0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3007 Aufrufe

Hyperion steht für Lichttransmission – Fräsblock eines hochtransluzenten Zirkonoxids kann im Cerec Masters Shop testweise bestellt werden

(c) CMC

Monolithisches Zirkonoxid (ZrO2), als Restauration anatomisch ausgeschliffen und ohne Verblendung, setzt sich in der niedergelassenen Praxis immer mehr durch. Damit wird das Risiko einer Verblendfraktur umgangen, setzt aber voraus, dass Zahnfarbe, Transluzenz und funktionelle Bedingungen exakt getroffen werden.

Um die Anforderungen an Ästhetik und Lichttransmission mit der mechanischen Festigkeit zu vereinen, sind neuerdings sogenannte „Multilayer Zirkonoxide“ verfügbar (Abb. 1). Im Prinzip werden durch die Kombination diverser Zirkonoxidtypen mit unterschiedlicher Dichte, Opazität, Ytriumdotierung (3Y-, 4Y-, 5Y-TZP), Farbpigmentierung und Farbverlauf (inzisal nach zervikal) die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften von Dentin und Schmelz nachgestellt. So sind die Fräsrohlinge zur Schneide hin immer heller und somit transparenter eingefärbt.

Mehrschichtiges Zirkonoxid kombiniert verschiedene Festigkeiten, Opazitäten, Farbpigmentierungen und Verläufe sowie Lichtleiteigenschaften. Bild: CMC
Mehrschichtiges Zirkonoxid kombiniert verschiedene Festigkeiten, Opazitäten, Farbpigmentierungen und Verläufe sowie Lichtleiteigenschaften. Bild: CMC

Die Cerec Masters, immer auf der Suche nach perfekten Verfahren und optimierten Werkstoffen, beschäftigen sich zur Zeit mit einem hochtransluzenten, mehrschichtigen Zirkonoxid, das besonders für ästhetisch anspruchsvolle Frontzahnkronen und -brücken geeignet ist. Der gefundene Kandidat ist ein neues, kubisch gepresstes und voreingefärbtes Zirkonoxid, das 20 Prozent mehr Lichtdurchlässigkeit bietet als vergleichbare Produkte. Die Biegebruchfestigkeit beträgt 1.100 MPa im Dentinbereich und 600 MPa an der Schneide (Abb. 2) und ist somit auch für Brücken mit bis zu max. zwei Zwischengliedern, auch im Molarenbereich, geeignet.

Exklusiv für die Cerec Masters gefertigt

Der Kandidat, unter der Bezeichnung „Copra Supreme Hyperion“ bisher nur als Fräsronde verfügbar, wird nun erstmalig als Fräsblock der Größe 55x19x19 mm in den Vita-Farben A2 und A3 – speziell für die Cerec Masters – hergestellt und kann auf der Cerec MC XL (Dentsply Sirona) gefräst werden. Clubmitglieder, Webinar- und Kursteilnehmer sowie Neugierige können sich im „Cerec Masters Shop“ diesen multi-chromatischen ZrO2-Block beschaffen und erproben.
Manfred Kern, Wiesbaden

In den nächsten Veranstaltungen werden unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Zahnarzt und CAD/CAM-Experte in Viersen, Erfahrungen mit transluzenten Zirkonoxiden, mit Lithiumdisilikat und Derivaten mit Endo-Aufbauten ausgetauscht. Die nächsten Termine der Cerec Masters sind:
Donnerstag, 25. Februar 2021, Webinar 19-20 Uhr
Adhäsive Aufbauten mit Glasfasermaterial
Donnerstag, 11. März 2021, Webinar 19-20 Uhr
Brücken aus Lithiumdisilikatkeramik, Vergleich mehrschichtiges Zirkonoxid mit Lithiumdisilikat
Präsenz: Freitag/Samstag, 12./13. März 2021, ab 16 Uhr in Ellwangen (Ivoclar Vivadent): Frontzahnästhetik, Kronen & Veneers aus Lithiumdisilikat, Individualisierung.
Samstag, 27. Februar 2021, Workinar 9-13 Uhr
Bearbeitung von Zirkonoxid mit zugesandten Gerüsten
Donnerstag, 25. März 2021, Webinar 19-20 Uhr:
Klinik total, Weichgewebsmanagement.
Anmeldungen bitte unter www.cerec-masters.de, per Mail oder telefonisch und masters@cerec.de sowie telefonisch unter 02162 102 1875.

Quelle: Cerec Masters Club (CMC) Fortbildung aktuell Materialien Ästhetische Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Juli 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica