0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6590 Aufrufe

Permadental: Ibiza-Symposium 2025 für Behandler und Fachpersonal – Die Zukunft der Digital Dentistry

(c) Permadental

Der Grad der Digitalisierung entscheidet schon heute oft über Erfolg oder Misserfolg. Auch die moderne Zahnmedizin profitiert von Entwicklungen, die durch eine fortschreitende Transformation noch beschleunigt werden. Permadental als Anbieter kompletter zahnmedizinischer Lösungen hat dies lange erkannt und versteht sich zusammen mit der Modern Dental Group als Vorreiter digitaler Behandlungsmethoden.

Auf dem Symposium „The transformative power of digital dentistry“ bietet das Unternehmen Behandlern und Fachpersonal die Möglichkeit, tiefe Einblicke zu erhalten. Das Ibiza-Symposium am 2. und 3. Mai 2025 steht ganz im Zeichen einer umfassenden Transformation der digitalen Zahnmedizin. Inmitten eines besonderen wissenschaftlichen und praktischen Austauschs werden laut Permadental internationale Key Opinion Leader und Fachleute aus der Dentalbranche Lösungen vorstellen, die nicht nur den klinischen Workflow auf eine neue Stufe heben, sondern auch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Laborpartner positiv verändern.

Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Transformation

Die Vorträge am Vormittag bieten interessante Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Transformation in der digitalen Zahnmedizin. Im Fokus stehen neue Entwicklungen und Lösungen, die oft durch den Einsatz digitaler Technologien erst möglich werden – von der schnellen und einfachen Erstellung von Behandlungsplänen mit ganzheitlichem Ansatz, über die Optimierung interdisziplinärer Kommunikation bis hin zu automatisierten und teilautomatisierten Fertigungsmethoden und den Therapieoptionen, die eine Einbindung moderner Alignerbehandlungen für erfolgreiche Behandlungsprozesse ermöglichen.

Praxisorientierte Workshops vertiefen den Wissenstransfer

Die Experten aus verschiedenen Disziplinen zeigen auf, wie die Digitalisierung in der Praxis nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch ästhetische Ergebnisse signifikant verbessern kann. Am Nachmittag wird der Wissenstransfer durch praxisorientierte Workshops vertieft. Hier haben Teilnehmer die Möglichkeit, morgens präsentierte digitale Lösungen und Tools anzuwenden und zu entdecken, wie sie diese optimal in ihren Praxisworkflow integrieren können. Die Workshops erleichtern es, auch komplexe Strategien schnell zu antizipieren und vorteilhaft für Praxis und Patienten anzuwenden.

Die Transformation im Fokus

Ein zentrales Thema des Ibiza-Symposiums ist es, Teilnehmern ein innovatives Mindset anzubieten: Warum bildet die digitalisierte Zahnmedizin die Grundlage für moderne, effiziente und hochästhetische Behandlungen? Wie kann der Weg durch die digitale Transformation möglichst einfach und erfolgreich realisiert werden? Wie können innovative Konzepte, wie zum Beispiel die Prothetik-Lösung EVO-Fusion, in Kombination mit einer IOS-Scanstrategie für zahnlose Kiefer und dem Einsatz von Retractoren helfen, demografische Problemstellungen zu meistern? Wie können Behandlungsangebote moderner Praxen durch die Integration von Komposit-Systemen wie F.I.T. Wear und -Veneer in den klinischen Workflow sinnvoll ergänzt werden? Wie können schon jetzt Gesichtsscans, Smile Design-Lösungen und Alignertherapien restaurative Behandlungen auf eine völlig andere Ebene heben?

Teil einer Transformationsbewegung werden

Das übersichtliche Konzept eines „Solution Wheels“ strukturiert den Prozess der digitalen Zahnmedizin besonders deutlich: „Create“, „Communicate“ und „Execute“. Anhand dieser grafischen Darstellung werden die Grundlagen digitaler Behandlungen, von der Diagnose bis zur finalen Versorgung, in beeindruckend einfacher Weise dargestellt. Das Ibiza-Symposium ist mehr als nur ein Event: Es ist die Einladung, Teil einer Transformationsbewegung zu werden, die eine erfolgreiche digitale Zahnmedizin zum Ziel hat.

Die Teilnahme an diesem Symposium, eingebettet in ein fantastisches Umfeld auf Ibiza, ermöglicht außerdem einen interdisziplinären Austausch mit Behandlern aus anderen europäischen Partnerländern und wird mit 17 Fortbildungspunkten nach BZÄK/DGZMK honoriert. Weitere Informationen auf der offiziellen Permadental-Eventseite

Quelle: Permadental Digitale Zahnmedizin Interdisziplinär Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse