0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5535 Views

Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik – Interdisziplinäre Therapiekonzepte im Fokus der Frühjahrstagung der DG PARO am 23.und 24. Februar 2024 in Berlin

Kieferorthopädische Therapie in Kombination mit einer regenerativen Therapie nach Parodontitisbehandlung. Fall: Dr. Christina Tietmann, Aachen

(c) Dr. Christina Tietmann, Aachen

Die Parodontitis ist erfolgreich behandelt, die Patientin/der Patient ist engagiert in der Erhaltungstherapie und häuslichen Mundhygiene und nimmt alle Kontrolltermine wahr. Aber die ästhetische Situation ist für den Patienten unbefriedigend – und auch die Funktion ist nicht ideal. Hier eröffnet die Kombination von Parodontologie und Kieferorthopädie neue, minimal-invasive und erfolgreiche Therapiemöglichkeiten. Die Frühjahrstagung der DG PARO am 23. und 24. Februar 2024 in Berlin nimmt daher genau diese Kombination in den Blick.

Interdisziplinäre Therapiekonzepte sind gerade bei der Therapie der Parodontitis im Stadium IV zum Zahnerhalt und zur Rekonstruktion von Funktion und Ästhetik gefragt. Hier rückt auch aufgrund neuer Verfahren und Forschungsergebnisse die Kieferorthopädie stärker in den Fokus der zahnärztlichen und parodontologisch tätigen Praxis. Doch es gibt viele Fragen: Wann kann eine kieferorthopädische Zahnbewegung nach Parodontitistherapie begonnen werden? Kann Kieferorthopädie auch nach regenerativer Parodontitistherapie erfolgen? Wie sieht die Langzeitprognose aus?

Von Zahntransplantation bis Aligner

Antworten darauf auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse und viele andere spannende Themen zu den Schnittstellen Parodontologie und Kieferorthopädie erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher bei der diesjährigen Frühjahrstagung der DG PARO am 23. und 24. Februar 2024 in Berlin. Diskutiert werden unter anderem die Aligner-Therapie bei parodontaler Vorschädigung, Zahntransplantation und KFO-Aspekte bei Zahnverlust und Zahntrauma, Kieferorthopädie und Implantologie, der Langzeiterfolg der Therapie von komplexen parodontologisch-kieferorthopädischen Fällen und die mukogingivale Chirurgie und Kieferorthopädie. Namhafte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland bereiten die Themen aktuell und praxisnah auf.
 

 

Angebote für das gesamte Team

Das Programm richtet sich an das gesamte Praxisteam, am Freitagvormittag gibt es einen Vorkongresskurs zur Mundhygiene und das DG PARO-Basiscamp zur einfachen und komplexen Therapie bei Menschen mit Diabetes. Zudem werden an beiden Tagen praktische Trainingskurse zur häuslichen Mundhygiene angeboten. Am Freitagabend bietet der DG PARO-Abend im Hackeschen Hof Gelegenheit zum Entspannen und Netzwerken und für einen Ausflug in die Welt des (argentinischen) Tangos.

Veranstaltungsort ist das zentral gelegene Gebäude der Industrie- und Handelskammer in der Fasanenstraße in direkter Nähe zum Bahnhof Zoologischer Garten. Mehr Informationen und Anmeldung auf der Kongressseite der DG PARO.

 

Reference: Interdisziplinär Kieferorthopädie Parodontologie Fortbildung aktuell Team Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin

Related books

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie