0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1195 Aufrufe

Das 17. Experten Symposium des BDIZ EDI findet am 7. Mai 2022 in Köln statt

(c) Christian Müller/shutterstock.com

Das Experten Symposium des BDIZ EDI hat eine lange Tradition. Es lockt jedes Jahr viele interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte aus dem In- und Ausland nach Köln. In diesem Jahr findet das Symposium am Samstag, 7. Mai 2022 statt.
Das eintägige 17. Experten Symposium unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Vizepräsident des BDIZ EDI, steht unter dem Motto: „Risikofaktor parodontale Erkrankungen – Zahnerhalt oder Implantation“. Die Veranstaltung findet von 9 bis 18 Uhr im Hotel Dorint am Heumarkt in Köln statt. Die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) wird auf der Basis eines Arbeitspapiers der Uni Köln zum Thema Update Kölner ABC-Risikoscore im Vorfeld und online diskutieren. Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig, Uni Köln, stellt den fertigen Praxisleitfaden 2022 am Ende des Symposiums zum ersten Mal vor.

Update Kölner ABC-Risikoscore

Die Parodontologie hat durch die PAR-Richtlinie eine enorme Aufwertung und zahnmedizinische Anerkennung erfahren. Dennoch herrscht Unsicherheit in den Praxen bezüglich ihrer Umsetzbarkeit. Aufklärung verspricht der Vortrag von BDIZ EDI-Präsident Christian Berger, der sich als KZV-Vorsitzender in Bayern intensiv mit den neuen Möglichkeiten für die Zahnarztpraxis auseinandergesetzt hat. Weitere Vorträge behandeln die Rezessionsdeckung am Implantat, der Implantat-Recall beim PA-Patienten, die Ernährungsfrage, ob man Parodontitis „gesund essen“ kann. Die Referenten: Christian Berger (Kempten), Dr. Wolfgang Bolz (München), Prof. Dr. Stefan Fickl (Würzburg), Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Anton Sculean, M.S. (Bern), Prof. Dr. Johannes Einwag (Stuttgart), Dr. Maximilian Gärtner (Freiburg) und Prof. Dr. H. J. Nickenig (Köln). 
Die Teilnahmegebühr beträgt 245 Euro für Mitglieder, 345 Euro für Nichtmitglieder. Studenten und Assistenten bis zum 5. Praxisjahr erhalten Sonderkonditionen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung gibt es 8 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK/DGZMK/KZBV. Mehr Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Quelle: BDIZ EDI Fortbildung aktuell Implantologie Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor