0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1567 Aufrufe

59. Bayerischer Zahnärztetag vom 18. bis 20. Oktober in München

Unter dem Leitthema „Praxisreife digitale Zahnmedizin: Aufwand – Einsatz – Ergebnis“ steht der 59. Bayerische Zahnärztetag vom 18. bis 20. Oktober 2018 im Hotel „The Westin Grand München“, veranstaltet von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Kooperationspartner für das wissenschaftliche Programm sind die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) und die Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ).

Top-Referenten loten bei der zweitägigen Veranstaltung die Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Zahnmedizin aus. Dabei spannen sie den Bogen von Zahnersatz, Chirurgie über Hart- und Weichgewebsmanagement bis zur digitalen Kieferorthopädie. Im Fokus stehen die digitale Unterstützung und der Wandel von 2D zu 3D bei Diagnostik, Therapieplanung, Umsetzung und Nachsorge.

Neu: „Der komplexe Fall“

Den zunehmend komplexer werdenden Anforderungen folgt auch die Vermittlung der Inhalte im Rahmen des Bayerischen Zahnärztetages. „Wir bieten ein neues Vortragsformat, um die Expertise mehrerer Spezialisten in der Betrachtung eines komplexen Falls zu nutzen. Gerade bei den digitalen Anwendungen in der Zahnmedizin ermöglicht dieses Konzept interessante Vernetzungen und wertvolle Vertiefungen“, erklärt Christian Berger, Präsident der BLZK und Leiter des Bayerischen Zahnärztetages. Fünf Zahnärzte und ein Zahntechnikermeister befassen sich gemeinsam mit einem interdisziplinären Fall.

Der vertragszahnärztliche Part widmet sich heuer der Qualitätsprüfung in der vertragszahnärztlichen Versorgung, dem Online-Rollout sowie den Neuerungen beim Bundesmantelvertrag und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Eigener Kongress für das zahnärztliche Personal

„Gewusst wie: Kompetenz zeigen!“ ist das Motto des Kongresses für das zahnärztliche Personal. Das Themenspektrum reicht von Endodontie, Biofilm, Beurteilung der Zunge, Antibiotika- und Fluorideinsatz bis hin zu Zeitmanagement und Stressbewältigung. Parallel findet im Tagungshotel The Westin Grand München eine Dentalausstellung statt. Die EAZF als Fortbildungsakademie der BLZK unterstützt die Organisation und Programmplanung. Bis zum 17. September erhalten Zahnärzte und Praxisangestellte einen Frühbucherrabatt. Mehr Informationen auf der Website der BLZK zum Zahnärztetag.

Titelbild: Shutterstock/Sean Pavone
Quelle: BLZK Fortbildung aktuell Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025