0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7902 Aufrufe

Eine genetische Grundlage für extraorale Halitosis

In einem speziellen Fall von extraoraler Halitosis dauerte es rund 20 Jahre, bis die Ursache endgültig geklärt war. Die Aufklärung dauerte so lange, da sie mit der Entdeckung einer neuen Krankheit und eines neuen menschlichen Proteins verbunden war. Jörn Oliver Sass, Professor für Bioanalytik und Biochemie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, forschte mit 20 Kollegen aus 15 wissenschaftlichen Einrichtungen an dem Fall. Damals kam eine türkische Familie zu Prof. Karl Otfried Schwab, dem ärztlichen Leiter der Stoffwechselambulanz der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Freiburg (ZKJ) mit dem Problem, dass zwei ihrer Kinder einen unangenehmen kohlartigen Körpergeruch verbunden mit Halitosis aufwiesen.

Schwefelhaltige Stoffwechselprodukte in Atem, Urin und Blut

In dieser Familie wurden zunächst bekannte Stoffwechseldefekte ausgeschlossen, die für diesen Körpergeruch hätten verantwortlich sein können. Dr. Willy Lehnert, Leiter des ZKJ-Stoffwechsellabors, entdeckte die organische Säure Dimethylsulfon im Urin der Kinder. Ab 2003 übersandten Sass als Nachfolger von Lehnert und Karl Otfried Schwab Ausatemluft, Urin- und Blutproben ins Labor in Nijmegen. Die niederländischen Kollegen machten Methanthiol und Dimethylsulfid für den fauligen Kohlgeruch verantwortlich. Offensichtlich können diese Stoffwechselprodukte bei betroffenen Patienten nicht normal abgebaut werden und stauen sich im Körper an. Gelangen die Schwefelkomponenten in Lunge oder Niere, werden sie über die Atemluft oder den Harn ausgeschieden. Die Ursache dieses Abbaudefekts war damals unbekannt, so dass die Aufklärung dieses Krankheitsbildes nicht voranschritt.

Suche nach dem Unbekannten

Über den ZKJ-Neuropädiater Prof. Heymut Omran (heute Uni Münster) wurden in der türkischen Familie Linkage-Untersuchungen veranlasst, um den chromosomalen Abschnitt einzugrenzen, auf dem die vermutlich homozygoten Mutationen zu erwarten waren. Zunächst ließen sich dort keine bekannten menschlichen Proteine identifizieren, die eine Hemmung des Abbaus von Methanthiol hätten erklären können, allerdings war zu jener Zeit die molekulare Grundlage dieses Kohlgeruchs noch nicht einmal in Bakterien identifiziert. Wieder stockte die Aufklärung der Krankheit für Jahre.

Hilfe durch Erkenntnisse aus der Mikrobiologie

Prof. Dr. Huub Op den Camp aus Nijmegen, Mikrobiologe und Spezialist für Schwefelkonversion in Bakterien, hatte kurz zuvor ein Protein in dem Bakterium Hyphomicrobium beschrieben, das Methanthiol metabolisieren kann, eine Methanthiol-Oxidase. Die Forscher untersuchten nun, ob die Genabschnitte, die für das Protein in Bakterien kodieren, auch beim Menschen vorhanden waren. Das bakterielle Gen korrespondierte am engsten mit SELENBP1, einem menschlichen Selen-bindenden Protein. Die Funktion dieses Proteins beim Menschen war noch unbekannt, in der Literatur wurde eine Rolle bei der Tumorsuppression beschrieben. Die Hypothese war naheliegend, dass ein Fehlen dieses Proteins den fauligen Körpergeruch bei betroffenen Patienten erklären könnte.

Diagnose nach 20 Jahren

In zwei Familien aus den Niederlanden und Portugal wurde bei einigen Mitgliedern ein vergleichbarer Geruch identifiziert, es konnten homozygote oder compound-heterozygote Mutationen in den Genabschnitten festgestellt werden, die für SELENBP1 kodieren und zu verminderter Methanthiol-Oxidase-Aktivität führen. Darüber hinaus ließen sich signifikant verminderte Mengen dieses Proteins in Hautzellen betroffener Patienten und in Mäusen nachweisen, bei denen man das Selenbp1-Gen ausgeschaltet hatte.

Diese Ergebnisse führten zu der Erkenntnis, dass SELENBP1 eine Methanthiol-Oxidase ist und Mutationen dieses Gens das Krankheitsbild der extraoralen Halitosis (Atemgeruch, der nicht im Mund entsteht) verursachen kann. Diese Mutation ist wahrscheinlich häufiger anzutreffen, die Heterozygotenfrequenz beträgt 1:90.000. Allerdings scheint die Symptomatik der Krankheit sehr variabel, viele Betroffene werden ihren Geruch möglicherweise nicht bemerken. Prinzipiell ist die Krankheit nicht heilbar, unter Umständen durch diätetische Maßnahmen beeinflussbar.

Somit gelang es nach 20 Jahren und einigen Umwegen, den kausalen Hintergrund des Krankheitsbilds der türkischen Familie aufzudecken. Die Ergebnisse wurden online im Dezember 2017 in „Nature Genetics“ veröffentlicht, Volltext des Papers unter http://rdcu.be/CoxF.

Bild: Shutterstock, Kleber Cordeiro

 

 

Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg/Quintessenz News Interdisziplinär Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Mai 2024

Licht ins Laserlabyrinth

Quintessenz Zahnmedizin 5/2024 hat den Schwerpunkt „Laser in der Zahnmedizin“
15. Mai 2024

ITI in Singapur: Der „größte internationale Kongress für Implantologie aller Zeiten“

ITI World Symposium 2024 mit Rekordbeteiligung von mehr als 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
14. Mai 2024

Inklusiver Zahnputzplan für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Neues Serviceangebot der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
13. Mai 2024

„Zahnmedizin 2024: Welche Qualität müssen wir uns leisten?“

Auf dem DGZMK/APW-Jahreskongress 2024 treffen wissenschaftliche Empfehlungen auf Versorgungsrealität
10. Mai 2024

Prof. Johannes Einwag bekommt die Tholuck Medaille

Festliche Verleihung auf der Mitgliederversammlung des Vereins für Zahnhygiene e.V. in Würzburg
10. Mai 2024

Das Ziel ist gut begründet, der Weg dorthin aber unklar

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich zum Impulspapier „Orale Medizin – Die Zukunft der Zahnmedizin“
8. Mai 2024

Acht neue „Klug entscheiden“-Empfehlungen in der Medizin

Initiative der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin (DGIM) hilft, unnötige Prozeduren und Kosten zu vermeiden
8. Mai 2024

Rheinland-pfälzischen Zahnärzte haben sich interdisziplinär ausgetauscht

Multimorbidität, Polypharmazie und weitere Probleme erfordern ein Zusammenspiel der Experten