0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2001 Aufrufe

26. Masterkurs Mitte Juni in Leipzig mit Vorstellung der neuen Cerec Software 4.6

Vom 15. bis 16. Juni 2018 findet in Leipzig der 26. Cerec Masterkurs der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ) statt. Die Teilnehmer erleben dort die Vorstellung der neuen Cerec Software 4.6, die von Produktmanagern und Erprobern vorgestellt wird. Zum Programm gehören ein umfangreiches wissenschaftliches Programm sowie zahlreiche Workshops. Anmeldungen sind noch möglich.

Familientreffen junger und erfahrener Anwender

Ein Höhepunkt des „Familientreffens“ von jungen und erfahrenen Cerec-Anwendern wird die Präsentation der neuen Cerec Software 4.6 sein, die Dentsply Sirona Anfang Juni 2018 auf den Markt bringt. Produktverantwortliche von Dentsply Sirona und Erprober werden die Software in ihren Details vorstellen und über erste Erfahrungen im klinischen Einsatz berichten.

Diesjähriger Schwerpunkt des Masterkurses ist die prothetische Versorgung von Implantaten und endodontisch behandelten Zähnen. Die Fortbildung bietet mehr als 30 Workshops, in denen sich die Teilnehmer intensiv mit Cerec auseinandersetzen und untereinander austauschen können. Themen sind hier unter anderem Updates zu diversen Indikationen, auch für die Kieferorthopädie.

Umfangreiches wissenschaftliches Programm

Das umfangreiche wissenschaftliche Vortragsprogramm wird von 28 namhaften Referenten, unter anderem von Prof. Dr. Stefan Wolfart von der RWTH Aachen, PD Dr. Jörg Neugebauer von der Universität Köln und Dr. Andreas Bindl aus Zürich gestaltet. Darüber hinaus wird Dr. Günther Fritzsche aus Hamburg in einer Live-Behandlung einen Patienten mit einer Cerec Restauration versorgen, bei dem zuvor von PD Dr. Dr. Lutz Ritter aus Hennef ein Implantat inseriert wurde. In einer weiteren Live-Behandlung von ZA Peter Neumann, Berlin, geht es um eine Stiftversorgung eines endodontisch behandelten Zahns.

Spezielle Angebote für Zahntechniker und zahnärztliche Assistenz und eine Dentalausstellung runden das Programm ab.

Von Erfahrungen und Feedback profitieren

„Wir sind davon überzeugt, mit diesem Programm aktuelle Themen und Fragen aufzugreifen, die die Kollegen in den Praxen bewegen“, erklärt Dr. Bernd Reiss, Vorsitzender der DGCZ. „Dazu gehört für uns auch der intensive kollegiale Austausch zwischen jungen und erfahrenen Anwendern.“

Gesprächsstoff dafür bietet das immer umfangreicher werdende Indikationsspektrum von Cerec: Neben der Implantologie, für die Bohrschablonen sowie verschraubte Kronen und Brücken chairside herstellbar sind, betrifft dies auch die Kieferorthopädie. Dazu kommt die neue Cerec Software, zu der es vor Ort viele Informationen geben wird. Sie verspricht viele Neuerungen und Verbesserungen, die die tägliche Arbeit mit dem System einfacher, schneller und sicherer machen. Für die Fortbildung, die im Penta Hotel in Leipzig stattfindet, ist die Online-Anmeldung noch möglich. 

Titelbild: Dentsply Sirona
Quelle: Dentsply Sirona Fortbildung aktuell Implantologie Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf