0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1314 Aufrufe

Die 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes wird nach Absage in Teilen online angeboten

(c) Fizkes/shutterstock.com

Die in Dresden geplante 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z kann aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden. Teile des wissenschaftlichen Programms werden in virtuellen Kurzvortragsblocks angeboten oder in die Online-Vortragsreihen der DGZ und der DGET integriert, informiert die DGZ in einer Pressemitteilung.

Alternativen online

Das hochkarätige Kongressprogramm der 4. Gemeinschaftstagung des DGZ-Verbundes unter dem Motto „Technische Innovationen in der Zahnerhaltung und Endodontie – wohin steuern wir im 21. Jahrhundert“ erlaubt durch Nutzung von Online-Angeboten auch nach der Absage der Präsenzveranstaltung interessierten Zahnmedizinern einen Blick in die Zukunft.

Die meisten der wissenschaftlichen Hauptvorträge werden im Rahmen der Online-Angebote der DGZ und der DGET sukzessive präsentiert. Informationen zur Teilnahme finden sich auf den Homepages der beiden Fachgesellschaften unter den Stichworten „Die DGZ-Online-Vortragsreihe“ und „DGET am Feierabend“.

Die wissenschaftlichen Kurzvorträge werden vom 26. bis 28. November 2020 als virtuelle Blockveranstaltungen durchgeführt. Teilnehmende können bei diesen Veranstaltungen einen Überblick über aktuelle Forschung im Bereich der Zahnerhaltung gewinnen und Wissenschaft auf höchstem Niveau erleben. Informationen mit dem ausführlichen Veranstaltungsprogramm und einem Anmeldeformular stehen unter www.dgz-online.de/veranstaltungen zur Verfügung.

Save the Date: 26. bis 28. November 2020

Virtuelle Kurzvortragspräsentationen der 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z und des 5. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten. Pressevertreter können unter info@dgz-online.de einen Zugangslink anfordern.

Quelle: DGZ Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design