0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5211 Aufrufe

Flow Komposit für optimal positionierte Attachments in der Alignertherapie

(c) Voco

Die moderne Aligner-Therapie eröffnet in zahnmedizinischen wie kieferorthopädischen Praxen neue Behandlungswege. Mittels Attachments wird dabei das Spektrum von Korrekturen bei Dysgnathien und deren Umsetzungserfolg gesteigert. Präziser Sitz und Form der Attachments sind für den Therapieerfolg elementar. Mit dem neuen AlignerFlow LC bietet Voco ein speziell entwickeltes Komposit, das unter UV-A-Licht fluoresziert und den Attachment Workflow von der Herstellung bis zur Entfernung optimiert. In die Konzeption von AlignerFlow LC ist Vocos 20-jährige Erfahrung aus millionenfach erfolgreich angewendeten fließfähigen Nano-Hybrid Composites eingeflossen.

AlignerFlow LC bietet eine hervorragende Adaption in der Template-Schiene, eine hohe Stabilität und Abrasionsbeständigkeit sowie zusätzlich Fluoreszenz. Gerade die Fluoreszenz, die erst unter UV-A-Licht sichtbar wird, ermöglicht schon bei Herstellung der Attachments eine genaue Kontrolle etwaiger Überschüsse oder Artefakte. Bei Behandlungsabschluss müssen Attachments restlos entfernt werden, um Verfärbungen oder Patienten-Beschwerden zu vermeiden. Dafür können unter UV-A-Licht selbst geringste Reste von AlignerFlow LC sichtbar gemacht werden. So gelingt eine zügige und unkomplizierte Entfernung der Attachments, bei der der Zahnschmelz unangetastet bleibt.

Dank der speziell abgestimmten Fließfähigkeit von AlignerFlow LC lässt sich das Template präzise befüllen. Eine exakte Abformung der Attachments wird damit zum Beispiel auch bei Unterschnitten ermöglicht. Überschüsse, deren Materialeintrag eine exakte Positionierung des Templates und damit der Attachments behindert, können genauso wie Unterschüsse, die zu einer mangelhaften Verbindung der Attachments mit der Zahnoberfläche führen, erkannt und vermieden werden. Nach Bonding und Lichtpolymerisation direkt durch das transparente Template weisen Attachments aus AlignerFlow LC daher höchste Haftwerte und Beständigkeit auf. Bei einer Lichtleistung von 1.000 mW/cm2 härtet das Komposit innerhalb von nur 10 Sekunden aus.

Zuverlässige Krafteinleitung

Durch einen Füllstoffgehalt von 83 Gewichtsprozent verfügen Attachments aus AlignerFlow LC über eine hohe Stabilität und Abriebfestigkeit. Dadurch wird die Krafteinleitung der Aligner-Schienen über den gesamten Behandlungsverlauf hinweg zielgerichtet vom Attachment auf die betreffenden Zähne übertragen. AlignerFlow LC wird immer mit einem Dentin-Schmelzbond verarbeitet.

„AlignerFlow LC ist ein Meilenstein auf dem dynamisch wachsenden Markt der Aligner-Therapie“, so Dr. Axel Bernecker, Marketingleiter von Voco. „Es bietet Zahnärzten und Kieferorthopäden eine effizientere und präzisere Möglichkeit, die Aligner-Therapie erfolgreich durchzuführen, was wiederum zu einer besseren Patientenzufriedenheit führt. Wir freuen uns, dieses neue Produkt einzuführen und die positiven Auswirkungen zu sehen, die es auf den Markt für Aligner haben wird."

Neben der Herstellung von Aligner Attachments, kann AlignerFlow LC auch für okklusale Aufbauten in der Injektable-Technik oder für die Befestigung von Lingual-Retainern ange-wendet werden. AlignerFlow LC wird in Spritzen zu 2 x 2 g in den Zahnfarben A1, A2 und A3 inklusive Zubehör angeboten. Die beigelegten Applikationskanülen (Durchmesser 0,9 mm und 1,2 mm) unterstützen persönliche Präferenzen im Handling, sie sind aber auch für besonders feine Attachments oder für die eher großflächige Applikation bei Lingual-Retainern einsetzbar.

Voco auf der IDS 2023: Halle 10.2, Stand N-10/0-019

Quelle: Voco Kieferorthopädie Materialien IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
Neun kleine helle Holzquadrate bilden zusammen ein neues Quadrat. Darauf ist eine Glühbirne zu erkennen, rechts davon steht die Nummer 18. Links oben befindet sich ein roter Kreis mit weißem Kern, dem Logo der Daisy Akademie + Verlag
12. Aug. 2025

Ja ... nein ... ja ... nein ... ja

Warum die Berechnung eines festsitzenden Retainers so kontrovers diskutiert wird (1)
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern
11. Juli 2025

Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative
Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
16. Juni 2025

Kostenexplosion durch MDR-Bürokratie wirkt sich auf Patientenversorgung aus

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum
Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung