0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5139 Aufrufe

1st Dental Photo Congress im Juni 2018 in Berlin

Berlin wird am 8. und 9. Juni 2018 zum Treffpunkt für die Dentalfotografie: Dort versammeln sich internationale Experten zum ersten Internationalen Dental Photo Congress und Consensus Meeting im Hotel Berlin am Lützowplatz, mitten in der Hauptstadt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Veranstaltung! Leider musste der Kongress zwischenzeitlich abgesagt werden.
Ihr Quintessence-News-Team


Für alle an der Dentalfotografie Interessierten – Anfänger wie alte Hasen – ist diese Veranstaltung die Gelegenheit, die besten Kliniker, Zahntechniker und Dentalfotografen der Welt zu treffen, die hier ihre Erfahrungen und ihr Wissen zur modernen Dentalfotografie engagiert weitergeben und diskutieren werden. Welche Protokolle, Hilfsmittel und Geräte helfen, Behandlungsabläufe optimal zu dokumentieren? Was leistet die Dentalfotografie im digitalen Workflow? Und wie kann man mit professionellen Visualisierungen die Patienten glücklich machen?

Die Quintessenz Verlags-GmbH, das „International Journal of Esthetic Dentistry“ und das Internetportal „Dental Photo Master“ bieten mit diesem Kongress eine einzigartige Erfahrung für alle, die sich mit Leidenschaft der Dentalfotografie verschrieben haben – oder gerade damit beginnen wollen. Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Dr. Krzysztof Chmielewski MOI und Dr. Alessandro Devigus.

Mund und Zähne im optimalen Licht

Am Freitag gibt Dr. Alessandro Devigus, auch Chefredakteur des „International Journal of Esthetic Dentistry“, einen Überblick über die Entwicklung dentalfotografischer Standards. Mirela Feraru zeigt, wie High-End-Fotografie in die tägliche Praxis integriert werden kann. Die mobile Dentalfotografie stellt Prof. Dr. Louis Hardan vor, bevor die erste Diskussionsrunde startet. Am Nachmittag gibt Fernando Rey Tipps und Tricks, wie unter Berücksichtigung von Emission, Transmission und Reflektion Mund und Zähne ins optimale Licht gerückt werden können. Carlos Ayala Paz befasst sich vor der abschließenden Diskussionsrunde des ersten Tages mit Möglichkeiten der Fokussierung und Vergrößerung.

Am Samstag eröffnet Naoki Aiba CDT mit der Vorstellung von Dentscape das Kongressprogramm. Zu Indikationen und Anwendungen der kreuzpolarisierten Bildgebung spricht Dr. Panaghiotis Bazos. Nach einer Kaffeepause geht es weiter mit Sascha Hein und seinem Vortrag zu eLABor_aid und seinen Möglichkeiten in der Farbanpassung. Nach einer Diskussionsrunde berichtet Prof. Javier Tapia Guadix über Bio-Emulation-Fotografie und dynamische Lichteffekte. Vorteile der chirurgischen Fotodokumentation bespricht Dr. Krzysztof Chmielewski MOI. Eine letzte Diskussionsrunde beschließt den Kongress am Samstag gegen 17 Uhr.

Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Weitere Informationen und Anmeldung beim Quintessenz-Verlag.

Titelbild: Africa Studio/shutterstock.com
Quelle: Quintessenz Publishing Fortbildung aktuell Dokumentation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?