0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1623 Views

Neues Lichtsystem von Bajohr noch bis zum 31. Juli 2024 zum Einführungspreis erhältlich

Tageslichtähnliches, leuchtstarkes und leichtes LED-System: das BaLEDO FreeLight3

(c) fsk photography

Bajohr informiert: Noch bis zum 31. Juli 2024 können Kunden beim Kauf des kabellosen Lichtsystems BaLEDO FreeLight3 15 Prozent sparen. Zudem profitiere die Praxis langfristig von einem günstigen Nachkauf von Akkus.

Das neue System vereine eine gute Ausleuchtung mit hoher Bewegungsfreiheit, so das Unternehmen, und verfüge über ein LED-System mit starker Lichtkraft und der Möglichkeit zur Feinregelung über einen Dimmer. Dank eines scharf begrenzten Lichtkegels arbeite der Zahnarzt/die Zahnärztin über das gesamte Arbeitsfeld hinweg, auch in den Randbereichen, mit einer homogenen Ausleuchtung. Die Lichtfarbe von knapp 6.000 Kelvin sorge für eine tageslichtähnliche Umgebung.

Geringes Gewicht gut verteilt

Zur hohen Bewegungsfreiheit eines kabellosen Lichtsystems komme beim BaLEDO FreeLight3 ein ausgefeiltes ergonomisches Design. „Das ohnehin geringe Gewicht verteilt sich gleichmäßig über die Brücke des Gestellrahmens der Lupenbrille, so dass sie sich fast so leicht anfühlt wie mit einem kabelgebundenen Lichtsystem“, heißt es.

Leicht zu bedienen

Hoher Komfort stehe auch bei der Bedienung des Systems ganz oben. Über Tipptasten lässt sich das Gerät ein- und ausschalten und die „Touch-and-Dimm-Funktion“ bedienen. Das LED-Lichtsystem wird über Magnete an die Lupenbrille geklickt. Ebenfalls dank einer Magnethalterung lassen sich schnelle Batteriewechsel vornehmen, und mit einer großen Auflagefläche haften die Akkus sicher am Lampenkopf. Direkt darin befindet sich auch die Steuerelektronik. Diese spezielle Konstruktion bewirke, dass der Akku-Nachkauf so günstig sei.

Mit fast allen Lupenbrillen kompatibel

Das BaLEDO FreeLight3 ist mit einer weiterentwickelten Versorgungseinheit inklusive digitaler Ladestatus-Anzeige im Display ausgestattet. Im Lieferumfang sind bereits zwei Powerpacks enthalten. Das System integriere sich mit hoher Flexibilität in jede Praxis und ist dort mit (fast) allen Lupenbrillen kompatibel.

Interessenten können direkt mit Bajohr Kontakt aufnehmen oder eines der Fachgeschäfte vor Ort in Hamburg oder Berlin besuchen. Zusätzlich bietet Bajohr die Möglichkeiten einer digitalen Beratung oder einer Beratung vor Ort in der Praxis oder Klinik durch einen bundesweiten Außendienst an. Mehr Informationen auf der Internetseite des Unternehmens.

Reference: Interdisziplinär Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken

Related books