0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2885 Aufrufe

Sieben Module, Theorie als Webinare, Omnicam und Primescan im Fokus

Ein komplett neues Fortbildungsformat, das sich speziell an Zahnärztinnen richtet, gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Cerec-Systems als Chairside-Workflow und Labside-Scanner. Das neue Cerec Basis Curriculum, das von November 2019 bis Juni 2020 stattfindet, wird von erfahrenen Cerec-Anwenderinnen gestaltet und richtet sich an Anwenderinnen oder solche, die es werden wollen. Die insgesamt sieben Module bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Da der Theorieteil als Webinar abgehalten und nur für den praktischen Teil die Teilnahme vor Ort in Berlin notwendig ist, bleibt der zusätzliche Zeitaufwand gering. Dieses Modell ermöglicht eine einfachere Fortbildung, ist vom Preis sehr attraktiv und geht besonders auf die Bedürfnisse der weiblichen Anwender ein.

Besonders Wert wird darauf gelegt, beide Cerec-Systeme zu zeigen – Omnicam und Primescan. Das Curriculum spricht also gleichermaßen Kolleginnen an, die sich ein gebrauchtes Omnicam-Gerät gekauft haben, ein neues System kaufen wollen oder auf die Primescan umsteigen und die neuen Indikationen integrieren wollen. Ein Teil der Fortbildung wird auch die Materialkunde umfassen, denn das Wissen um den richtigen Werkstoff ist essenziell. Dieses Thema ist deshalb in jedem der Module enthalten. Die drei Referentinnen sind alles erfahrene Cerec-Spezialistinnen:

• Dr. Ariane Schmidt ist seit mehr als zehn Jahren Cerec-Anwenderin, -Trainerin und seit 2015 -Mentorin.

• Dr. Gertrud Fabel hat bereits seit drei Jahren in München und Berlin „Cerec für Dentistas“ als Tageskurse erfolgreich durchgeführt, wurde 2012 MSC Clinical Dental CAD/CAM und 2014 Cerec-Mentorin.

• Dr. Bernhild Stamnitz ist seit 2004 Cerec-Anwenderin, ebenfalls Cerec-Mentorin und arbeitet seit vielen Jahren für diverse Kurse und Schulungen.

Die Module im Überblick
Modul 1: Grundlagen klinischen Erfolgs (6./8. November 2019)
Modul 2: Brücken (4./6. Dezember 2019)
Modul 3: Frontzahnrestaurationen (15./17. Januar 2020)
Modul 4: Implantatversorgung (19./21. Februar 2020)
Modul 5: Kieferorthopädie (22./24. April 2020)
Modul 6: Große Fälle mit DVT-Aufnahmen (13./15. Mai 2020)
Modul 7: Mix & Match mit Guided Surgery (17./19.-20. Juni 2020)


Das gesamte Curriculum wird mit 100 Fortbildungspunkten nach BZÄK und DGZMK bewertet und von der Digital Dental Academy (DDA) in Berlin mit Unterstützung von Dentsply Sirona veranstaltet. Einige Module können als Einzelmodul unabhängig vom Curriculum gebucht werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dda.berlin/de/Kurse/CEREC-Curricula.

Die Referentinnen des Ceres Basis Curriculums sind erfahrene Ceres-Anwenderinnen: (von links) Dr. Bernhild Stamnitz, Dr. Gertrud Fabel und Dr. Ariane Schmidt. Bild: Dentsply Sirona
Quelle: Dentsply Sirona Fortbildung aktuell Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design