0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2438 AufrufeAd

8. Jahrestagung der DGDOA im September in Düsseldorf gibt einen Überblick über Systeme und Anwendungen

Nach den erfolgreichen Editionen der vergangenen Jahre lädt die DGDOA (Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung) auch 2023 wieder zu ihrer Jahrestagung – der mittlerweile achten Veranstaltung ein. Am 15. und 16. September stehen im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf State-of-the-Art Insights von renommierten Experten der digitalen Abformung sowie eine einzigartige Ausstellung nahezu aller Intraoralscanner am Markt samt Anwendungsworkshops im Fokus.

In der digitalen Zahnmedizin sind Intraoralscanner jetzt schon nicht mehr wegzudenken – dabei hat bisher die deutliche Mehrheit der Zahnarztpraxen in Deutschland noch kein modernes intraorales Scansystem. Doch um den Gedanken an die Anschaffung eines Scanners kommt in Zeiten zunehmend digitaler Workflows kaum eine Praxis herum. Die DGDOA Jahrestagung bietet dafür die ideale Entscheidungshilfe und verbindet einen unvergleichlichen Überblick über die existierenden Systeme mit hochkarätigen Vorträgen aus der Praxis.

Zahlreiche Firmen stellen vor Ort ihre Intraoralscanner vor und zeigen in mehr als 30 Workshops deren Handhabung und den passenden digitalen Workflow. Daneben beleuchtet ein Programm mit einer Mischung aus renommierten wissenschaftlichen Referenten und erfahrenen Praktikern Grundlagen, Workflows, Materialien und Einsatzbereiche des Intraoralscanners und seine Stellung in der Zukunft der Zahnmedizin.

Neben DGDOA-Präsident Dr. Ingo Baresel sprechen Expertinnen und Experten aus der ersten Riege der digitalen oralen Abformung auf der Jahrestagung. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Prof. Dr. Sven Reich, Dr. Bernhild Stamnitz und Dr. Nadine Buchholz werden in ihren Vorträgen zeigen, welche Bereiche der Zahnmedizin – von der Abformung für implantologische, kieferorthopädische und prothetische Arbeit über Karieserkennung bis zur Patientenkommunikation – schon jetzt mit Intraoralscannern vereinfacht werden und welche zukünftigen Potenziale die innovative Technologie noch bereithält.

Zentrales Element digitaler Workflows

Schon bevor Intraoralscanner im Mainstream der Zahnmedizin angekommen waren, hat Baresel, Gründer und Präsident der DGDOA, ihr großes Potenzial für die digitale Zahnmedizin der Zukunft erkannt und mit der DGDOA Jahrestagung eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich voll und ganz der innovativen Technologie widmet. Eine in ihrer Größe einzigartige Industrie-Schau ermöglicht Besuchern nahezu alle am Markt befindlichen Intraoralscanner kennenzulernen – und diese direkt in Praxis-Workshops der Anbieter in der Anwendung zu erleben.

Digitale Workflows sind eine der wichtigsten Entwicklungen in der Zahnmedizin. Eine verbesserte Wirtschaftlichkeit der Praxis durch optimierte Abläufe, zufriedene Teams, vereinfachte Kommunikation mit Laboren und Partnern und eine Steigerung der Patientenzufriedenheit machen digitale Arbeitsabläufe für die Praxis der Zukunft essenziell. Intraoralscanner spielen in diesen Workflows eine zentrale Rolle. Nicht nur genießen sie gegenüber konventionellen Abformtechniken eine höhere Akzeptanz beim Patienten, auch ermöglichen sie es, den Patienten durch Chairside Visualisierung direkt auf die Behandlungsreise mitzunehmen. Und bei der Kommunikation mit dem Labor machen die Scans den Transport des Abformmaterials ins Labor überflüssig und schaffen somit eine substanzielle Zeitersparnis.  

Bei der Jahrestagung der DGDOA können Interessierte sich von allen anwesenden Anbietern vor Ort demonstrieren lassen, wie ihre Intraoralscanner sich in digitale Workflows integrieren lassen und wie Schnittstellen zu Praxis- und Laborsoftware nahtlose Übergänge in bestehende Systeme ermöglichen. Somit kann jede Praxis auf der DGDOA Jahrestagung den für sie passenden Intraoralscanner finden.

Jetzt zur DGDOA Jahrestagung anmelden

Quelle: Deutsche Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA) Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde