0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2487 Aufrufe

Mehr als 500 Teilnehmer auf der Global Conference von Bego Implant Systems in Dubai

Das Thema „The digital future is now“ zog: Mehr als 500 Teilnehmer, vornehmlich aus dem arabischen und asiatischen Raum, aber auch aus Europa, kamen am 9.und 10. Februar 2018 zur Global Conference der Bego Implant Systems nach Dubai. Sie konnten sich auf interessante Vorträge und Workshops rund um die neuesten digitalen Technologien in der Implantologie freuen.

Bereits zum vierten Mal lud das Unternehmen zur Global Conference ein. Nach Stationen in Bremen, Sitges (Spanien) und Belek (Türkei) traf man sich diesmal in Dubai zur hochkarätigen Fortbildung: Workshops und Vorträge zeigten in komprimierter Form die Möglichkeiten moderner Implantologie auf.

Workshops mit viel Input

Schon die Workshops im Vorfeld des Kongresses boten viel Input. Dr. Joost Brouwers erörterte in seinem Workshop „Multiplus –  he Surgical and prosteticy concept with a fixed full-arche restoration in one day“ die Möglichkeiten, wie man zahnlose Patienten mit einem sehr geringen Knochenangebot vor aufwendigen Augmentationen bewahren kann.


Der erste Veranstaltungstag beginnt mit gut besuchten Workshops. (Foto: Bego)

„From periodontal downs to esthetics heights on implants“ – Dr. Gerd Körner zeigt in eindrucksvoller Weise auf, wie eine Distraktion mittels der Distraktionsschraube durchgeführt wird und welches die Vorteile gegenüber einer Knochenaugmentation sind, gerade in Bezug auf den nachhaltigen Gewinn von Knochen.

Dr. Jan Paulics (3Shape) verdeutlichte, wozu ein Abgleich der Daten aus dem Interoralscanner mit denen im DVT führt, nämlich zu einem deutlich präziseren und besser planbaren Arbeiten. Welches letztlich in einer sicheren, weil komplett geführten Navigation des implantologischen Eingriffs mündet. Auch Bego Implant Systems bietet hier über die Tochtergesellschaft Bego Medical als Systemanbieter eine komplette Planung sowie die daraus resultierenden Bohrschablonen an. Mit mittlerweile mehr als 2.000 Planungen ist man bundesweit gut aufgestellt, hieß es in Dubai.

Digitale Wege

Walter Esinger, Geschäftsführer Bego Implant Systems, eröffnete dann am Samstagmorgen zusammen mit Dr. Gholamreza Ghaznawi (Teheran) die erste Vortragssektion und stellte mit Prof. Dr. Stefan Fickl (Würzburg/Fürth) einen erklärten Spezialisten für minimal-invasive Vorgehensweise und Weichgewebsästhetik vor. Fickl setzt beim Thema „Zeitgemäße Konzepte für Versorgungen in der ästhetischen Zone“ auf eine komplette digitale Planung (inklusive Bohrschablone und Chirurgie-Set) mit zumBeispiel Bego Guide, besonders bei Sofortimplantationen nach Extraktion oder Trauma. Er demonstrierte umfassend Techniken und Materialien zur Hart-und Weichgewebsstabilisierung bei ein- und zweizeitiger Vorgehensweise, bei idealen ebenso wie kompromittierten Voraussetzungen.


Prof. Florian Beuer (Deutschland) spricht zum Thema "New Concepts In Implant Dentistry". (Foto: Bego)

Prof. Dr. Florian Beuer von der Berliner Charité nahm den digitalen Faden der Workshops des Vortags wieder auf und präsentierte auf 3-D-Diagnostik-gestützte und digital assistiere Arbeitsprozesse von heute für Einzelzahn- und mehrgliedrige Versorgungen. Die korrekte Positionierung des Implantats sei einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg und eine gelungene Ästhetik. Hier zeigten die heute möglichen digitalen Planungs- und Führungsmethoden ihre Stärke.

Gute Zahnmedizin, gutes Marketing

In dem sehr spannenden und kurzweiligen Vortrag „Emotional patient experience and DSD business implementation“ erläuterte Dr. Eduardo de la Torre (Madrid), wie man sich als engagierter Zahnarzt in einem freien Markt auch marketingtechnisch herausheben kann. Basierend auf dem Digital Smile Design (DSD) wird der Patient zu einem ersten kosten- und behandlungsglosen Gespräch einbestellt. Grundsätzlich werden Neupatienten nur Testimonial-Fälle mit den obligatorischen Vorher-/Nachher-Bildern gezeigt. Der Patient wird danach im eigenen Studio geschminkt und fotografiert.


Dr. Eduardo de la Torre (Spanien) begeistert mit dem Thema "Emotional Patient Experience And DSD Business Implementation". (Foto: Bego)

Im Nachgang wird dann die prothetisch-ästhetische Planung am PC mit Hilfe der DSD – „Digital Smile Designer“-Planungssoftware durchgeführt. Es wird ein virtuelles Mock-Up, erstellt und direkt in das Patientenfoto hineinprojiziert. So wird dem Patienten virtuell aufgezeigt, wie die finale prothetische Versorgung aussehen könnte. Im zweiten – immer noch kostenlosen – Gespräch werden dem Patienten die bearbeiteten Bilder vorgestellt und mitgegeben. Dieser kann – und werde, so de la Torre – die Bilder dann in seinen sozialen Medien teilen, ein „Zurück“ sei dann kaum noch möglich. „We don´t need marketing anymore, because my patients are my best marketeers“, so de la Torre.

Internet of Things

Abschließend zeigte Dr. Marc Thom, Global Senior Business Development Manager bei Sony, wie das „Internet of Things“ aktuell und in Zukunft alle Bereiche unseres menschlichen Lebens verändern wird. So ist die voll automatisierte medizinische Versorgung und Pflege durch Roboter mittlerweile schon weit verbreitet beziehungsweise wird sie sich unwiderruflich durchsetzen.


Die Mittagspause konnte bei strahlendem Sonnenschein am Dubai Creek genossen werden. (Foto: Bego)

Während der Abschlussdiskussion stehen die Referenten Rede und Antwort (von links): Walter Esinger, Gholamreza Ghaznavi, Stefan Fickl, Florian Beuer, Joost Brouwers, Eduardo de la Torre. (Foto: Bego)

Nicht nur durch die attraktive Lage des Veranstaltungsortes und den gesellschaftlichen Rahmen mit viel Gelegenheit zum kollegialen Austausch und Erleben ist es dem Veranstalter gelungen, die Neugierde und das Interesse an der digitalen Zukunft der Zahnmedizin zu zu wecken. Insgesamt präsentierte sich das Unternehmen mit einem kompletten, digitalen und analogen Implantologie-Workflow seinen Kunden. Dort, wo man nicht auf eigene Produkte/Kompetenzen zurückgreifen könne, habe man sich mit kompetenten Partnern/Experten verbündet, zum Vorteil aller Kunden, hieß es auf dem Kongress.MQ

Titelbild: Geschäftsführer Walter Esinger eröffnet die 4. BEGO Implant Systems Global Conference vom 9. bis 10. Februar in Dubai. (Foto: Bego)

Fortbildung aktuell Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025