0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2948 Aufrufe

Universität Witten/Herdecke bietet im 5. Jahr Probestudium der Zahnmedizin an

Das 10. Schnupperstudium Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) bietet am 19. und 20. April wieder für 50 Interessierte die Möglichkeit, sich als Zahnarzt bzw. -ärztin auszuprobieren. Sie können sich vom 12. Januar bis zum 28. Februar 2018 auf der Webseite www.uni-wh.de/schnupperstudium bewerben.

Für die UW/H ist dieses Angebot ein kleines Jubiläum: Seit 2013 haben sich rund 500 Schnupperstudierende die Frage beantwortet „Entspricht ein zahnmedizinisches Studium tatsächlich meinen eigenen Vorstellungen? Werde ich mich an dieser Uni wohlfühlen?“ Einige von ihnen haben den Weg nach Witten gefunden und studieren erfolgreich Zahnmedizin an der UW/H.

Das zweitägige Schnupperstudium bietet 50 Studieninteressierten aus ganz Deutschland an, zwei Tage lang an fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen teilzunehmen, sich praktischen Übungseinheiten zu stellen und Einblicke in die speziellen Angebote der UW/H zu erhalten, wie zum Beispiel ins interdisziplinäre Studium fundamentale. Darüber hinaus können sie sich mit Professoren und Oberärzten der Zahnklinik austauschen. Engagierte Zahnmedizinstudierende aus verschiedenen Semestern betreuen das Schnupperstudium und stehen mit Rat und Tat zur Seite, um alle Fragen der Teilnehmenden zu beantworten.

Informieren, Fragen stellen, probebohren

Der Höhepunkt der Veranstaltung ist eine mehrstündige Praxisübung am Phantomkopf. Die Studierenden auf Probe testen ihre Fingerfertigkeit, um mit dem Bohrer neben dem Absauger in der engen Mundhöhle präzise zu arbeiten. Bohren, Füllen und Präparieren - Für diesen Selbstversuch steht das Übungsmodell mit Gebiss als geduldiger und schmerzfreier Testpatient zur Verfügung.

„Ich wollte Einblicke haben, wie es ist, Zahnarzt zu sein und worauf ich mich während des Studiums einlassen muss. Das ganze Konzept hier ist super, das soziale Engagement, jeder kennt jeden, nicht wie an einer staatlichen Uni. Ich werde mein Bestes geben, um hier angenommen zu werden“, so Ayman El Aoudati, 20 Jahre. „Am Phantomkopf zu arbeiten ist sicher ein Highlight und die sozialen Projekte an der Uni haben mir gezeigt, dass ich nicht Humanmedizin studieren muss, um mich sozial engagieren zu können“, findet Cara Laubrock, 19 Jahre.

50 begehrte Plätze vergibt die Universität Witten/Herdecke in einem Auswahlverfahren an alle interessierten Schüler, Schülerinnen und Quereinsteiger. Die Kosten (inklusive Verpflegung, Unterbringung und Materialkosten) betragen 475 Euro. Zehn Plätze werden für das 10. Schnupperstudium wieder für Bildungs-Pioniere als Stipendien zur Verfügung stehen. „Bildungs-Pioniere sind für uns Menschen, die als Erste in ihrer Familie studieren“, erläutert Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments Zahnmedizin an der UW/H. „Ich komme selbst aus einer Arbeiterfamilie und begrüße die Regelung, zehn Interessenten ohne akademischen Hintergrund die Teilnahme zu ermöglichen. Damit möchten wir die gewünschte Heterogenität bei der Schnupperveranstaltung und auch später im Studium sicherstellen.“ Das Schnupperstudium organisiert das Team um Sebastian Benkhofer, Leiter der Departments Professional Campus, Career Service & Alumni Management zusammen mit dem Department Zahnmedizin und über 20 aktuell Studierenden.

Interessierte können sich vom 12. Januar bis zum 28. Februar 2018 auf der Webseite www.uni-wh.de/schnupperstudium für die Teilnahme am Schnupperstudium Zahnmedizin bewerben.

Weitere Informationen:

zum Schnupperstudium: www.uni-wh.de/schnupperstudium

zum Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: www.uni-wh.de/zmk

zum Studium fundamentale: www.uni-wh.de/stufu

Kontakt für Rückfragen:

UW/H Career Service – Sabine Stratmann unter 02302 / 926-901 oder campusrelations@uni-wh.de

Tipp für Studenten


Die Qdent ist eine Zeitschrift für den zahnmedizinischen Nachwuchs und richtet sich an Studierende aller Semester sowie Absolventen. Inhaltlich stehen der studentische Alltag sowie die berufliche Orientierung im Mittelpunkt. In jeder Ausgabe wird dazu ein zahnmedizinisches Fokusthema von theoretischer und praktischer Seite beleuchtet. Zudem ergänzen weitere Rubriken wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahntechnische Fragestellungen und Porträts internationaler Universitäten den Inhalt.


Mehr Infos


Aufmacherbild: Uni Witten/Herdecke
Quelle: Universität Witten/Herdecke Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
13. Mai 2025

Die orale Regeneration fördern

BioHorizons Camlog stellt auf der EuroPerio11 Innovationen im Bereich Biomaterialien vor
12. Mai 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. Mai 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg