0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5446 Aufrufe

Henry Schein Orthodontics präsentiert das European Carriere-Symposium 2023 in Cannes, Frankreich

Dr. Louis Carrière auf einem früheren European Carriere-Symposium von Henry Schein Orthodontics.

(c) Henry Schein Inc.

Henry Schein Orthodontics, der Kieferorthopädiebereich von Henry Schein, Inc., freut sich, das European Carriere-Symposium 2023 anzukündigen, das vom 5. bis 6. Oktober 2023 im Hotel Martinez in französischen Cannes stattfinden wird. Im Mittelpunkt dieses Symposiums stehen am Donnerstag, 5. Oktober 2023, die jüngsten Fortschritte bei Klasse-II-Korrekturen und am Freitag, 6. Oktober 2023, die Klasse-III-Korrekturen, die bislang chirurgische Fälle darstellten. Außerdem wird thematisiert, wie man die Vorteile selbstligierender Brackets nutzt und die Hybridisierung von Aligner-Fällen erörtert. Darüber hinaus werden optionale interaktive Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer die neuerworbenen Fähigkeiten auf praktische Weise üben können. Die Themen umfassen die Korrektur von Anomalien der Klasse II und Klasse III, die Maximierung der Vorteile selbstligierender Brackets und die Behandlungsplanung mit transparenten Alignern. Die Workshops sind so konzipiert, dass die Teilnehmer das Symposiums mit Vertrauen in ihre neugewonnenen Fähigkeiten verlassen können und sich besser vorbereitet fühlen, diese sofort in der Praxis anzuwenden, so die Veranstalter in einer Pressemeldung.

Eigene Fälle zur Diskussion stellen

Während der am Ende jedes jeweiligen Tages stattfindenden Podiumsdiskussionen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene komplexe Fälle zur Bewertung und direkten Erörterung auf der Bühne durch die Referenten einzureichen. Dies bietet Einblicke in die Herangehensweise der jeweiligen Referenten an den Fall und ermöglicht Gespräche über die unterschiedlichen Perspektiven und ihre Vorzüge.

„Henry Schein Orthodontics freut sich darauf, diese erstklassige Fortbildungsveranstaltung mit außergewöhnlichen Referenten auszurichten, um die kieferorthopädische Ausbildung kontinuierlich voranzutreiben“, so Steve Boggan, President Henry Schein Orthodontics und Chief Commercial Officer – Global Oral Reconstructive Group.

Anomalien der Klassen II und III und Aligner

Das Symposium beinhaltet Vorträge von Experten, die auf die Behandlung von Klasse II- und III-Anomalien spezialisiert sind, im Einzelnen Dr. Luis Carrière, Dr. James A. McNamara, Dr. Lorenzo Franchi, Dr. Ana-María Cantor und Dr. Peri Colino. Ein weiterer Schwerpunkt des Symposiums wird die Aligner-Behandlung sein, wobei Themen wie ein multidisziplinärer Ansatz beim Einsatz von Alignern und die Optimierung der Aligner-Behandlungsplanung im Hinblick auf mehr Effizienz erörtert werden. Vorgestellt werden die neuesten Tools und Technologien zur Digitalisierung des kieferorthopädischen Arbeitsablaufs, die zu einer effizienteren kieferorthopädischen Praxis und besseren Versorgungsqualität beitragen. Auch wird das Bewusstsein für Lösungen geschärft, die dazu beitragen können, die Gesamtgesundheit der Patienten zu verbessern. Dazu sprechen Experten für Aligner-Behandlungen und zahnmedizinische Digitalisierung, wie Dr. Bruce McFarlane, Dr. Arash Zarrinpour und Dr. Bruno Almeida Gomes.

Im Zuge des Symposiums werden Henry Schein Orthodontics Reveal Clear Aligners, eine praktische Lösung für Patienten, die ihr Lächeln mit einem vom Zahnarzt oder spezialisierten Kieferorthopäden entwickelten Behandlungsplan verbessern möchten, vorgestellt. Bei der Entwicklung der Reveal Aligner wurde besonderer Wert auf Patientenkomfort und Ästhetik gelegt. Dank des ClearWear-Materials sind die Aligner von bemerkenswerter Transparenz und neigen weniger dazu, sich im Laufe der Zeit zu verfärben. Die Trimline von Reveal ermöglicht minimale Befestigungen in leichten bis mittelschweren Fällen und weist für mehr Patientenkomfort eine glatte, gewellte Kante auf.

Spezielles Alignersystem „Smiles Expert“

Darüber hinaus wird Biotech Dental, ein französischer Entwickler und Hersteller medizinischer Geräte und digitaler Lösungen für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Dentallabore und ein Unternehmen von Henry Schein, die transparenten Aligner Smilers Expert, ein spezielles Aligner-System für Kieferorthopäden, vorstellen. Smilers Expert bietet mit dem von Nemotec (einer Marke von Biotech Dental) entwickelten Editor „Smile Set Up“ einen lückenlosen Arbeitsablauf. Das System gestattet es den Ärzten, einen Behandlungsplan mit vielen Optionen und Freiheiten zu erstellen – angefangen bei der Entscheidung für einen intraoralen Scan über die Dicke der Aligner bis hin zur Art des Drucks. Smilers Expert ist ausgesprochen transparent sowie frei von BPA und Latex. Während der Veranstaltung werden auch die verschiedenen Nemotec Softwareoptionen für Kieferorthopäden vorgestellt, angefangen von Nemocast über Nemoceph bis hin zu NemoFab.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit anderen Fachleuten aus aller Welt auszutauschen. Wie in den vergangenen Jahren wird erwartet, dass die Veranstaltung ausverkauft sein wird und führende kieferorthopädische Referenten und zukunftsorientierte Teilnehmer in einer leistungsstarken Lernumgebung zusammenbringt. Eine Anmeldung ist möglich unter www.CarriereSymposium.com.

Quelle: Henry Schein Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025