0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2451 AufrufeAd

8. Jahrestagung der DGDOA im September in Düsseldorf gibt einen Überblick über Systeme und Anwendungen

Nach den erfolgreichen Editionen der vergangenen Jahre lädt die DGDOA (Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung) auch 2023 wieder zu ihrer Jahrestagung – der mittlerweile achten Veranstaltung ein. Am 15. und 16. September stehen im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf State-of-the-Art Insights von renommierten Experten der digitalen Abformung sowie eine einzigartige Ausstellung nahezu aller Intraoralscanner am Markt samt Anwendungsworkshops im Fokus.

In der digitalen Zahnmedizin sind Intraoralscanner jetzt schon nicht mehr wegzudenken – dabei hat bisher die deutliche Mehrheit der Zahnarztpraxen in Deutschland noch kein modernes intraorales Scansystem. Doch um den Gedanken an die Anschaffung eines Scanners kommt in Zeiten zunehmend digitaler Workflows kaum eine Praxis herum. Die DGDOA Jahrestagung bietet dafür die ideale Entscheidungshilfe und verbindet einen unvergleichlichen Überblick über die existierenden Systeme mit hochkarätigen Vorträgen aus der Praxis.

Zahlreiche Firmen stellen vor Ort ihre Intraoralscanner vor und zeigen in mehr als 30 Workshops deren Handhabung und den passenden digitalen Workflow. Daneben beleuchtet ein Programm mit einer Mischung aus renommierten wissenschaftlichen Referenten und erfahrenen Praktikern Grundlagen, Workflows, Materialien und Einsatzbereiche des Intraoralscanners und seine Stellung in der Zukunft der Zahnmedizin.

Neben DGDOA-Präsident Dr. Ingo Baresel sprechen Expertinnen und Experten aus der ersten Riege der digitalen oralen Abformung auf der Jahrestagung. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Prof. Dr. Sven Reich, Dr. Bernhild Stamnitz und Dr. Nadine Buchholz werden in ihren Vorträgen zeigen, welche Bereiche der Zahnmedizin – von der Abformung für implantologische, kieferorthopädische und prothetische Arbeit über Karieserkennung bis zur Patientenkommunikation – schon jetzt mit Intraoralscannern vereinfacht werden und welche zukünftigen Potenziale die innovative Technologie noch bereithält.

Zentrales Element digitaler Workflows

Schon bevor Intraoralscanner im Mainstream der Zahnmedizin angekommen waren, hat Baresel, Gründer und Präsident der DGDOA, ihr großes Potenzial für die digitale Zahnmedizin der Zukunft erkannt und mit der DGDOA Jahrestagung eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich voll und ganz der innovativen Technologie widmet. Eine in ihrer Größe einzigartige Industrie-Schau ermöglicht Besuchern nahezu alle am Markt befindlichen Intraoralscanner kennenzulernen – und diese direkt in Praxis-Workshops der Anbieter in der Anwendung zu erleben.

Digitale Workflows sind eine der wichtigsten Entwicklungen in der Zahnmedizin. Eine verbesserte Wirtschaftlichkeit der Praxis durch optimierte Abläufe, zufriedene Teams, vereinfachte Kommunikation mit Laboren und Partnern und eine Steigerung der Patientenzufriedenheit machen digitale Arbeitsabläufe für die Praxis der Zukunft essenziell. Intraoralscanner spielen in diesen Workflows eine zentrale Rolle. Nicht nur genießen sie gegenüber konventionellen Abformtechniken eine höhere Akzeptanz beim Patienten, auch ermöglichen sie es, den Patienten durch Chairside Visualisierung direkt auf die Behandlungsreise mitzunehmen. Und bei der Kommunikation mit dem Labor machen die Scans den Transport des Abformmaterials ins Labor überflüssig und schaffen somit eine substanzielle Zeitersparnis.  

Bei der Jahrestagung der DGDOA können Interessierte sich von allen anwesenden Anbietern vor Ort demonstrieren lassen, wie ihre Intraoralscanner sich in digitale Workflows integrieren lassen und wie Schnittstellen zu Praxis- und Laborsoftware nahtlose Übergänge in bestehende Systeme ermöglichen. Somit kann jede Praxis auf der DGDOA Jahrestagung den für sie passenden Intraoralscanner finden.

Jetzt zur DGDOA Jahrestagung anmelden

Quelle: Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA) Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025