0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1544 Aufrufe

Dentology Symposium von Henry Schein – Online-Veranstaltung lieferte Einblicke in die digitale Zahnmedizin

(c) Henry Schein

Ein zweitägiger Kongress mit Referenten aus vielen Ländern rund um das Thema digitale Zahnmedizin und eine nach Ländern geordnete Dentalausstellung – das gab es in der virtuellen Welt von Dentology am 29. und 30. Januar 2021. Angeboten wurde das digitale Fortbildungsevent von Henry Schein.

Es war das erste vollständig virtuelle Symposium von Henry Schein, bei dem eine Auswahl von 14 internationalen Experten aktuelle Fortbildungsinhalte zu Themen bot, die vom digitalen Workflow über die digitale Implantologie und Kieferorthopädie bis hin zum Erkennen digitaler Pathologie reichten. Den Auftakt machte am Freitag der sehr informative und anschauliche Vortrag von Prof. Dr. Irena Sailer (Genf) zum aktuellen Stand der Digitalisierung in der Zahnmedizin. Sie gab dort auch interessante Einblicke in die laufenden Forschungsarbeiten, so zur dreidimensionalen Erfassung von Bewegungsdaten, in die Leistungsfähigkeit neuer Visualisierungs-Apps und zur Qualität der Ergebnisse rein digitaler Workflows im Vergleich zum konventionellen Vorgehen.

Vorhersagbarkeit und Qualität digitaler Workflows

Hier gebe es heute in der Prothetik keine Unterschiede mehr, die digitalen Workflows seien aber schneller, reproduzierbar und vorhersagbar im Ergebnis für den Patienten. Diese Vorhersagbarkeit fehle bei der klassischen „Handarbeit“. In der Totalprothetik mit ihren komplexen Anforderungen gebe es allerdings noch Optimierungsbedarf für die digitalen Lösungen.


Neue Konzepte, neue Fragen

Neue Konzepte bringen neue Fragen, die neue Forschung erforderlich machen, zu neuen Materialien und Techniken. Das erläuterte sie auch am Beispiel von Zirkoniumdioxid als Material – vom reinen Gerüstmaterial zum heute vielfach eingesetzten monolithischen Zirkonoxid. Die Zukunft der digitalen Anwendungen liege im vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality-Tools.

Zwölf Referenten aus acht Ländern

Nach den Keynote-Speakern Sailer und Dr. Simon Chard (Großbritannien) teilten zwölf Experten aus acht Ländern ihr Fachwissen mit den Teilnehmern in jeweils parallelen Sessions in digitalen Vortragsräumen. Zu ihnen gehörten Wouter Reybrouck (Belgien), Dr. Jacques Vermeulen und Dr. Christian Moussally (Frankreich), Dr. Ole Schmitt und Dr. Andreas Kurbad (Deutschland), Stefano Negrini und Dr. Mauro Fazioni (Italien), Prof. Dr. Guillermo Pradiés und Dr. Ferran Llansana (Spanien), Prof. Dr. Daniël Wismeijer (Niederlande), Dr. Ian Buckle (Großbritannien) und Dr. Katya Archambault (USA).

Randy Zuckerberg als Ehrengast

Ehrengast bei Dentology war Randi Zuckerberg, Tochter des Zahnarztes Edward Zuckerberg und ehemalige Leiterin der Marktentwicklung und Sprecherin von Facebook, dem von ihrem Bruder Marc mitgegründeten Unternehmen. Sie wird vom „Hollywood Reporter“ zu den „50 Digital Power Players“ gezählt. Mit ihrer lebhaften Rede, gespickt mit vielen Anekdoten und Bildern aus ihrer eigenen Berufslaufbahn und den daraus resultierenden Erfolgen, bot sie informativen Input zu Themen wie Geschäftsoptimierung und Effizienz in der Praxis.

Live-Podiumsdiskussion

Diskussion mit Dr. Simon Chard (vorne), Dr. Kyle Stanley und Prof. Markus Blatz (von links)
Diskussion mit Dr. Simon Chard (vorne), Dr. Kyle Stanley und Prof. Markus Blatz (von links)
Screenshot: Henry Schein
Letzter Programmpunkt der beiden Veranstaltungstage war die Live-Podiumsdiskussion unter Leitung von Dr. Simon Chard, die viele Informationen bot. Chard wurde unterstützt von Prof. Dr. Markus Blatz, Professor of Restorative Dentistry und Dr. Kyle Stanley, der vom Seattle Study Club unter die „Top Ten Young Educators in Dentistry“ gewählt wurde.

Aufwendig und ansprechend gestaltete 3-D-Welt

Die digitale 3-D-Welt des Symposiums war aufwendig und ansprechend gestaltet, mit einer einfachen Navigation. Die Teilnehmer konnten auch einen nach Ländern beziehungsweise Regionen in runde virtuelle Pavillons gegliederten Ausstellungsbereich besuchen, der Innovationen führender Dentalhersteller und Geschäftspartner von Henry Schein präsentierte und den Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre klinischen, digitalen und geschäftlichen Ziele in Echtzeit mit den lokalen Expertenteams von Henry Schein zu besprechen. Nur die optionale Live-Untertitelung der Vorträge in verschiedenen Sprachen passte in ihrer Qualität nicht zum angebotenen Programm und sorgte für manchen Schmunzler beim Mitlesen. Und auch eine parallel zum laufenden Vortrag schnell zu checkende Programmübersicht für die Frage „was kommt als nächstes“ wäre hilfreich gewesen.
 

Die virtuelle Ausstellung
Die virtuelle Ausstellung
Screenshot: Henry Schein
„Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer unseres ersten Dentology-Symposiums, an unsere fantastischen Referenten für die interessanten und wertvollen Informationen und an das Team Schein für die Organisation dieser wunderbaren Veranstaltung, die die Kompetenz von Henry Schein in der digitalen Zahnmedizin unterstreicht und zeigt, dass sich unsere Kunden stets auf uns verlassen können“, sagte Willem Kortland, Vice President of Marketing der EMEA Dental Distribution Group von Henry Schein. „Das positive Feedback der Teilnehmer, unserer Fachreferenten sowie unseres Spezialistenteams an den Ausstellungsständen beweist, dass Dentology 2021 den Nerv der Zeit getroffen hat.“

Online-Nutzung bis 27. Februar, nachträgliche Registrierung und möglich

Alle Leitvorträge, Breakout-Sessions und die Podiumsdiskussion sind für die Teilnehmenden bis zum 27. Februar 2021 in englischer Sprache on demand in der Dentology-World verfügbar. Zahnmediziner, die keine Gelegenheit hatten, bei der Live-Veranstaltung dabei zu sein, können über www.dentology.world ein reines „on demand Ticket“ erwerben, das bis zum 27. Februar 2021 Zugang bietet. Der Ausstellungsbereich kann von Teilnehmenden in den sogenannten EMEA-Ländern mit einer Niederlassung des Unternehmens ebenfalls besucht werden, um eine Reihe von digitalen Lösungen zu sehen, die Henry Schein anbietet.

(Mit Material von Henry Schein)

Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025