0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3539 Aufrufe

Workshop-Programm von Coltène im Herbst an besonderen Orten

Coltène informiert: Ein besonderes Workshop-Angebot macht der Dentalspezialist Coltène in diesem Herbst. Interessierte Zahnärzte können sich in unterschiedlichen Workshops praxisnah und effektiv über die neuesten Möglichkeiten im Bereich der Endodontie und restaurativen Zahnheilkunde informieren. „Die Intensivtrainings finden dabei in vergleichsweise ungewöhnlicher Kulisse statt und warten diesmal mit einem besonders ‚geschmackvollen‘ Rahmenprogramm auf“, so die Ankündigung.

Expertentipps mit Weinprobe

Am 28. September 2019 gibt DGET- und ESE-Mitglied Dr. Andreas Habash im Kloster Eberbach Tipps und Tricks für eine erfolgreiche endodontische Behandlung – vom Kofferdam bis zur Obturation. Im Fokus steht dabei der professionelle Einsatz von Nickel-Titan-Feilen wie der HyFlex CM und EDM. Dabei demonstriert er im hessischen Rheingau unter anderem, wie man mithilfe modularer NiTi-Systeme schnell verlässliche Ergebnisse produziert. „Dank eines eigens entwickelten Herstellungsverfahrens, dem ‚Electrical Discharge Machining‘ (kurz: EDM), arbeiten die Feilen der neuesten Generation in allen Längen und Größen sicher, ohne das Kanalzentrum zu verlagern“, so das Unternehmen. Je nach Fall und persönlicher Präferenz kombiniert der Zahnarzt eine Sequenz ausgewählter Spezialfeilen, die selbst stark gekrümmte Kanäle natürlich nachempfinden. Den genussvollen Abschluss des eintägigen Kurses mit zahlreichen Informationen und Hands-on-Übungen bildet eine Klosterführung mit Eberbacher Riesling-Probe.

Moderne Endo und Besuch bei König Georg V.

Alexander Balbach, zertifiziertes VDZE-Mitglied, stellt am 26. Oktober 2019 auf Schloss Marienburg in der Nähe von Hannover ebenfalls die aktuellen Möglichkeiten bei der Aufbereitung mit HyFlex EDM Feilen und weitere ausgeklügelte Lösungen für einen souveränen Arbeitsalltag vor. Zwischen Theorie und Praxis erhalten die teilnehmenden Zahnärzte außerdem eine Schlossführung durch die royalen Gemächer von König Georg V. und seiner Frau Königin Marie mit mindestens ebenso vielen Insider-Informationen zur heimischen Adelswelt.

Hands-on und Frisches aus dem Meer

Als besonderer Leckerbissen im Fortbildungsprogramm gilt laut Unternehmen der 8./9. November 2019 in Kühlungsborn: An der Ostseeküste trifft die Endodontie schließlich auf fangfrischen Genuss. Neben detaillierten Ausführungen von Alexander Balbach zur maschinellen Aufbereitung mit HyFlex CM und EDM, einer zuverlässigen Wurzelkanalfüllung mit GuttaFlow bioseal und zur Abrechnung sowie zahlreichen Hands-on-Übungen dürfen sich die Teilnehmer im Rahmen der Gourmet-Tage im Neptun-Hotel auf ein Menü mit nordischen Köstlichkeiten wie Fisch und Meeresfrüchten freuen, so die Ankündigung

Gehobene Küche trifft Behandlungskunst

Getreu dem Firmenmotto „Upgrade Dentistry“ habe es sich die Coltène-Firmengruppe seit jeher zur Aufgabe gemacht, leistungsstarke Instrumente und Dentalmaterialien für den täglichen Einsatz in der Praxis zu entwickeln, heißt es weiter. In enger Zusammenarbeit mit führenden Zahnärzten, Laboren und Universitäten konzipiere man laufend Lösungen, welche die Arbeit immer etwas besser, einfacher und zuverlässiger machen. Die geschmackvolle Workshop-Reihe ist Teil des umfangreichen Service- und Informationsangebots der Unternehmensgruppe.

Vergeben werden bei den genannten Fortbildungen abhängig vom jeweiligen Programm acht bis 14 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK/DGZMK. Anmeldung und weitere Informationen auf der Website des Unternehmens oder per E-Mail events.de@coltene.com an das Expertenteam.

Weitere Kurstermine


16. November 2019: „Endo meets Klassik“ (Dr. Viet Nguyen), Ruhrfestspielhaus Recklinghausen


23. November 2019: „Endo 2019: aus der Praxis – für die Praxis – in der Praxis“, (Dr. Andreas Habash), Cham


30. November 2019: „Endodontie kompakt“ (Dr. Claudia Michl), Kolbermoor


30. November 2019: „Endodontie in der Bindergass Theke“ (Dr. Thomas Rieger), Nürnberg


Titelbild: Kloster Eberbach ist Workshop-Ort am 28. September 2019. (Foto: Stiftung Kloster Eberbach)

 

Quelle: Coltène Fortbildung aktuell Endodontie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025