0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4003 Aufrufe

Neues Hygienekonzept nach Vorgaben des Landes NRW erfolgreich getestet

Das Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein hat den Kursbetrieb wieder aufgenommen. „Wir sind wieder da“, freut sich Vorstandsreferent für die Fortbildung ZFA Dr. Hans-Jürgen Weller nach den ersten erfolgreichen Testveranstaltungen.

Für den reibungslosen Kursablauf in Coronazeiten wurde ein umfangreiches Hygienekonzept nach den Vorgaben des Landes NRW erarbeitet. Konkret heißt das: Einhaltung des Mindestabstands, Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung (außer am Sitzplatz), fest zugewiesene Sitzplätze und feste Laufwege in jedem Kursraum, um Begegnungen der Teilnehmer zu vermeiden. Referenten und Teilnehmer werden vor den einzelnen Veranstaltungen ausführlich über die Regelungen informiert.

Hygieneregeln stoßen auf große Akzeptanz

Nach den ersten Veranstaltungen konnten die Verantwortlichen eine positive Bilanz ziehen. „Bei Kursteilnehmern und Referenten ist das Konzept auf große Akzeptanz gestoßen“, resümierte Dr. Dr. Georg Arentowicz, Vorstandsreferent für die zahnärztliche Fortbildung. „Unser nächstes Ziel ist nun die Aufnahme des Regelbetriebs nach den Sommerferien.“

Der Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein Dr. Ralf Hausweiler zeigte sich erfreut: „Die regelmäßige berufliche Fortbildung der Zahnärztinnen, Zahnärzte und der Praxisteams in Nordrhein ist für uns ein hohes Gut und dient vor allem dem Wohl der Patienten. Es freut mich sehr, dass eine lange Phase der Unsicherheit nun vorbei ist und wir wieder qualitativ hochwertige Veranstaltungen anbieten können.“ Weller ist optimistisch, ab August 2020 wieder ein gewohnt umfangreiches Fortbildungsprogramm anbieten zu können: „Corona hat ganz Deutschland lahmgelegt, auch das KHI ausgebremst. Aber stoppen lassen wir uns von Corona nicht!“ Weitere Informationen und das Kursprogramm gibt es auf der Homepage der ZÄK Nordrhein.

Titelbild: Paprotny/ZÄK NR
Quelle: Zahnärztekammer Nordrhein Fortbildung aktuell Zahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design