0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4741 Aufrufe

Quadranten-Therapie im Webinar – Im Juni digital konstruieren mit den Cerec Masters

Berufliche Präsenzkurse sind zurzeit weitgehend ausgeschlossen. Deshalb haben sich hochdynamische, virtuelle Plattformen und Foren etabliert, um eine fachliche Bildungsarbeit weiterhin zu ermöglichen. Die daraus initiierten Lern- und Selbstbildungsprozesse sind von hoher Bedeutung, um die zahnärztliche Behandlung auf die enormen Veränderungen in Einstellungen und Verhaltensweisen vorzubereiten. Haben sich Behandler eventuell in den vergangenen Jahren noch mit der Digitalisierung zurückgehalten, so ist jetzt schnelles Handeln mit vorhandenen Lösungen gefragt.

Wie man auch immer diese Entwicklung bewerten mag – entscheidend ist doch, dass sich in der Krise eine alternativlose Pflicht zum Nutzen digitaler Tools für Praxisprozesse abzeichnet, in der diese Instrumente nicht mehr in Konkurrenz zum Lernen in der Präsenzgruppe treten, sondern zur notwendigen Bedingung organisierter Fortbildung im Ausnahmezustand werden. Vielleicht wird man deshalb in einigen Jahren die Krise von 2020 als den zentralen Katalysator der Digitalisierung in der Praxis identifizieren.

Cerec-Behandlung in der Pandemie

Deshalb setzt der Cerec Masters Club seine Webinare, die im April 2020 begonnen wurden, fort. Dies beinhaltet auch den CAD/CAM-Einsatz unter den Regeln zur Risikominimierung in der Covid-Krise. Die nächsten Termine:

• Samstag, 13. Juni 2020, 10:30-11:30 Uhr:

Die Effizienz der Chairside-Behandlung, Restaurieren mit Vita Enamic, Indikationen Inlay bis zur Abutment-Krone, Mindestwandstärken, Bemalen und Polieren. 2 Fortbildungspunkte (KZBV).

• Donnerstag , 18. Juni 2020, 19:00-20:00 Uhr:

Abutment-Kronen mit Emergenzprofil, individuelle Einheilkappen, Provisorien, Angulation schwieriger Implantatachsen, Implantatbrücken. Grundkenntnisse sind erforderlich. 2 Fortbildungspunkte (KZBV).

• Donnerstag, 25. Juni 2020, 19:00-20:00 Uhr:

Cerec 5 Total, Teil 6 – Virtuell Artikulieren, Lateral-Scan, Registriermethoden, Bisshebung, Bisslageumstellung, 2 Fortbildungspunkte (KZBV).

Webinar-Anmeldung und weitere Informationen beim Cerec Masters Club oder per Mail an masters@cerec.de.

Das Titelbild zeigt die morphologische Kauflächengestaltung mit biogenerischer Software. Bild: CMC/Kurbad
Quelle: Cerec Masters Club Fortbildung aktuell Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus