0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6847 Aufrufe

Dr. Martin Sorger vermittelt Wissen und Tipps für ästhetische Kompositfüllungen

Wie legt man in der Praxis mit vertretbarem Aufwand ästhetisch ansprechende und möglichst „unsichtbare“ Kompositfüllungen im Front- und Seitenzahnbereich? Zu dieser Frage bietet Dr. Martin Sorger in Zusammenarbeit mit GC in Österreich regelmäßig Workshops und Kurse an.

Sorger war vor seinem Zahnmedizinstudium als Zahntechniker tätig. Dadurch beschäftigte er sich schon vor dem Studium mit Kompositschichttechniken. Bereits während seines Studiums versuchte er, mit seinen zahntechnischen Vorkenntnissen die perfekt adaptierte „unsichtbare“ Füllung zu gestalten – und arbeitet auch in der Praxis immer wieder daran, die Techniken zu optimieren. Der Workshop, den Sorger für GC konzipiert hat, gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Im theoretischen Teil gibt der Dozent zuerst im Allgemeinen Informationen zu den Kompositen und den zur Verarbeitung benötigten Materialien. So geht es um die chemische Zusammensetzung oder die verschiedenen Bonding-Generationen. Danach präsentiert er Patientenfälle und erläuterte anhand dieser seine Strategie bei der Kompositschichttechnik.

Praktischer Teil am Modell

Im praktischen Teil übten die Kursteilnehmer das vorher gezeigte Vorgehen an Zahn 21 auf einem Frasacomodell. An diesem Zahn war die mesiale Ecke zuvor wegpräpariert worden. Erstellt wurde zunächst eine Silaplast-Abformung, die die spätere Adaptation des Komposits in Schichten erleichtert. Der Nachbarzahn wurde mit Teflonband separiert und abgedeckt.

Die Kursteilnehmer arbeiten in den Workshops mit den neuesten Produkten von GC Europe. Zu jedem verwendeten Produkt werden die Indikation, Verarbeitung und die Vorteile im Vergleich zum Vorgängerprodukt erklärt.

In unserem Workshop wurde das Komposit Essentia (GC) eingesetzt. Es verfügt über ein Farbsystem mit nur sieben Farben und ist ein lichthärtendes, röntgenopakes Universalkomposit. Das Restaurationsmaterial ermöglicht dem Behandler, mit nur sieben Spritzen eine perfekte ästhetische Lösung für alle Kavitätenklassen zu erzielen. Hervorgehoben wurde, dass sich dieses System besonders eigne, die unterschiedlichen und sich mit der Zeit verändernden Eigenschaften von Zahnschmelz und Dentin durch die Farbe und Transluzenz des Komposits zu reproduzieren. Das Essentia-System ermögliche damit ästhetische Restaurationen für jede Altersklasse.

Tipps für die Ausarbeitung

Der Übungsteil umfasst nicht nur die Schichtung des Komposits, sondern auch dessen Ausarbeitung. Es werden die hierfür am besten geeigneten Fräser und Polierer erklärt und deren optimale Anwendung.

Besonders interessant und innovativ ist das GC Modeling Liquid. Hierbei handelt es sich um eine Modellierflüssigkeit, die mit einem Pinsel auf die zuvor gelegte Schicht Komposit aufgebracht wird. Dadurch kann man die oberste Schicht perfekt den anatomischen Gegebenheiten des Zahns, auch Fissuren anpassen, sie wird perfekt glatt und erhält eine schöne Oberfläche, was auch die Nachbearbeitung erleichtert.

Individuelle Betreuung

Die Zahl der Teilnehmer ist auf zwölf begrenzt, was eine individuelle Betreuung durch Dr. Martin Sorger ermöglicht. Auch wenn nicht alle Vorgehensweisen und Empfehlungen sich mit dem decken, was wir als Zahnmedizinstudenten in der Ausbildung zu Kompositfüllungen in Theorie und Praxis lernen, konnten wir doch hilfreiche Tipps und Tricks mitnehmen und Erfahrungen mit anderen Füllungsmaterialien und Hilfsmitteln sammeln. Mehr Informationen zu den Kursen mit Dr. Sorger gibt es auf der Internetseite von GC.

Niels Karberg, Nico Rothenaicher, Krems a.d. Donau (Österreich)

Die Autoren dieses Beitrags, Niels Karberg (rechts) und Nico Rothenaicher, studieren derzeit im 11. Semester Zahnmedizin an der DPU (Danube Private University) in Krems und absolvieren parallel ihren Bachelor im Medizinjournalismus. (Foto: Privat)


Titelbild: Karberg
Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Ästhetische Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor

Verwandte Bücher

  
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes