0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5530 Aufrufe

Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik – Interdisziplinäre Therapiekonzepte im Fokus der Frühjahrstagung der DG PARO am 23.und 24. Februar 2024 in Berlin

Kieferorthopädische Therapie in Kombination mit einer regenerativen Therapie nach Parodontitisbehandlung. Fall: Dr. Christina Tietmann, Aachen

(c) Dr. Christina Tietmann, Aachen

Die Parodontitis ist erfolgreich behandelt, die Patientin/der Patient ist engagiert in der Erhaltungstherapie und häuslichen Mundhygiene und nimmt alle Kontrolltermine wahr. Aber die ästhetische Situation ist für den Patienten unbefriedigend – und auch die Funktion ist nicht ideal. Hier eröffnet die Kombination von Parodontologie und Kieferorthopädie neue, minimal-invasive und erfolgreiche Therapiemöglichkeiten. Die Frühjahrstagung der DG PARO am 23. und 24. Februar 2024 in Berlin nimmt daher genau diese Kombination in den Blick.

Interdisziplinäre Therapiekonzepte sind gerade bei der Therapie der Parodontitis im Stadium IV zum Zahnerhalt und zur Rekonstruktion von Funktion und Ästhetik gefragt. Hier rückt auch aufgrund neuer Verfahren und Forschungsergebnisse die Kieferorthopädie stärker in den Fokus der zahnärztlichen und parodontologisch tätigen Praxis. Doch es gibt viele Fragen: Wann kann eine kieferorthopädische Zahnbewegung nach Parodontitistherapie begonnen werden? Kann Kieferorthopädie auch nach regenerativer Parodontitistherapie erfolgen? Wie sieht die Langzeitprognose aus?

Von Zahntransplantation bis Aligner

Antworten darauf auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse und viele andere spannende Themen zu den Schnittstellen Parodontologie und Kieferorthopädie erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher bei der diesjährigen Frühjahrstagung der DG PARO am 23. und 24. Februar 2024 in Berlin. Diskutiert werden unter anderem die Aligner-Therapie bei parodontaler Vorschädigung, Zahntransplantation und KFO-Aspekte bei Zahnverlust und Zahntrauma, Kieferorthopädie und Implantologie, der Langzeiterfolg der Therapie von komplexen parodontologisch-kieferorthopädischen Fällen und die mukogingivale Chirurgie und Kieferorthopädie. Namhafte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland bereiten die Themen aktuell und praxisnah auf.
 

 

Angebote für das gesamte Team

Das Programm richtet sich an das gesamte Praxisteam, am Freitagvormittag gibt es einen Vorkongresskurs zur Mundhygiene und das DG PARO-Basiscamp zur einfachen und komplexen Therapie bei Menschen mit Diabetes. Zudem werden an beiden Tagen praktische Trainingskurse zur häuslichen Mundhygiene angeboten. Am Freitagabend bietet der DG PARO-Abend im Hackeschen Hof Gelegenheit zum Entspannen und Netzwerken und für einen Ausflug in die Welt des (argentinischen) Tangos.

Veranstaltungsort ist das zentral gelegene Gebäude der Industrie- und Handelskammer in der Fasanenstraße in direkter Nähe zum Bahnhof Zoologischer Garten. Mehr Informationen und Anmeldung auf der Kongressseite der DG PARO.

 

Quelle: DG Paro/Quintessence News Interdisziplinär Kieferorthopädie Parodontologie Fortbildung aktuell Team Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten

Verwandte Bücher

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie