0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2340 Aufrufe

Veranstaltung im September 2021 komplett online – Patienten kommen im wissenschaftlichen Programm zu Wort

(c) ITI

Das ITI World Symposium 202ONE, das vom 1. bis 5. September 2021 stattfindet, wurde komplett neu konzipiert und in eine globale Online-Veranstaltung umgestaltet. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Im ersten World Symposium, das komplett online stattfinden wird, verfolgt das ITI einen innovativen Ansatz beim wissenschaftlichen Programm, indem Patientinnen und Patienten eine Stimme erhalten.

So umfassend und tiefgreifend wie traditionelles Event

Nach Ansicht der Veranstalter kann das neue Format locker mit traditionellen, vor Ort abgehaltenen Alternativen mithalten. In sieben Online-Sprechstunden schildern einzelne Patienten ihre Sorgen und wie sich diese auf ihr tägliches Leben auswirken. In sieben Live-Sessions gehen die ITI-Experten dann mit einer Reihe von Vorträgen sowie in moderierten Gruppendiskussionen live aus dem ITI-Studio in der Schweiz direkt auf diese realen Probleme ein. „Das ITI hat die Herausforderung, diese Online-Veranstaltung sowohl informativ als auch unterhaltsam zu gestalten, mit Bravour gemeistert“, so Stephen Chen, Präsident des ITI. „Dies ist kein weiteres Standard-Webinar, sondern wird genauso umfassend und tiefgreifend sein wie unser traditionelles Vorzeige-Event und sich über mehrere Tage verteilen, um eine nachhaltige Fortbildungserfahrung zu gewährleisten.“

Das wissenschaftliche Programm erstreckt sich über fünf Tage mit jeweils 3 bis 5 Stunden Live-Streaming. Bevor die Teilnehmer sehen, wie die Experten in ihren Präsentationen auf die Bedürfnisse der Patienten in jeder Session eingehen, besteht die Möglichkeit, die Patientengeschichten und die dazugehörigen Dossiers online einzusehen.

Alle Inhalte bis Ende September verfügbar – Start im August

Um ein wirklich globales Veranstaltungserlebnis zu garantieren, werden die Sessions jeden Tag zur Hauptsendezeit in einer anderen geografischen Region live gestreamt. Ergänzt werden diese durch Live-Talkshows zu diversen klinischen und nicht-klinischen Themen sowie durch klinische Sessions, die von Straumann, dem Industriepartner des ITI, angeboten werden.

Die Online-Plattform des World Symposium 202ONE wird bereits im August mit einer Vielzahl von jederzeit abrufbaren Inhalten eröffnet – darunter Videos, Poster und ausführliche Patientendossiers für jede der sieben Live-Sessions. Alle Inhalte werden bis Ende September verfügbar sein.

Diese State-of-the-art-Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, miteinander in Kontakt zu treten, zu chatten und Fachkollegen aus der ganzen Welt zu treffen. Sie bietet alle Vorteile eines vor Ort stattfindenden Meetings – und das ganz bequem vom Wohnzimmer aus. Die Anmeldung ist online möglich, weitere Information auf der Website unter wso.iti.org.

Über das ITI
Das Internationale Team für Implantologie (ITI) ist eine wissenschaftliche Organisation, die Experten aus aller Welt und aus allen Fachbereichen der dentalen Implantologie und verwandten Gebieten vereint. Der Zweck des ITI ist es, die weltweite Zahnärzteschaft zu engagieren und zu inspirieren, zum Wohle der Patienten nach Spitzenleistungen in der dentalen Implantologie zu streben. Fellows und Mitglieder des ITI tauschen regelmäßig ihr Wissen und ihre Erfahrung aus Forschung und klinischer Praxis auf Tagungen, Kursen und Kongressen aus, mit dem Ziel, Behandlungsmethoden und -ergebnisse zum Wohle der Patienten kontinuierlich zu verbessern.
In den 40 Jahren seines Bestehens hat sich das ITI eine Reputation für wissenschaftliche Sorgfalt, verbunden mit Verantwortung für die Patienten, erarbeitet. Die Organisation setzt sich aktiv für die Aufstellung und Verbreitung genau dokumentierter Behandlungsrichtlinien ein, die auf umfassenden klinischen Untersuchungen und der Erfassung von Langzeitergebnissen basieren. Das ITI vergibt Forschungsgelder sowie Stipendien für junge Kliniker und bietet eine Fülle von Fortbildungsaktivitäten, Kursen und Veranstaltungen sowohl on- als auch offline an, um eine lebenslange Lernreise für alle Fachleute in der dentalen Implantologie zu gewährleisten. Weiterhin publiziert das ITI Fachbücher wie die ITI Treatment Guide-Buchreihe und betreibt die ITI Academy, eine im Peer-Review-Verfahren begutachtete, evidenzbasierte E-Learning-Plattform mit einem einzigartigen, benutzerzentrierten Ansatz. www.iti.org.

 

 

Quelle: ITI Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025