0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1614 Aufrufe

Theoretische Inhalte und praktische Übungen werden in halbtägigen Workshops vermittelt

Advertorial


Align Technology entwickelt und produziert mit dem Invisalign System das fortschrittlichste transparente Aligner System sowie die iTero Intraoralscanner und weitere Dienstleistungen. Seit 2019 werden Praxen zertifizierter Invisalign Go Anwender auch mit halbtägigen Workshops für das Personal unterstützt.

Mit dem Invisalign System wurden bisher bereits 7,2 Millionen Lächeln realisiert. Invisalign gilt damit als bekannteste Marke für die Therapie von Zahnfehlstellungen. Zahnärzten bietet das System die Möglichkeit einer minimalinvasiven und komfortablen Behandlung – zudem kann es in komplexe Therapiepläne integriert werden.

Zielgerichtete Workshops für das Praxispersonal

Mit eigens eingerichteten Workshops wendet sich Align Technology nun explizit an das Praxispersonal (ZMF, ZFA, ZMP, ZAH, ZMV) Invisalign Go zertifizierter Zahnärzte. Ziel ist es, die Behandelnden optimal zu unterstützen und zu entlasten. Der halbtägige Workshop vermittelt theoretische Inhalte, die mit einer Vielzahl praktischer Übungen vertieft werden.

Michaela Sehnert, Zahnärztin in Halle (Saale), hat Invisalign Go bereits erfolgreich in ihre Praxis integriert und dabei von Anfang an ihr Praxisteam ins Boot geholt: „Die Mädels waren sofort begeistert. Sie sind Ansprechpartner Nummer eins für unsere Patienten und wir alle wissen, dass ein Patient anders mit einer Mitarbeiterin spricht als mit dem Zahnarzt beziehungsweise der Zahnärztin selbst.“ Zu den im Workshop vermittelten Themen zählen das Basiswissen für die erfolgreiche Beratung und Behandlung der Patienten, die Platzierung von Invisalign Go innerhalb und außerhalb der Praxis, die Einreichung diagnostischer Unterlagen, der Umgang mit der Invisalign Doctor Site und ClinCheck (Web) sowie Troubleshooting und Retention. Mithilfe der regelmäßigen Auswertung von Feedbackbögen gewährleistet Align Technology die stete Ausrichtung des Workshopangebots an den Interessen und Wünschen der Kursbesucher.

Workflow fast selbsterklärend

Aus der Fortbildung des Praxisteams ergeben sich diverse Vorteile für die Zahnarztpraxis: Neben dem besseren Verständnis für die Notwendigkeit der Behandlung kann auch eine Verbesserung der Qualität der diagnostischen Unterlagen erreicht werden. Das Team wird motiviert, den Zahnarzt zu entlasten, kann die Patienten selbstbewusster beraten und gewinnt dadurch an Souveränität vor dem Patienten. Sehnert betont: „Der Invisalign Workflow ist einfach und sicher – fast selbsterklärend – gestaltet. Meine Mitarbeiterinnen können einen ClinCheck Behandlungsplan lesen, wissen genau, wie Attachments zu kleben sind und wie der Patient aufgeklärt werden muss im Umgang mit den Alignern.“ Sie delegiert diese Leistungen zu 100 Prozent und schätzt es sehr, dass ihre Mitarbeiterinnen sauber und geduldig am Patienten arbeiten: „Erstens fühlen sich unsere Patienten sehr sicher und gut aufgehoben bei den Mitarbeiterinnen, und zweitens spare ich dadurch wertvolle Behandlungszeit.“ Der gewonnene Zeitsparfaktor kommt dabei nicht nur dem behandelnden Zahnarzt zugute, sondern dank geringerer Stuhlzeit auch dem Patienten – hieraus ergibt sich wiederum Potenzial für eine erhöhte Patientenrekrutierung.

Nach dem erfolgreichen Start in diesem Jahr stehen für 2020 folgende Praxisteam-Workshop-Termine fest:


7. Februar 2020, Hamburg
21. Februar 2020, Berlin
28. Februar 2020, Zürich
13. März 2020, Wien
20. März 2020, Köln
27. März 2020, Stuttgart
8. Mai 2020, Hannover


Titelbild: Align
Quelle: Align Technology Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus