0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2261 Aufrufe

ITI-Präsident Chen: „Unter den gegebenen Umständen ist es die richtige Entscheidung“

Das ITI World Symposium in Singapur wird auf den 1. bis 3. September 2021 verschoben. Das hat das International Team for Implantology (ITI) beschlossen. Ursprünglich sollte die Veranstaltung vom 14. bis 16. Mai 2020 stattfinden.

Diese Entscheidung wurde am 10. März 2020 vom ITI-Vorstand auf Grundlage der aktuellen Situation und der weltweit rasanten Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV 19/Covid-19) getroffen. „Unter den gegebenen Umständen ist es die richtige Entscheidung, die Veranstaltung zu verschieben“, sagte Dr. Stephen Chen, ITI-Präsident. „Das ITI freut sich nun darauf, die implantologische Gemeinschaft im nächsten Jahr in Singapur willkommen zu heißen.“

Neuer Ansatz für das wissenschaftliche Programm

Das ITI World Symposium, das alle drei Jahre stattfindet, setzt die Messlatte hoch. Für diese Ausgabe, mit der auch das 40-jährige Bestehen des ITI gefeiert werden sollte, wurde ein neuartiger Ansatz für das wissenschaftliche Programm gewählt, der den Patienten in den Mittelpunkt aller Überlegungen stellt.

„Neben hochaktueller Wissenschaft ist das ITI World Symposium auch eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute aus der dentalen Implantologie, sich zu treffen, an einem aktiven Wissensaustausch teilzunehmen, mit alten Freunden in Kontakt zu treten und neue Freunde zu gewinnen. Dies ist im Moment nicht praktikabel, wird aber sicherlich so sein, wenn sich die globale Gesundheitssituation normalisiert hat“, heißt es in der Meldung.

Mehr als 20.000 Mitglieder im Netzwerk

Das Internationale Team für Implantologie (ITI) ist eine wissenschaftliche Organisation, die Experten aus aller Welt und aus allen Fachbereichen der dentalen Implantologie und verwandten Gebieten vereint. Das ITI fördert aktiv die Vernetzung und den Informationsaustausch unter seinen mehr als 20.000 Mitgliedern – ITI-Fellows und Members tauschen auf Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen ihr in Forschung und klinischer Praxis erworbenes Wissen aus. Ziel ist es, Behandlungsmethoden und -ergebnisse zum Wohl der Patienten kontinuierlich zu verbessern.

Wissenschaftliche Sorgfalt, Verantwortung für den Patienten

In den 40 Jahren seines Bestehens hat sich das ITI eine Reputation für wissenschaftliche Sorgfalt, verbunden mit Verantwortung für die Patienten, erarbeitet. Die Organisation setzt sich aktiv für die Aufstellung und Verbreitung genau dokumentierter Behandlungsrichtlinien ein, die auf umfassenden klinischen Untersuchungen und der Erfassung von Langzeitergebnissen basieren. Das ITI vergibt Forschungsgelder sowie Stipendien für junge Kliniker, veranstaltet Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen und betreibt mehr als 700 Study Clubs auf der ganzen Welt. Weiterhin publiziert das ITI Fachbücher wie die „ITI Treatment Guide“-Buchreihe und betreibt die ITI Academy, eine im Peer-Review-Verfahren begutachtete, evidenzbasierte E-Learning-Plattform mit einem einzigartigen, benutzerzentrierten Ansatz.

Titelbild: Sino Studio/Shutterstock.com
Quelle: ITI Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design