0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2871 Aufrufe

Das ITI bietet zahnärztlichem Berufsstand freien Zugriff auf e-Learning-Inhalte bis Ende April

Um Solidarität mit der zahnärztlichen Gemeinschaft zu zeigen und ihr in dieser schwierigen Zeit eine zusätzliche Aktivitäts- und Fortbildungsmöglichkeit zu bieten, startet das International Team for Implantology (ITI) eine Reihe von Online-Initiativen.

ITI@home

Das ITI bietet bis zum 30. April 2020 dem gesamten zahnärztlichen Berufsstand kostenlosen Zugang zu seiner e-Learning-Plattform mit mehr als 750 Lernmodulen. Jeder Interessierte kann sich unter www.iti.org/iti-at-home anmelden, um das gesamte Spektrum der evidenzbasierten und von Experten überprüften Inhalte des ITI zu nutzen. Das e-Learning-Material umfasst Lernmodule und Kongressvorträge, klinische Fälle und Berichte, Learning Pathways und Assessments sowie das SAC-Assessment Tool. Diese Initiative soll Fachleute aus der implantologischen Gemeinschaft dazu motivieren, ihre Wissensbasis in der dentalen Implantologie zu erweitern und zu vertiefen.

Rabatt  und virtuelle Klassenzimmer

Für Fachleute, die neu in die dentale Implantologie einsteigen, ist das ITI Online Curriculum Foundation level eine effektive Möglichkeit, die grundlegenden Prinzipien und die Wissenschaft der Implantologie innerhalb eines flexiblen, strukturierten und standardisierten Lehrplans zu erfassen. Nach erfolgreichem Abschluss der 35 Lernmodule sowie der Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer Fortbildungsstunden und ein ITI-Zertifikat in Implantologie. Um Fachkräfte zu ermutigen, ihre Fähigkeiten von zuhause aus zu erweitern, bietet das ITI aktuell einen Rabatt von 500 US-Dollar an.

ITI Online Study Clubs

Um den mehr als 740 ITI Study Clubs weltweit die Möglichkeit zu geben, sich online zu treffen, stellt das ITI jedem von ihnen ein virtuelles Klassenzimmer und Zugang zu e-Learning-Inhalten sowie die erforderliche administrative Infrastruktur zur Verfügung. Die Mitglieder der ITI Study Clubs können weiterhin klinische Fragen diskutieren und sich mit Gleichgesinnten in ihrer eigenen Sprache in einer vertrauten Umgebung austauschen. Viele Study Club Direktoren haben bereits mit den Vorbereitungen begonnen, ihre Sitzungen online zur Verfügung zu stellen, um auch weiterhin mit den Mitgliedern verbunden zu bleiben. Mehr Informationen unter www.iti.org/iti-at-home.

Titelbild: PhaiApirom/shutterstock.com
Quelle: ITI Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis