0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1425 Aufrufe

DGOI ImpAct Zürs Austria der DGOI finden vom 25. bis 29. März 2020 am Arlberg statt

Mit dem Gipfelthema „Biologie in der Implantologie“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) vom 25. bis 29. März 2020 zu ImpAct Zürs Austria ein. Für den spannenden wissenschaftlichen Diskurs am Arlberg sorgen mehr als 30 exzellente Referenten. Sie beleuchten an vier Tagen die biologischen Mechanismen im Hart- und Weichgewebe. Die Teilnehmer erwartet ein wissenschaftliches Update kombiniert mit zahlreichen Workshops, um die Thematik zugleich praxisnah zu erfahren.

„Je tiefer wir ein Verständnis für reparative und regenerative Vorgänge forschend und empirisch entwickeln, umso genauer werden wir die Möglichkeiten und Grenzen unseres Tuns ausloten und auf das gewünschte therapeutische Ergebnis projizieren können“, erläutert Prof. Dr. Dr. h.c. Georg-Hubertus Nentwig, Vizepräsident und Fortbildungsreferent der DGOI, die Wahl des Gipfelthemas 2020. So werden bei ImpAct Zürs Austria 2020 vor allem biologisch orientierte Therapiekonzepte diskutiert, zum Beispiel Knochenersatzmaterialien, Membranen, Wachstumsfaktoren, Keramikimplantate, augmentative Verfahren in der Implantologie, der periimplantäre Knochen, die Extraktionsalveole, Sofortversorgungskonzepte, der Einsatz digitaler Medien in Planung und Chirurgie sowie der komplett digitale Workflow in der oralen Implantologie. Darüber hinaus stehen wieder Special Lectures zu sogenannten Out-of-the-Box-Themen auf dem Programm. Zu erwarten sind viele Impulse rund um Praxismanagement, Employer Branding, Marketing und Ernährung.

Die kollegiale DGOI-Gemeinschaft erleben

Wie in den vergangenen drei Jahren hat die DGOI den Robinson Club Alpenrose für ImpAct Zürs Austria wieder exklusiv angemietet. So finden sich die Kollegen in der legeren, sportlichen Club-Atmosphäre auch außerhalb des Mainpodiums und der Workshops schnell zu Gesprächen und Diskussionen rund um die orale Implantologie und Praxisorganisation zusammen. Viele Kollegen besuchen diese Veranstaltung regelmäßig seit Jahren. Sie schätzen die vier Tage fernab des Praxisalltags, um Erfahrungen und Wissen mit Referenten, Experten und Kollegen zu teilen und dadurch viele Impulse für die eigene Praxis zu erhalten. Wer zum ersten Mal dabei ist, dem wird es leicht gemacht, ein Teil dieser kollegialen Gemeinschaft zu werden. Das freundschaftliche Miteinander mache die Veranstaltung laut Aussage vieler Teilnehmer „einzigartig“.

ImpAct: die Veranstaltungsmarke der DGOI

Die beliebte Fortbildung findet im kommenden Jahr schon zum fünfzehnten Mal am Arlberg statt. Was neu ist: 2020 findet das traditionelle Wintersymposium der DGOI erstmals unter dem neuen Markennamen ImpAct Zürs Austria statt. Die DGOI lanciert mit „ImpAct - Implantologie in Action“ eine neue Dachmarke für ihre Veranstaltungen: ImpAct Masterleague und ImpAct Dental Leaders für die DGOI-Kongresse, ImpAct Study Clubs für die Studiengruppen und ImpAct DentalCamp für Studierende der Zahnmedizin und junge Zahnärzte. Informationen und Anmeldung bei Susanne Tossmann unter tossmann@dgoi.info, das aktuelle Programm für ImpAct Zürs Austria vom 25. bis 29. März 2020 gibt es auf der Homepage der DGOI unter www.dgoi.info/wintersymposium.

Das Wintersymposium der DGOI unter dem neuen Markennamen ImpAct findet auch 2020 wieder am Arlberg statt. Bild: DGOI M. Bart/A. Frank
Quelle: DGOI Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus