0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1243 Aufrufe

Online-Seminar von Flemming Dental und Straumann am 29. September 2021

(c) Straumann Group

Flemming informiert: Was ist im digitalen Workflow bereits möglich? Welches Potenzial bieten Intraoralscanner in der Implantologie? Was bedeuten die Veränderungen für die Patientenkommunikation?

In einem Online-Seminar, organisiert von den Digital-Spezialisten bei Flemming Dental und den Implantat-Spezialisten von Straumann, geben Experten aus Implantologie und Implantatprothetik am 29. September 2021 spannende Ein- und Ausblicke in zukunftsbasierte implantologische Konzepte. Die Referenten greifen Fragen auf, die im Praxisalltag heute und zukünftig eine hohe Relevanz haben und haben werden.

Der digitale Workflow im implantologischen Alltag

Eine Welt voller neuer Möglichkeiten – so werden im Online-Seminar die „Zukunftsbasierten Konzepte der modernen Implantologie“ vorgestellt. Die Referenten zeigen auf, wie die Digitalisierung viele Arbeitsabläufe in der Implantologie und Implantatprothetik verändert. Schon heute bieten Soft- und Hardware viele spannende Applikationen, die bei den Referenten zum täglichen Repertoire der Arbeit gehören. Der digitale Workflow kann in der Implantologie mit hoher Zuverlässigkeit umgesetzt werden: Vom Intraoralscan (CAI) und dem digitalen Modell (CAD) über 3D-Diagnostikdaten (CT/DVT) bis hin zum ausgefeilten, prothetisch orientierten Backward-Planning sowie vom Herstellen der Bohrschablone (3D-Druck) über die navigierte Implantatinsertion bis hin zum Implantat-Zahnersatz. Ambitionierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können sich selbst in all diese Prozesse einarbeiten. Alternativ werden Partner, zum Beispiel implantatprothetisch erfahrene Zahntechnikerinnen und Zahntechniker hinzugezogen. Grundsätzlich bedarf es des Wissens über Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen digitaler Technologien. Unter diesem Motto werden die Referenten des Online-Seminars die Teilnehmer*innen auf eine zweistündige Reise durch die digitale implantologische Welt mitnehmen.

Der Praxisalltag mit modernen implantologischen Konzepten

Wie sieht er denn nun aus, der von digitalen Prozessen geprägte Praxisalltag? Dr. Nicolai Böhme stellt sein implantologisches Gesamtkonzept vor: Von der Sofortversorgung bis zur fertigen Restauration. Er spricht aus Erfahrung und seinem Praxisalltag, und stellt dabei die Patientenkommunikation in den Mittelpunkt. Im Anschluss referieren Stefan Mügge (Geschäftsführer Flemming Bochum) und Christian Luthe (Zahntechnikermeister und Technical Expert Implantologie der Straumann GmbH) über die Wichtigkeit des interdisziplinären Austauschs. Sie zeigen, wie die Zusammenarbeit mithilfe digitaler Technologien reibungslos und effizient erfolgen kann. Bei einer abschließenden Diskussion werden die Referenten individuelle Fragen der Teilnehmer*innen beantworten. Das Online-Seminar findet am 29. September 2021 von 16 Uhr – 18:15 Uhr statt. Die Teilnehmer des Seminars erhalten drei Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK. Anmeldung und weitere Informationen unter www.flemming-dental.de/veranstaltung.

Quelle: Flemming Dental Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb. 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb. 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan. 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan. 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan. 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben