0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2827 AufrufeAd

Der im ITI gesammelte Wissensschatz wird in einer ausgewogenen Mischung aus Praxis und Theorie didaktisch zuverlässig vermittelt

(c) ITI

Das ITI Curriculum Implantologie vermittelt praxisnah alles notwendige Wissen, um Patienten eine langfristige, sichere und ästhetisch anspruchsvolle Implantatlösung anbieten zu können. Inhaltlich werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen der Implantologie vermittelt bis hin zu den prothetischen und chirurgischen Aspekten einschließlich augmentativer Verfahren und dem Weichgewebs- und Komplikationsmanagement. Des Weiteren werden Aspekte der allgemeinmedizinischen Belange des Implantatpatienten sowie Fragen der Lokalanästhesie, Sedierung und Narkose behandelt. In verschiedenen praktischen Übungen wird der besondere Umgang mit Knochen unterschiedlicher Knochenqualitäten geübt. Wissenschaft und Praxis greifen in diesem Curriculum so optimal ineinander. Das Teilnahmezertifikat bildet eine der erforderlichen Grundlagen für die Beantragung des „Tätigkeitsschwerpunktes Implanotologie“ bei den Zahnärztekammern.

Evidenzbasiertes Wissen für die eigene Praxis

Bild: ITI Curriculum Implantologie
Bild: ITI Curriculum Implantologie
Die modulare, praxisorientierte Fortbildungsreihe des ITI Curriculum Implantologie macht evidenzbasiertes Wissen greifbar. Ein Team ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis vermittelt in 9 Modulen und 2 Hospitationen in einer ausgewogenen Mischung aus Praxis und Theorie didaktisch zuverlässig den im ITI gesammelten Wissensschatz. Vom anatomischen Grundwissen bis hin zu den prothetischen und chirurgischen Aspekten einschließlich augmentativer Verfahren, Biomaterialien, dem Weichgewebs- und Komplikationsmanagement werden aktuelle und wissenschaftlich anerkannte Techniken und Verfahren für moderne, implantologische Versorgungskonzepte vorgestellt. Highlight ist der Humanpräparatekurs, bei dem die Teilnehmer das zuvor Gelernte in intensiven praktischen Übungen umsetzen können.

Es wird das gesamte Portfolio der Digitalisierung und der effiziente  Einsatz aktueller digitaler Diagnostik, Kommunikations-, Planungs- und Navigationstechnologien bis zur prospektiven Planung im Sinne des „backward planning“ erarbeitet. Der Dialog mit erfahrenen Referenten und engagierten Kollegen gibt wichtige Impulse für den Praxisalltag.

Nach Abschluss des Curriculum Implantologie sind die Teilnehmer befähigt, die individuelle klinische Situation zu beurteilen und Patienten eine sinnvolle, ganzheitliche Lösung mit vorhersagbaren Ergebnissen anzubieten. Themenschwerpunkte der Module sind die Grundlagen der Implantologie, die präimplantologische Phase in Diagnostik und Planung, das chirurgische Protokoll, die Implantatprothetik, die Implantattherapie in der ästhetischen Zone, die Belastungsprotokolle der Implantologie, das Weichgewebsmanagement, augmentative Verfahren, Schnitt- und Nahttechniken, Implantatprophylaxe und das  Komplikationsmanagement.

ITI Curriculum Digital

Der Fokus der drei Präsenzmodule des ITI Curriculum Digital liegt auf dem interdisziplinären Workflow zwischen Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik und betrachtet die Sachverhalte aus den Blickwinkeln der jeweiligen Fachgebiete.

ITI Curriculum Orale Regeneration 

Das ITI Curriculum Orale Regeneration vermittelt das notwendige Wissen und praktische Techniken zur Wiederherstellung und Regeneration oraler Hart- und Weichgewebe sowie die Indikationsspektren und die zugrundeliegenden operativen Verfahren von autologen Materialien und von Biomaterialien.

Quelle: ITI Curriculum Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community