0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1315 Aufrufe

Expertennetzwerk lädt ein zum PEERS Jahrestreffen am 17. und 18. Januar 2020 in Frankfurt (Main)

Das Expertennetzwerk PEERS (Platform for Exchange of Experience, Research and Science) lädt am 17. und 18. Januar 2020 nach Frankfurt zu seinem Jahrestreffen ein. Wie der Titel bereits verrät, werden verschiedene Konzepte auf den Prüfstand gestellt. Dazu gehören Alveolenauffüllung, Sinuslift, Sofortversorgung und 3-D-Druck genauso wie Zahnerhalt. In der Podiumsdiskussion am Samstagnachmittag liegt der Fokus auf der Mukosa.

Am Vorabend des Kongresses werden die PEERS-Förderpreise in einem feierlichen Rahmen verliehen. Zur Teilnahme an den Förderpreisen sind sowohl niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch Zahnmediziner aus den Kliniken eingeladen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse, Behandlungsstrategien in Form von Fallpräsentationen, sowie Videos zu Behandlungen oder Animationen einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2019. Weitere Informationen dazu stehen unter www.dentsplysirona.com/peers zur Verfügung.

Bewerbung für PEERS-Förderpreise bis 31. Oktober möglich


PD Dr. Dietmar Weng ist neuer Vorstand des PEERS-Netzwerks (Foto: privat)

Am Samstag beginnt der Kongress mit dem Innovations-Forum, das von den Referenten Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng, Prof. Dr. Christian Mertens, ZTM Hans Eisenmann, Dr. Bruno Collaert (Leuven) und Prof. Dr. Nicola Zitzmann (Basel) zur Vorstellung ihrer Konzepte genutzt wird. Auf den Prüfstand kommen diese Konzepte, wenn im Anschluss die fünf Vorträge in kleinen Gruppen von bis zu 25 Teilnehmern diskutiert werden. Dieses Format wurde für PEERS ins Leben gerufen, um einen intensiveren Austausch mit den Referenten anzubieten, als das normalerweise bei Kongressen möglich ist. Die Stimmen der Teilnehmer und auch der Referenten zu diesem Format sind durchweg positiv, da sich hier auch gerne bekannte Größen der Implantologie im kleinen Kreis den fachlichen Fragen der Zuhörer stellen.

Innovationsforen und Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Podiumsdiskussion am Nachmittag stellen die Referenten Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Prof. Dr. Stefan Fickl und Prof. Dr. Petra Gierthmühlen die Mukosa in den Fokus und besprechen die verschiedenen Einflussparameter. Dazu gehören Ernährungsgewohnheiten genauso wie das chirurgische Weichgewebsmanagement und die anatomische Gestaltung der Prothetik.

Im Vorfeld des Kongresses findet das Planungsmeeting des Expertennetzwerks statt. In diesem Rahmen werden mit den Gremiumsmitgliedern die Projekte für das laufende Jahr besprochen und beispielsweise auch die Mitgliederbefragungen zu Behandlungskonzepten, Produkten und aktuellen Trends bearbeitet. Auszüge der Ergebnisse von Umfragen unter den PEERS-Mitgliedern wurden unter www.quintessenz-news.de publiziert. Bislang wurden Umfragen zu Hybrid-Abutments, Konzepten zur Sofortimplantation und -belastung sowie zur Röntgendiagnostik veröffentlicht.

Weitere Beiträge auf Quintessence News:
Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng neuer Kopf des Netzwerks
Die ersten drei PEERS-Youngsters absolvierten die Abschlussprüfung
Röntgendiagnostik in der Praxis – Zurückhaltung beim DVT
• Konzepte zur Sofortimplantation und Sofortbelastung im Alltag


Titelbild: Dentsply Sirona
Quelle: Dentsply Sirona Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor