0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1843 Aufrufe

Leben mit Krebs: Online-Männertreff startet am 25. Januar 2024 – anonyme Teilnahme möglich

(c) stockfour/Shutterstock.com

„Wege ebnen für Männer – Geschlechtsspezifische Zuweisung und Konzepte für die ambulante Krebsberatung“ (WAG-ES!) ist der Titel einer Studie, die das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin Mainz (IMBEI) in Zusammenarbeit mit 15 Krebsberatungsstellen erfolgreich durchgeführt hat.

Zum Ende der Studie entstand die Idee eines Online-Angebots für Männer, die an Krebs erkrankt sind. Mit ihrem Konzept gewannen sie nun den mit 11.000 Euro dotierten Innovationspreis „Innovation for Patient Care“ des Biopharmaunternehmens Ipsen.

„Schweigen ist Silber, reden ist Gold“

Beim Onlinetreff „Gut gegen Kopfkino“ können sich Betroffene bei kurzen Fachvorträgen informieren und sich in einem geschützten Raum austauschen. Der erste Männertreff findet am 25.01.2024 um 19 Uhr unter dem Motto „Schweigen ist Silber, reden ist Gold“ statt.

Männer leiden wie Frauen unter krebsbedingten Einschränkungen bei körperlichen Funktionen, bei Alltagsaktivitäten und in sozialen Beziehungen. Betroffene Männer bedürfen entsprechende Unterstützung, nehmen aber psychosoziale Hilfen seltener in Anspruch als Frauen.

Informationen und gegenseitige Unterstützung

„Gerade, wenn die Diagnose Krebs das Leben auf den Kopf stellt, helfen Informationen und gegenseitige Unterstützung. Daher haben wir im Rahmen unserer WAG-ES!-Studie ein Konzept für ein Online-Gruppenangebot entwickelt, das speziell Männern den Zugang zur psychosozialen Unterstützung und zum Austausch erleichtern soll. Das Leitmotiv des Online-Treffs ‚Gut gegen Kopfkino‘ basiert auf dem Kommentar eines Krebspatienten, der bei der Entwicklung der Idee die Krebsberatung als ‚gut gegen Kopfkino‘ bezeichnet hat“, erzählt Oliver Bayer, Studienleiter der WAG-ES!-Studie am IMBEI.

Zusammenarbeit mit 15 Krebsberatungsstellen

Das von 15 Krebsberatungsstellen in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Mainz durchgeführte Projekt zählt zu insgesamt drei Preisträgerinnen und Preisträgern, die von einer hochkarätigen Jury aus vielen Einreichungen ausgewählt wurden. Der Wettbewerb prämierte zum dritten Mal Projekte, die die Lebensqualität von Menschen mit einer Krebserkrankung und/oder ihren Angehörigen nachhaltig verbessern.

Die Auszeichnung ist mit jeweils 11.000 Euro dotiert. „Ich freue mich riesig über die damit verbundene Anerkennung des Projekts und vor allem über die Möglichkeit, damit die Online-Männertreffs für zwei Jahre finanzieren zu können“, so Gudrun Bruns, die Leiterin der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland, die gemeinsam mit Oliver Bayer den Preis in Berlin entgegengenommen hat.

Raum für Fragen und Austausch

Ab Januar 2024 wird der Online-Männertreff „Gut gegen Kopfkino“ an jedem letzten Donnerstag im Monat stattfinden. Die Online-Treffen werden professionell moderiert und nach einem kurzen Impulsvortrag besteht Raum für Fragen und Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen aber hilfreich.

Termine:

  • 25. Januar: Schweigen ist Silber, reden ist Gold
  • 29. Februar: Wieder auf Kurs: Wie Onko Reha hilft
  • 21. März: Erschöpft, aber nicht tatenlos. Fatigue verstehen und meistern.
  • 25. April: Let’s talk about sex
Quelle: Universitätsmedizin Mainz Interdisziplinär Patientenkommunikation Bunte Welt Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
25. Juni 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken
23. Juni 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
20. Juni 2025

Der Mundgesundheit endlich die ihr zustehende Bedeutung geben

Kritik am Vorentwurf der Politischen Erklärung des UN-Treffens zu nichtübertagbaren Erkrankungen im September 2025
19. Juni 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor – Save the date: Jubiläumskongress 2026!
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen

Verwandte Bücher