insgesamt 27.500 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) bewerben. Der DGAO-Wissenschaftspreis erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Dies zeigte sich nicht zuletzt an den zahlreichen Einsendungen 2016, so die DGAO. Damals erhielt die Projektgruppe um Prof. Dr. Karl-Friedrich Krey von der Universität Greifswald für die geplante Studie „Biologische Realität computergeplanter Zahnbewegungen mit Alignern – eine multizentrische, prospektive Untersuchung“ die finanzielle Unterstützung der DGAO.

Neuregelung des Preises

Wegen der zahlreichen Bewerbungen, und um mehr Antragsteller in den Genuss einer Förderung gelangen zu lassen, hat der DGAO-Vorstand im November 2016 beschlossen, die Höhe des Preisgeldes neu zu regeln. Ab 2018 wird die finanzielle Unterstützung dreigeteilt; der 1. Preis ist dann mit 15.000 Euro, der 2. Preis mit 7.500 Euro und der 3. Preis mit 5.000 Euro ausgestattet.

Der Förderpreis wird alle zwei Jahre von einem Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) anlässlich des wissenschaftlichen Kongresses für Aligner Orthodontie verliehen. Der nächste Kongress wird am 22. November 2018 im Kölner Gürzenich sein, der als 5. Wissenschaftlicher Kongress auch eine Jubiläumsveranstaltung sein wird, so die Veranstalter. Prämiert werden noch nicht veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte der Aligner Orthodontie.

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018

Die Preisträger erhalten die Möglichkeit, ihre fertiggestellten Arbeiten oder Forschungsprojekte auf dem nächsten Kongress dem Fachpublikum zu präsentieren. Bewerben können sich Hochschulen und approbierte Zahnärzte, als Alleinautoren oder in Forschungsgruppen. Das Kuratorium besteht aus den Mitgliedern des Gesamtvorstands der DGAO und einer vom Gesamtvorstand bestimmten externen Fachperson aus der Wissenschaft.

Bewerbung
Interessierte bewerben sich bis zum 30. Juni 2018 bei der
Geschäftsstelle der DGAO e.V.
Lindenspürstraße 29c
70176 Stuttgart.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen online unter www.dgao.com/foerderpreis.html.


Das Titelbild zeigt die Preisträger des DGAO-Wissenschaftspreises 2016. Bild: DGAO e.V.
Quelle: DGAO Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug. 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern
11. Juli 2025

Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative
Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
16. Juni 2025

Kostenexplosion durch MDR-Bürokratie wirkt sich auf Patientenversorgung aus

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung