0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1565 Aufrufe

Neues Lichtsystem von Bajohr noch bis zum 31. Juli 2024 zum Einführungspreis erhältlich

Tageslichtähnliches, leuchtstarkes und leichtes LED-System: das BaLEDO FreeLight3

(c) fsk photography

Bajohr informiert: Noch bis zum 31. Juli 2024 können Kunden beim Kauf des kabellosen Lichtsystems BaLEDO FreeLight3 15 Prozent sparen. Zudem profitiere die Praxis langfristig von einem günstigen Nachkauf von Akkus.

Das neue System vereine eine gute Ausleuchtung mit hoher Bewegungsfreiheit, so das Unternehmen, und verfüge über ein LED-System mit starker Lichtkraft und der Möglichkeit zur Feinregelung über einen Dimmer. Dank eines scharf begrenzten Lichtkegels arbeite der Zahnarzt/die Zahnärztin über das gesamte Arbeitsfeld hinweg, auch in den Randbereichen, mit einer homogenen Ausleuchtung. Die Lichtfarbe von knapp 6.000 Kelvin sorge für eine tageslichtähnliche Umgebung.

Geringes Gewicht gut verteilt

Zur hohen Bewegungsfreiheit eines kabellosen Lichtsystems komme beim BaLEDO FreeLight3 ein ausgefeiltes ergonomisches Design. „Das ohnehin geringe Gewicht verteilt sich gleichmäßig über die Brücke des Gestellrahmens der Lupenbrille, so dass sie sich fast so leicht anfühlt wie mit einem kabelgebundenen Lichtsystem“, heißt es.

Leicht zu bedienen

Hoher Komfort stehe auch bei der Bedienung des Systems ganz oben. Über Tipptasten lässt sich das Gerät ein- und ausschalten und die „Touch-and-Dimm-Funktion“ bedienen. Das LED-Lichtsystem wird über Magnete an die Lupenbrille geklickt. Ebenfalls dank einer Magnethalterung lassen sich schnelle Batteriewechsel vornehmen, und mit einer großen Auflagefläche haften die Akkus sicher am Lampenkopf. Direkt darin befindet sich auch die Steuerelektronik. Diese spezielle Konstruktion bewirke, dass der Akku-Nachkauf so günstig sei.

Mit fast allen Lupenbrillen kompatibel

Das BaLEDO FreeLight3 ist mit einer weiterentwickelten Versorgungseinheit inklusive digitaler Ladestatus-Anzeige im Display ausgestattet. Im Lieferumfang sind bereits zwei Powerpacks enthalten. Das System integriere sich mit hoher Flexibilität in jede Praxis und ist dort mit (fast) allen Lupenbrillen kompatibel.

Interessenten können direkt mit Bajohr Kontakt aufnehmen oder eines der Fachgeschäfte vor Ort in Hamburg oder Berlin besuchen. Zusätzlich bietet Bajohr die Möglichkeiten einer digitalen Beratung oder einer Beratung vor Ort in der Praxis oder Klinik durch einen bundesweiten Außendienst an. Mehr Informationen auf der Internetseite des Unternehmens.

Quelle: Bajohr Interdisziplinär Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
29. Apr. 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
28. Apr. 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Michael Okuji (Hrsg.)

Dental Careers

Finding a Job in the 21st Century