0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1519 Aufrufe

Internationales Treffen renommierter Wissenschaftsexperten bei Kulzer in Hanau

Anlässlich des International Scientific Expert Forums Ende August 2018 brachte der Hanauer Dentalhersteller Kulzer angesehene und erfahrene Key Opinion Leader verschiedener zahnmedizinischer Schulen und privater Praxen zusammen. Teilnehmer aus sieben europäischen Ländern diskutierten über die Vorteile und Grenzen intraoraler Reparaturmethoden und die Anwendung von Universal-Adhäsiven.

Eröffnet wurde das Forum durch den Kulzer CEO Marc Berendes. Dieser erklärte in seiner Begrüßungsansprache an die Teilnehmer: „Wir entwickeln unsere Produkte für Sie und wir möchten diese Produkte gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Daher sind ein intensiver Dialog und Austausch für uns sehr wichtig.“

Vom gegenseitigen Austausch profitieren

Aufgrund des individuellen Backgrounds und der gesammelten Erfahrungen der aus verschiedenen Ländern stammenden Spezialisten wurde der gegenseitige Austausch sehr geschätzt und erfuhr entsprechende Anerkennung.

„Es ist eine Freude, dass Wissenschaftler, Entwickler und Kollegen aus Zahnarztpraxen sich hier treffen und Ideen austauschen können", sagte Prof. Dr. Bernd Haller von der Universität Ulm. Sein Interesse richtete sich besonders auf Hintergrundinformationen zu den Produkten. „Dadurch können wir besser verstehen, wie ein Produkt vom Hersteller entwickelt wurde.“ Auch Dr. Pier Antonio Acquaviva aus Italien schätzte diesen Aspekt: „Dieses Forum ist eine großartige Gelegenheit, mit einem forschenden Unternehmen in Kontakt zu treten."

Für Kulzer wiederum war es sehr wertvoll zu erfahren, wie Wissenschaftler und Zahnärzte Kulzer-Produkte bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen und verwenden. „Wir brauchen das Feedback, denn nur so können wir uns stetig verbessern“, betonte Dr. Janine Schweppe, Global Scientific Affairs.


Hands on! In den modernen Schulungsräumen von Kulzer konnten die Teilnehmer den Praxistest direkt vornehmen. Bild: Kulzer

Theorie und Praxis

Wichtiger Bestandteil der Veranstaltung waren nicht nur Präsentationen und Diskussionen zu aktuellen wissenschaftlichen Fragen, sondern auch praktische Labortests: Die Teilnehmer selbst untersuchten die Haftfestigkeit von iBond Universal in Verbindung mit verschiedenen Materialien und Faktoren, die die Haftfestigkeit von Adhäsiven im Allgemeinen beeinflussen. Im Anschluss an die Tests wurden die erarbeiteten Ergebnisse ausgewertet und den Teilnehmern direkt präsentiert. Hierbei stellte sich heraus, dass iBond Universal eine gute Haftfestigkeit in Verbindung mit ausgesuchten Materialien (zum Beispiel Silicatkeramik, Zirkoniumdioxid) aufwies.

Zudem wurde den Teilnehmern direkt vor Augen geführt, wie die Haftfestigkeit von den Anwendungsparametern wie Polymerisationszeit und Applikationsmethode abhängt. „Wir wollten zeigen, wie wichtig es für alle Adhäsiv-Systeme ist, bei der Anwendung des Produkts die in der Gebrauchsanweisung angegebene Herstellerempfehlung zu beachten“, betonte Dr. Natalie Nöller (Training & Education).

Den Zahnersatz-Zyklus verlängern

Reparieren oder ersetzen? Wie es scheint, ist dies eine Frage der jeweiligen Philosophie, die jeder Zahnarzt und jede Zahnärztin individuell beantwortet – dies zeigten die Diskussionen rund um das Thema „Reparaturen von Restaurationen“. In einem Punkt waren sich alle einig: Ziel sollte sein, den Zahnersatzzyklus zu verlangsamen. In Bezug hierauf wurde gezeigt, wie eine Reparatur mit iBond Universal dazu beitragen kann, eine vollständige Erneuerung einer direkten oder indirekten Restauration zu vermeiden, um so möglichst viel gesunde Zahnstruktur zu erhalten. Während einer Diskussionsrunde hatten die Teilnehmer Gelegenheit, interessante eigene Fallstudien oder aktuelle Forschungsergebnisse zu Adhäsiven oder zur intraoralen Reparatur vorzustellen. In diesem Zusammenhang wurden auch einige hochästhetische Direktversorgungen mit Venus Pearl präsentiert. Alle Teilnehmer bekräftigten, dass die intraorale Reparatur ein gutes Mittel für den Schutz und den Erhalt gesunder Zahnsubstanz und Zahnfleisches ist.

Dialog auf Augenhöhe

Das Scientific Expert Forum bot eine hervorragende Austauschplattform für Anwender und Experten. „Es war ein Dialog auf Augenhöhe. Während wir den Fachleuten und Spezialisten aus Wissenschaft und zahnärztlicher Praxen Hintergrundinformationen – insbesondere zu iBond Universal – lieferten, erhielten wir wiederum sehr hilfreiches Feedback sowie interessante Anregungen und Impulse für neue Denkanstöße“, resümierte Dr. Janine Schweppe.

Titelbild: Die Teilnehmer testeten die Haftfestigkeit unter dem Einfluss verschiedener Anwendungsmethoden (Bild: Kulzer)
Quelle: Kulzer Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community