0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1748 Aufrufe

Theoretische Inhalte und praktische Übungen werden in halbtägigen Workshops vermittelt

Advertorial


Align Technology entwickelt und produziert mit dem Invisalign System das fortschrittlichste transparente Aligner System sowie die iTero Intraoralscanner und weitere Dienstleistungen. Seit 2019 werden Praxen zertifizierter Invisalign Go Anwender auch mit halbtägigen Workshops für das Personal unterstützt.

Mit dem Invisalign System wurden bisher bereits 7,2 Millionen Lächeln realisiert. Invisalign gilt damit als bekannteste Marke für die Therapie von Zahnfehlstellungen. Zahnärzten bietet das System die Möglichkeit einer minimalinvasiven und komfortablen Behandlung – zudem kann es in komplexe Therapiepläne integriert werden.

Zielgerichtete Workshops für das Praxispersonal

Mit eigens eingerichteten Workshops wendet sich Align Technology nun explizit an das Praxispersonal (ZMF, ZFA, ZMP, ZAH, ZMV) Invisalign Go zertifizierter Zahnärzte. Ziel ist es, die Behandelnden optimal zu unterstützen und zu entlasten. Der halbtägige Workshop vermittelt theoretische Inhalte, die mit einer Vielzahl praktischer Übungen vertieft werden.

Michaela Sehnert, Zahnärztin in Halle (Saale), hat Invisalign Go bereits erfolgreich in ihre Praxis integriert und dabei von Anfang an ihr Praxisteam ins Boot geholt: „Die Mädels waren sofort begeistert. Sie sind Ansprechpartner Nummer eins für unsere Patienten und wir alle wissen, dass ein Patient anders mit einer Mitarbeiterin spricht als mit dem Zahnarzt beziehungsweise der Zahnärztin selbst.“ Zu den im Workshop vermittelten Themen zählen das Basiswissen für die erfolgreiche Beratung und Behandlung der Patienten, die Platzierung von Invisalign Go innerhalb und außerhalb der Praxis, die Einreichung diagnostischer Unterlagen, der Umgang mit der Invisalign Doctor Site und ClinCheck (Web) sowie Troubleshooting und Retention. Mithilfe der regelmäßigen Auswertung von Feedbackbögen gewährleistet Align Technology die stete Ausrichtung des Workshopangebots an den Interessen und Wünschen der Kursbesucher.

Workflow fast selbsterklärend

Aus der Fortbildung des Praxisteams ergeben sich diverse Vorteile für die Zahnarztpraxis: Neben dem besseren Verständnis für die Notwendigkeit der Behandlung kann auch eine Verbesserung der Qualität der diagnostischen Unterlagen erreicht werden. Das Team wird motiviert, den Zahnarzt zu entlasten, kann die Patienten selbstbewusster beraten und gewinnt dadurch an Souveränität vor dem Patienten. Sehnert betont: „Der Invisalign Workflow ist einfach und sicher – fast selbsterklärend – gestaltet. Meine Mitarbeiterinnen können einen ClinCheck Behandlungsplan lesen, wissen genau, wie Attachments zu kleben sind und wie der Patient aufgeklärt werden muss im Umgang mit den Alignern.“ Sie delegiert diese Leistungen zu 100 Prozent und schätzt es sehr, dass ihre Mitarbeiterinnen sauber und geduldig am Patienten arbeiten: „Erstens fühlen sich unsere Patienten sehr sicher und gut aufgehoben bei den Mitarbeiterinnen, und zweitens spare ich dadurch wertvolle Behandlungszeit.“ Der gewonnene Zeitsparfaktor kommt dabei nicht nur dem behandelnden Zahnarzt zugute, sondern dank geringerer Stuhlzeit auch dem Patienten – hieraus ergibt sich wiederum Potenzial für eine erhöhte Patientenrekrutierung.

Nach dem erfolgreichen Start in diesem Jahr stehen für 2020 folgende Praxisteam-Workshop-Termine fest:


7. Februar 2020, Hamburg
21. Februar 2020, Berlin
28. Februar 2020, Zürich
13. März 2020, Wien
20. März 2020, Köln
27. März 2020, Stuttgart
8. Mai 2020, Hannover


Titelbild: Align
Quelle: Align Technology Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025