0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4809 Aufrufe

Quadranten-Therapie im Webinar – Im Juni digital konstruieren mit den Cerec Masters

Berufliche Präsenzkurse sind zurzeit weitgehend ausgeschlossen. Deshalb haben sich hochdynamische, virtuelle Plattformen und Foren etabliert, um eine fachliche Bildungsarbeit weiterhin zu ermöglichen. Die daraus initiierten Lern- und Selbstbildungsprozesse sind von hoher Bedeutung, um die zahnärztliche Behandlung auf die enormen Veränderungen in Einstellungen und Verhaltensweisen vorzubereiten. Haben sich Behandler eventuell in den vergangenen Jahren noch mit der Digitalisierung zurückgehalten, so ist jetzt schnelles Handeln mit vorhandenen Lösungen gefragt.

Wie man auch immer diese Entwicklung bewerten mag – entscheidend ist doch, dass sich in der Krise eine alternativlose Pflicht zum Nutzen digitaler Tools für Praxisprozesse abzeichnet, in der diese Instrumente nicht mehr in Konkurrenz zum Lernen in der Präsenzgruppe treten, sondern zur notwendigen Bedingung organisierter Fortbildung im Ausnahmezustand werden. Vielleicht wird man deshalb in einigen Jahren die Krise von 2020 als den zentralen Katalysator der Digitalisierung in der Praxis identifizieren.

Cerec-Behandlung in der Pandemie

Deshalb setzt der Cerec Masters Club seine Webinare, die im April 2020 begonnen wurden, fort. Dies beinhaltet auch den CAD/CAM-Einsatz unter den Regeln zur Risikominimierung in der Covid-Krise. Die nächsten Termine:

• Samstag, 13. Juni 2020, 10:30-11:30 Uhr:

Die Effizienz der Chairside-Behandlung, Restaurieren mit Vita Enamic, Indikationen Inlay bis zur Abutment-Krone, Mindestwandstärken, Bemalen und Polieren. 2 Fortbildungspunkte (KZBV).

• Donnerstag , 18. Juni 2020, 19:00-20:00 Uhr:

Abutment-Kronen mit Emergenzprofil, individuelle Einheilkappen, Provisorien, Angulation schwieriger Implantatachsen, Implantatbrücken. Grundkenntnisse sind erforderlich. 2 Fortbildungspunkte (KZBV).

• Donnerstag, 25. Juni 2020, 19:00-20:00 Uhr:

Cerec 5 Total, Teil 6 – Virtuell Artikulieren, Lateral-Scan, Registriermethoden, Bisshebung, Bisslageumstellung, 2 Fortbildungspunkte (KZBV).

Webinar-Anmeldung und weitere Informationen beim Cerec Masters Club oder per Mail an masters@cerec.de.

Das Titelbild zeigt die morphologische Kauflächengestaltung mit biogenerischer Software. Bild: CMC/Kurbad
Quelle: Cerec Masters Club Fortbildung aktuell Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen